Häufig gestellte Fragen rund um die Ausbildung an der Fachschule für Druck- und Medientechnik:

Grundsätzlich keine (lediglich Kosten für Kopien und Exkursionen)
Unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder AFBG = "Meister-BAföG"
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Bayerischen Staatsregierung.
- Führungskraft in der gesamten Druck-/Medienbranche, z.B. im Auftrags-, Personal- oder Qualitätsmanagement aber auch im Controlling, Marketing etc.
- Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule bei Erlangen der Fachhochschulreife
- abgeschlossene Berufsausbildung (Druck-/Medienbereich)
- mindestens 1-jährige Berufspraxis
- oder sieben Jahre eingschlägige Berufspraxis
- Mittelschulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss)
Schriftlich und/oder persönllich mit den vollständigen Unterlagen
Wir stehen Ihnen bei Interesse gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
- Fachhochschulreife bei erfolgreicher Ergänzungsprüfung in Mathematik
- Ausbilderschein bei der Industrie- und Handelskammer
- Zertifikat Betriebsmanager (Print Plus)
- SAP- Zertifikat
- ECDL- Zertifikat
- PDFX-ready Student-Zertifizierung
- langjährige Erfahrung der Lehrkräfte in Theorie und Praxis
- modulare Struktur für eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse
- hervorragende technische Ausstattung von der Vortsufe bis zur Weiterverarbeitung, vor allem im Bereich Colour-Management
- kostenlose Weiterbildung
- Universitätsstadt mit attraktiven Freizeitangeboten
- Metropolregion mit guter Verkehrsanbindung und bezahlbaren Mietpreisen
Ja - die Probezeit beträgt sechs Monate
Ja, vereinbaren Sie jederzeit einen Termin mit Herrn Paß oder Herrn Gittel