Personalamt
Das Personalamt bildet junge Menschen aus, qualifiziert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nimmt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Personalentwicklung, Personalservice, Versorgung, soziale Angelegenheiten, Personalabrechnung und Personalmanagement wahr.
Für die Bürgerinnen und Bürger sowie die hier ansässigen Unternehmen hält die Stadt Nürnberg alle Angebote und Dienstleistungen einer modernen und leistungsfähigen Großstadtverwaltung vor. Die Stadt Nürnberg ist vor diesem Hintergrund mit rund 11.000 aktiv Beschäftigten die größte Arbeitgeberin in der Region.
Das Personalamt der Stadt Nürnberg, betreut in seiner Funktion als zentraler Serviceeinheit die Tarifbeschäftigten, Beamtinnen und Beamten, die Auszubildenden sowie die rund 3.900 Versorgungsempfänger/innen.
Die Abteilung „Personalentwicklung“ hat neben der Auswahl und Begleitung der in der Ausbildung befindlichen Nachwuchskräfte insbesondere übergreifende gesamtstädtische Qualifizierungsmaßnahmen, das Beurteilungswesen, Leistungsanreizmodelle und Personal-entwicklungskonzepte im Fokus. Darüber hinaus können sich die städtischen Beschäftigten bei Problemen am Arbeitsplatz bzw. bei gesundheitlichen Belastungen an das qualifizierte Team der Personalberatung wenden, welches insbesondere auch Einzelgruppen-, Gruppen- und Teamsupervision sowie Coaching und Projekte zur Gesundheitsförderung anbietet.
Die Abteilung „Personalservice“ kümmert sich neben der klassischen Personalplanung, -gewinnung, -betreuung und -verwaltung berufsgruppenbezogen um die Bewerberauswahl und Personalentwicklung, Mobilitätskonzepte sowie die Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Fragen der beruflichen Veränderung sowie die korrekte Anwendung der tarif- und beamtenrechtlichen Bestimmungen. Desweiteren werden hier schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personalverantwortliche in Fragen der beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen beraten und unterstützt.
Die Abteilung „Versorgung“ betreut insbesondere die städtischen Versorgungsempfängerinnen und -empfänger sowie deren Hinterbliebene und wickelt Versorgungsbeteiligungen und -erstattungen zu anderen Dienstherren ab.
In der Abteilung „Soziale und allgemeine Angelegenheiten, Disziplinarsachen“ werden grundsätzliche Themen wie Vereidigung und Gelöbnis, Arbeitszeit, Urlaub, Arbeits- oder Dienstbefreiung und Sonderurlaub bearbeitet und die Vorgesetzten in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften unterstützt. Personalverantwortliche werden in arbeitsrechtlichen, dienstaufsichtlichen oder disziplinarischen Fragen beraten, Dienstaufsichtsbeschwerden bearbeitet und Dienstvergehen verfolgt.
Die Abteilung „Personalabrechnung“ führt mit Hilfe des Abrechnungsprogramms SAP HR die monatliche Bezügeabrechnung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Nürnberg einschließlich ihrer wirtschaftlich selbstständigen kommunalen Eigenbetriebe durch. In fremdem Namen und Auftrag erledigt sie auch die Bezügeabrechnung für die Beschäftigten der Stiftung Staatstheater Nürnberg sowie des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg.