Das ist Diskriminerung
Um was geht es in dem Text?
Hier lesen Sie was Diskriminierung ist.
Und wie Ihnen das Menschen-Rechts-Büro helfen kann.
Eine wichtige Aufgabe vom Menschen-Rechts-Büro ist:
Es hilft Menschen
die schlechter behandelt werden als andere Menschen.
Wenn ein Mensch schlechter behandelt wird als ein anderer
heißt das in schwerer Sprache: Diskriminierung.

Ein Beispiel
Jemand behandelt einen Menschen schlecht
weil der Mensch eine andere Hautfarbe hat.
Der Mensch mit anderer Hautfarbe bekommt nicht
die gleichen Rechte.
Das ist eine Diskriminierung.

Noch ein Beispiel
Eine Frau aus einem anderen Land kommt nach Nürnberg.
Die Frau sucht eine Wohnung.
Die Frau schaut sich eine Wohnung an.
Der Vermieter sagt:
Du bekommst die Wohnung nicht
weil du aus einem anderen Land bist.
Das ist eine Diskriminierung.

Noch ein Beispiel
Ein Mensch mit Behinderung will ins Kino.
Er hat einen Rollstuhl.
Das Kino hat eine Treppe.
Der Mensch im Rollstuhl kommt nicht die Treppe hoch.
Die Treppe ist ein Hindernis.
Der Mensch mit Behinderung kann deshalb nicht ins Kino.
Er kann den Film nicht sehen.
Das ist nicht gerecht.
Das ist Diskriminierung
Eine Diskriminierung kann zum Beispiel vorkommen:
• In der Arbeit
• In der Freizeit
• Bei einem Amt
• Mit Absicht
• Ohne Absicht
Diskriminierungen kommen zum Beispiel oft vor:
• Wenn jemand eine andere Hautfarbe hat.
• Wenn jemand einen anderen Glauben hat.
• Wenn jemand eine Behinderung hat.

Alle Menschen müssen gleich gut behandelt werden.
Diskriminierung ist verboten.
Wenn das Menschen-Rechts-Büro hört:
Es gibt eine Diskriminierung.
Dann untersucht das Büro den Fall.
Es versucht herauszufinden:
Gibt es wirklich eine Diskriminierung.
Wenn es wirklich eine Diskriminierung gibt
Dann hilft das Menschen-Rechts-Büro.
Es sagt:
Daran muss sich etwas ändern!
Sie werden schlechter behandelt?
Sie werden schlecht behandelt?
Eine Freundin wird schlecht behandelt?
Ein Freund wird schlecht behandelt?
Dann melden Sie sich.
Sie können uns anrufen.
Oder eine E-Mail schreiben.
Oder einen Brief.
Wir beraten Sie.
Wir sprechen über Ihren Fall.
Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen.
Was können Sie tun?
Wir machen Ihnen Vorschläge.
Und Sie entscheiden, was Sie tun wollen.
Beauftragte für Diskriminierungsfragen, Stadt Nürnberg
Christine Burmann
Fünferplatz 1
II Stock, Zimmer 53
90403 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-10 31 2
Telefax 09 11 / 2 31-30 40