Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit

Was junge Menschen bewegt? – Folgen für die Jugend(sozial)arbeit

Diverse young people marching for climate justice with banners and a megaphone. Group of multicultural youth activists protesting against global warming and climate change in the city.

Bild vergrößern

Fachtagung
Mittwoch und Donnerstag,
27. und 28. September 2023

Anmeldung

31. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit

Das Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit ist in Präsenz zurück! Im letzten Jahr „nur“ digital, in den beiden Jahren davor unterbrochen wegen Corona und dem digitalen Bundeskongress aus Nürnberg, geht es nach vier Jahren zurück zu alter Stärke und gewohnten aber auch neuen Formaten: Austausch ermöglichen und Transfer zwischen Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit möglich machen.
Die Pandemie ist zwar vorbei, die Folgen von Corona wirken aber gerade bei vielen jungen Menschen nach. Ein brutaler Angriffskrieg in Europa, Millionen Ukrainer/-innen auf der Flucht, Energiekrise, Klimawandel und Inflation lösen Ängste und Unsicherheiten bei Kindern und Jugendlichen aus. Weltbilder und Zuschreibungen verändern sich, Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft schwinden, vieles ist oder wirkt instabil. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Jugend(sozial)arbeit, und so sollen folgende Inhalte und Themen zur Sprache kommen:
• Wie bilden sich diese Veränderungen im Leben junger Menschen in empirischen Studien ab, welche Grundlagen und Wissensbestände sollte die Praxis kennen?
• Was ändert sich für die Kinder- und Jugendarbeit angesichts dieser teils dramatischen Befunde? Wie erwarten junge Menschen von der Kinder- und Jugendarbeit?
• Wie können der öffentliche Raum und die nötigen Freiräume für junge Menschen erhalten und besser genutzt werden?
• Welche Herausforderungen bedeutet der Klimawandel für Theorie und Praxis der Jugend(sozial)arbeit, wie sieht Nachhaltigkeit in diesen Arbeitsfeldern aus?
• Welche Entwicklungsaufgaben müssen junge Menschen angesichts von sich wandelnden Geschlechterbildern bewältigen?
• Wie und was wird durch die weitere Digitalisierung im Leben junger Menschen und der Kinder- und Jugendarbeit verändert?
• Wie können Teilhabe und Partizipation auch unter der Perspektive von armen und armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen gewährleistet und verbessert werden?


Programm Mittwoch, 27.09.2023

09:45

Ankommen

10:00

Begrüßung:

Bernd Kammerer (Tagungsleiter), Jugendamt Stadt Nürnberg; Prof. Dr. Wolfgang Wahl, Fakultät der Sozialwissenschaften an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm

10:10

Eröffnung:

Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales

10:20

Film: Nicht so cool - Wenn es deinen Jugendtreff nicht mehr gäbe...

Das Jugendpartizipationsmodell laut! hat Jugendliche gefragt: Was wäre, wenn es deinen Jugendtreff nicht mehr gäbe?

10:30

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten

Gunda Voigts

11:15

Pause

11:30

Cybermobbing und Klimaangst – Einblicke in jugendliche Lebenswelten

Heide Möller-Slawinski (Onlinevortrag)

12:15

Ökologische Kinderrechte in der Jugendhilfe

Nils Rusche

13:00

Mittagspause

14:00

Praxisbeiträge

Anmeldung vor Ort erst möglich.

17:00

Come Together

Das Kinder- und Jugendhaus Klüpfel, lädt alle Gäste des Nürnberger Forum zu einem geselligen Austausch ein.


Programm Donnerstag, 28.09.2023

09:30

Begrüßung

Marc Steinberger – Kreisjugendring Nürnberger-Stadt

09:35

Film: Was würdest DU der Welt sagen!? - Wenn dir jeder zuhören würde

Das Grüne Sofa des Jugendpartizipationsmodell laut! ist wieder unterwegs! Diesmal wurden Jugendliche befragt, was sie der Welt sagen wollen würden, wenn alle ihnen eine Minute lang zuhören würden.

09:45

Jugend und Jugendarbeit im urbanen öffentlichen Raum

Werner Prinzjakowitsch

10:30

Über welche Kanäle informieren sich Jugendliche über politische Themen?

Kathrin Demmler

11:15

Pause

11:30

Geschlechtervielfalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Savira Pervaiz und Fabian* Baier

12:15

Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung gestalten

Theresa Lang

13:00

Mittagspause

14:00

Praxisbeiträge

Anmeldung vor Ort erst möglich.


Kosten Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2023

150€ für beide Tage ohne Ermäßigung*
75€ für Studenten, Schüler oder Praktikanten

*Befreit von der Gebühr sind: Mitarbeitende aus Dienststellen im Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, Mitarbeitende des Kreisjugendrings/Jugendverbands Nürnberger-Stadt, Studierende und Dozent*innen der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm und der Evangelischen Hochschule Nürnberg (Fakultät Sozialwissenschaften).


Praxisbeiträge

Es erwarten Sie viele, spanende Praxisbeiträge und Workshops, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in kleineren Gruppen inhaltlich auszutauschen.


Tagungsort

ist die Technische Hochschule Nürnberg Fakultät Sozialwissenschaften

Bahnhofstraße 87

90402 Nürnberg


Über das Forum Kinder- und Jugendarbeit

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg veranstaltet einmal jährlich Ende September das Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit. Im Fokus dieser Fachtagung steht die Diskussion fachlicher, konzeptioneller und methodischer Grundlagen sowie aktueller Fragen der Kinder- und Jugendarbeit. Geplant und organisiert wird das Forum vom Bereich Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und den Fachbereichen Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) und der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wissenschaftliche Vorträge von Fachreferentinnen und –referenten führen jeweils in das Thema der Tagung ein. Den Theorie-Praxis-Transfer leisten Projekt-, Alltags- und Innovationsberichte. Das Forum richtet sich an ein breites Spektrum von Fachkräften und Studierenden. Zielgruppen sind Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendhilfe sowie aus verwandten Feldern der sozialen Arbeit, Fachkräfte der Stadtplanung und Stadtentwicklung, Jugendhilfe- und Sozialplanerinnen und –planer, künftige sozialpädagogische Fachkräfte wie Studierende der Sozialwissenschaften und der Sozialen Arbeit. Eingeladen sind auch alle mit der Thematik befassten Institutionen, Einrichtungen und Kooperationspartner. Herzlich willkommen beim nächsten Forum!

Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg

Kinder- und Jugendarbeit

Default Text

Medienzentrum Parabol

Kreisjugendring (KJR) Nürnberg-Stadt

Default Text

Technische Hochschule Nürnberg

Default Text

Evangelische Hochschule Nürnberg

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/forum_jugendarbeit/index.html>