Armut bekämpfen, Chancen eröffnen bedeutet auf der kommunalen Ebene genau hinzusehen und die Armutsentwicklung der verschiedenen Betroffenengruppen wahrzunehmen und darüber zu berichten. Armut bekämpfen bedeutet auch, Stellschrauben zu identifizieren, die auf lokaler Ebene angesetzt werden können. Mit den Nürnberger Armutskonferenzen werden seit 2007 Impulse aus Politik, Wissenschaft und Praxis gebündelt und tragen zur Weiterentwicklung dieses wichtigen kommunalpolitischen Handlungsfeldes bei. Die Konferenzen richten sich an Fachpublikum, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und nicht zuletzt an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Ankündigung Armutskonferenz 2025
Unter dem Begriff der „Vererbung“ von Armut widmet sich die sechste Nürnberger Armutskonferenz der Frage, warum Armut oft über Generation hinweg bestehen bleibt und wie dem begegnet werden kann.
Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Zusammenhänge vorgestellt, die die Ursachen und Auswirkungen der Verfestigung von Armut über Generationen hinweg beleuchten. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf der Betrachtung von Bildungsungleichheit in der frühen Kindheit als Ursache für diese Verfestigung liegen.
Der zweite Teil der Tagung widmet sich möglichen Wegen zur Überwindung von Armut. Dazu werden wissenschaftliche Ansätze zur Integration in Ausbildung und Beruf sowie praktische Erfahrungen aus der Betroffenenperspektive vorgestellt. Anschließend wird auf dieser Basis gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis über innovative und nachhaltige Strategien diskutiert, die dazu beitragen, die Verfestigung von Armut zu durchbrechen und betroffenen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Die Technische Hochschule ist barrierefrei zu erreichen. Behindertenparkplätze sind im Parkhaus der Technischen Hochschule vorhanden und auf der gegenüberliegenden Straßenseite, Bahnhofstr. 87 und 90. (kostenpflichtig).
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden (keine Wickeltoilette mit Liege).
Stadt Nürnberg - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt, Dietzstraße 4, 90443 Nürnberg in Kooperation mit dem Nürnberger Netz gegen Armut.