Klimagerechtes Bauen
Extreme Wetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen, Hochwasser und Stürme treten vermehrt auf und machen nicht an Grundstücksgrenzen halt.
Der Praxisratgeber vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) beschreibt Problemfelder, die auf jeden Hausbesitzer und Mieter zukommen können. Um künftig gegen extreme Wetterphänomene gewappnet zu sein, werden Präventionsmaßnahmen beschrieben und anhand von zahlreichen Fotos, Grafiken und Karten gezeigt, wie Schäden möglichst gering gehalten werden können.
Die Broschüre liefert Anregungen vor allem zu konkreten baulichen und technischen Maßnahmen gegen eindringendes Wasser, zum Schutz gegen Hitze sowie Sturm- und Hagelschäden und stellt dar, wie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sinnvoll miteinander kombiniert werden können. Mithilfe einer Checkliste kann eine erste Einschätzung zum Status der Klimaanpassung am Haus erfolgen. Darüber hinaus gibt der Praxisratgeber Anregungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Über Internetlinks zum Thema klimaangepasstes Bauen und Sanieren kann sich jeder weiter informieren.
