Ausbildung zur Pflegefachkraft beim NürnbergStift


Mach Deine Ausbildung beim Gewinner!

Bewerben Sie sich im NürnbergStift!

Sie haben Interesse an einer Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im NürnbergStift?
Über das Karriereportal können Sie sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. April und 1. September eines Jahres.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!


Voraussetzungen für eine Ausbildung in der generalistischen Pflegeausbildung

  • Mittlerer Bildungsabschluss/ Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift äquivalent B2-Niveau

Azubiplakat 2021

Ein Job mit Zukunft, eine Arbeit, die Sinn macht

In der generalistischen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zusammengeführt.

Die Ausbildung zum „Generalisten“ dauert insgesamt drei Jahre und findet sowohl in der Schule als auch in den verschiedenen Einrichtungen statt, in der der Auszubildende die praktische Ausbildung absolviert. Im dritten Jahr/3. Ausbildungsdrittel wird die generalistische Ausbildung fortgesetzt und der Abschluss zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) erworben. Dieser ist EU-weit anerkannt.


Der praktische Teil der Ausbildung

Die generalistische Ausbildung ist bewusst so konzipiert, dass sie nicht nur umfangreiches theoretisches Wissen vermittelt, sondern durch gezielte praktische Anleitung auf den Pflegealltag vorbereitet. Denn die tragende Säule der neuen Pflegeberufsausbildung ist auch zukünftig die praktische Ausbildung.

Der praktische Teil der Ausbildung findet in folgenden Bereichen statt:

  • Orientierungseinsatz - erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung in der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim beim NürnbergStift)
  • Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus – vorwiegend Klinikum Nürnberg)
  • Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim beim NürnbergStift)
  • Pflichteinsatz ambulante Pflege (Ambulanter Dienst u.a. NürnbergStift)
  • Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung
  • Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung
  • Weitere Einsätze (z.B. geriatrische Rehabilitation, Beratungsstellen etc.)
  • Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)

Zwei Altenpflegerinnen am Medikamentenschrank

Neben der Durchführung grund- und behandlungspflegerischer Maßnahmen stehen Vorbehaltsaufgaben im Fokus der generalistischen Ausbildung, wie bspw. die Erhebung/ Feststellung des individuellen Pflegebedarfs, die Organisation/Gestaltung/ Steuerung des Pflegeprozesses und die Analyse, Evaluation Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Pflege.


Theorie in der Berufsschule

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in einer Berufsschule statt. Er erstreckt sich in einzelnen Blöcken über mehrere Wochen. NürnbergStift arbeitet bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft mit mehreren Berufsfachschulen im Umkreis zusammen. Schwerpunkt ist die Pflegefachschule am Klinikum Nürnberg.


Ihr Gehalt während und nach der Ausbildung

Oft hört man, als Pflegefachkraft sei man schlecht bezahlt. Machen Sie sich selbst ein Bild: Während der Ausbildung richtet sich die Vergütung nach tariflichen Vereinbarungen – aktuell erhalten Sie:

Ausbildungsvergütung

Brutto

1. Ausbildungsjahr

1.190,69 Euro

2. Ausbildungsjahr

1.252,07 Euro

3. Ausbildungsjahr

1.353,38 Euro

Zum Grundgehalt kommt während der Ausbildung hinzu:

  • monatliche Geriatriezulage
  • Schicht- / Wechselschichtzulage
  • jährlich einmalige Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld") 90% des Monatsgehalts
  • Leistungen aus der Zusatzversorgungskasse für die Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG) auf 50 % des Grundpreises
  • Zuschüsse zur Mittagsverpflegung
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing

Azubi mit einem Bewohner

Nach der Ausbildung

Auch nach der Ausbildung entwickelt sich das Gehalt als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) weiter. Hier sehen Sie, was eine Vollzeitkraft im NürnbergStift verdient. Hinzu kommen noch Zuschläge und Zulagen, Jahressonderzahlungen und Basisleistungsentgelte.

Gehaltsentwicklung

Brutto

Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

2.932,41 Euro

Nach drei Jahren Berufstätigkeit

3.108,44 Euro


Auszubildende mit Bewohnerin


Sie haben Fragen zur Bewerbung? Kontaktieren Sie uns:

Katja Schöne (bei fachlichen Fragen)


Informationen zum Berufsbild und Zugangsvoraussetzungen

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/nuernbergstift/ausbildung.html>