Liebe Leserinnen und Leser,
Die Herausforderungen im zurückliegenden Jahr waren für uns alle gewaltig, denken wir besonders an die Krankenhäuser und an die Bereiche Pflege, Kinderbetreuung, Schule und Kultur. Inzwischen befinden wir uns leider mitten in der vierten Corona-Welle.
Wir können nur weiterhin tief durchatmen und gemeinsam unser Bestes geben – und uns nach Möglichkeit impfen lassen - im Sinne einer solidarischen Stadtgesellschaft und eines guten, menschlichen „Miteinander und Füreinander“.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen entspannende Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund, achten Sie aufeinander.
Ihr Stab Familie im Bündnis für Familie
Soll ich mein Kind impfen lassen?

„Wir impfen ja nicht gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit – sondern ...
Auf unserem Familienblog finden Sie aktuell ein Interview mit Dr. Heidemarie Lux. Sie ist Vorsitzende des Ärztlichen Kreisverbands Nürnberg und bezüglich der Corona-Impfungen die koordinierende Ärztin der Stadt.
„Bei den unter 30Jährigen ist die Impfquote noch am geringsten,“ mahnt Dr. Heidemarie Lux, als sie für den Familienblog über die Corona-Impfkampagne spricht. Menschen über 85 seien dagegen schon zu 85 bis 90 Prozent geimpft: „Das liegt sicher auch daran, dass Hausärzte, als nicht genügend Impfstoff vorhanden war, vor allem die verletzlichsten und ältesten Patienten geimpft haben.“
„Wir impfen ja nicht gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit – sondern ..." <https://familienblog.nuernberg.de/wir-impfen-ja-nicht-gegen-husten-schnupfen-heiserkeit-sondern-gegen-tod-und-schwere-erkrankung/>
-
In eigener Sache: Abschied von Doris Reinecke
Unsere Kollegin Doris Reinecke, die langjährige Geschäftsführerin des Bündnisses für Familie, geht in den wohlverdienten Ruhestand. An der Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei ihr bedanken, die sich seit 2008 sehr engagiert und mit Herzblut und Leidenschaft dafür eingesetzt hat, das Profil Nürnbergs als familienfreundliche Stadt zu stärken.
Ihre Kollegialität, ihr Rat und ihre Expertise werden uns sehr fehlen. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Glück für ihren neuen Lebensabschnitt.
Zum Abschied auch noch ein kleiner Gruß von ihr an alle:
</imperia/md/buendnis_fuer_familie/dokumente/202111grussreinecke.pdf> -
Einladung zum 21. Offenen Forum Familie
"Das Miteinander stärken! Familienfreundliche Stadtgesellschaft nach der Pandemie" ist das Thema des 21. Offenen Forums Familie am 23. Februar 2022. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird das Offene Forum Familie online stattfinden!
Welche Herausforderungen hat die Corona-Pandemie für Kinder, Jugendliche, Familien und SeniorInnen mit sich gebracht? Welche Folgen der Pandemie gilt es noch zu verarbeiten? Was braucht es dafür? Und welche Ansätze haben sich bereits bewährt?" - Das Themenspektrum reicht dabei vom "guten Aufwachsen" bis zum "Miteinander-füreinander" aller Generationen.
<https://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/forum2022.html> -
Familienblog Nürnberg
Auf unserem Familienblog finden Sie jeden Montag und Freitag neue Beiträge, die Eltern Mut machen, Beschäftigungstipps für Kinder aufzeigen, Familienfragen behandeln und vieles mehr. Neben unserem aktuellsten Artikel zur Corona-Impfung für Kinder finden Sie wieder einen Spieleklassiker, leckere Koch- und Backrezepte sowie einen Beitrag zur Unfallverhütung. Lesenswert sind ebenso die Artikel „Hilfe, mein Kind kann nicht verlieren!“ oder „MAKS – für mehr Lebensqualität, trotz Demenz“. Gerne können Sie uns auch auf für Sie interessante Themen für weitere Blogbeiträge aufmerksam machen.
<https://familienblog.nuernberg.de/>
-
Bündnispartner - Wir stellen vor: 1. FCN - Frauenfußball
1995 wurde in den Geschäftsräumen des 1. FCN ein eigener Verein gegründet, der seitdem Mitglied im 1. FCN Dachverein ist. Die FCN-Frauen schafften 2021 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für die ehemalige Nationaltorfrau Nadine Angerer war der Club 1996 das Sprungbrett in die Frauen-Nationalmannschaft. Mehrfach wurden Spielerinnen der erfolgreichen Jugendmannschaften des Vereins in die Juniorinnen-Nationalteams berufen. Der Club kooperiert mit der Nürnberger Bertolt-Brecht-Schule und hat neben vier Frauen- auch drei Jugendteams im Spielbetrieb.
<https://www.fcn.de/abteilungen/frauenfussball/> -
"Wir machen mit!"
Über 270 Einrichtungen, Organisationen, Firmen und Institutionen haben bisher die Leitlinien „Kinder- und Familienstadt Nürnberg“ unterzeichnet und sind Partner im Bündnis für Familie. Sie werden u.a. zu unseren Netzwerktreffen eingeladen, die mindestens zwei Mal im Jahr stattfinden.
Gehören auch Sie zu den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern? Mehr dazu finden Sie unter:
<https://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/wirmachenmit.html> -
Umzug und Pause
Der Stab Familie ist umgezogen. Sie finden uns weiterhin am Hans-Sachs-Platz 2, ab sofort jedoch nicht mehr im 1. OG, sondern im 3. OG, in den Räumen 317,318 und 319.
Unsere Geschäftsstelle ist vom 23.12.2021 bis einschließlich 7.1.2022 nicht besetzt.
-
Die neue Nachhilfe-Plattform WisssensTurbo startet
Die Förderung von Familien mit niedrigem Einkommen ist ein Aspekt von WissensTurbo. Für Schülerinnen und Schüler mit Nürnberg-Pass bietet die Stiftung NÜRNBERGER Versicherung eine Förderung der Nachhilfekosten an. Das Angebot läuft über die WissensTurbo-Plattform (www.wissensturbo.de).
Die Nachhilfe-Plattform WissensTurbo funktioniert wie ein digitales Schwarzes Brett und bringt Studierende und Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg zusammen. Eine über WissensTurbo vermittelte Nachhilfestunde kostet in der Regel 10 Euro für 45 Minuten (– mit dem Nürnberg-Pass 2,50 €)
<https://www.nuernberg.de/internet/sozialamt/mitdemnuernbergpassdabei.html> -
Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren
Digital-kreative Angebote für Zuhause und in der Einrichtung. Selber eine MiKi- und FiFe-Stabpuppe basteln, Mandalas zeichnen, witzige Fotografie und viele nützliche Tipps zum Trickfilme produzieren und Filme mit dem Tablet oder Smartphone machen. Das und mehr bietet die Medienfachberatung Bayern.
<https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/digital-kreativ/> -
Frauenpreis 2022 geht an Hilde Kugler
Der mit 4.000 Euro dotierte städtische Frauenpreis 2022 geht an Hilde Kugler. Die langjährige Geschäftsführerin bei Treffpunkt e.V. erhält die Auszeichnung für ihr Engagement für straffällig gewordene MitbürgerInnen sowie deren Angehörige. Der Stadtrat folgte in seiner nichtöffentlichen Sitzung im November einstimmig der Empfehlung der Jury. Die Verleihung des Frauenpreises findet am 17. März 2022 im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg statt.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_75514.html> -
„Kleiner Betrieb – Große Wirkung“
Mit der neuen Sammlung veröffentlicht der FamilienpaktBayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Leitfäden. Die Sammlung von „Beispielen der guten Praxis“ zeigt auf, wie kleine Unternehmen und Betriebe Familienfreundlichkeit bereits erfolgreich umsetzen.
<https://www.fachkraefte-mittelfranken.de/2021/10/29/kleiner-betrieb-grosse-wirkung-wie-kleine-unternehmen-und-betriebe-familienfreundlichkeit-bereits-erfolgreich-umsetzen/> -
Gelungener Start – jetzt mitmachen? Der „Mitwirk-O-Mat“ ist freigeschaltet!
70 Organisationen haben sich schon eingetragen, die Resonanz ist sehr gut! Welche Organisation, die mit Ehrenamtlichen arbeitet / arbeiten will, trägt sich noch ein? Herzliche Einladung! Der Mitwirk-O-Mat ist ein simples Fragen-und-Antwort Tool im Stile des Wahl-O-Mat, der zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Der Mitwirk-O-Mat hingegen bietet Orientierung über das Engagement in der eigenen Stadt oder Region.
<https://www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/mitwirkomat.html> -
Markt der Partnerstädte abgesagt - Produkte jetzt noch online kaufen
Wie schon im letzten Jahr besteht die Möglichkeit, Produkte einzelner Partnerstädte und befreundeter Kommunen über die Internetseiten der jeweiligen Budenbetreiber auszuwählen und zu bestellen oder in direktem Kontakt mit Budenbetreibern zu erwerben. Welche Produkte auf diese Weise erhältlich sind, erfahren Sie hier:
<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_75572.html?fbclid=IwAR24mNED-90kGXlH9CLvvLfifllMZ4gM3MO3DKKZU_971wK4zvGHIh_SeQs>