Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

CO2-Challenge der Klimaschutzmanager*innen

Als Nachfolgerprojekt der CO2-Fasten-Challenge 2019 wurde die CO2-Challenge vom Netzwerk der Klimaschutzmanager*innen der Städte und Landkreise in der Metropolregion Nürnberg ins Leben gerufen. Gerade in der letzten Zeit gerät der Fokus in der Gesellschaft immer mehr auf umweltbewusstes Leben. Die Menschen setzen sich daher auch mit ihrem persönlichen Verhalten auseinander und sind offener für Veränderungen. Ideal, um sich den eigenen CO2-Fußabdruck ein wenig näher anzuschauen und den selbst verursachten Treibhausgasausstoß zu hinterfragen. Hier hat das Projekt seinen Ansatzpunkt.
Das Ziel dahinter ist, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie mit einem Wettbewerb zum aktiven Klimaschutz zu motivieren.

Gewinnerprojekt beim Wettbewerb Klimaaktive Kommune des BMU 2019

Die Challenge wurde in der Wettbewerbs-Kategorie „Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen“ mit einem Preisgeld von 25.000€ gewürdigt. Dieses wird in die Umsetzung weiterer Vorhaben zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel investiert.
Die Auszeichnung wurde von einigen initiierenden Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Region auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz in Berlin entgegengenommen.

Im Rahmen des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune" 2019 ist ein Video entstanden, das die Entstehung der Challenge beschreibt und mit vielen praktischen Impressionen die Umsetzung der Aufgaben darstellt.

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz/co2fastenchallenge.html>