Hände bauen eine Holzbrücke

Sozialamt Nürnberg

Schulmittelaktion

Kinder auf dem Weg zur Schule, Bild © Günter Havlena / pixelio.de

Seit 2007 organisieren die Mitglieder im Nürnberger „Netz gegen Armut“ und verschiedene Nürnberger Unternehmen über die „Schulmittelaktion“ Geld- und Sachspenden.

Schulmittelaktion 2025 - INFORMATIONEN für Eltern mit Kindern mit Nürnberg-Pass

Es werden Schultaschen für Kinder mit dem Nürnberg-Pass ausgegeben, die ab Herbst 2025 erstmalig die Schule besuchen werden.

Anmeldung zur Spendenausgabe und Terminbuchung

Die Spendenausgabe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Der Link zur Online-Anmeldung ist freigeschaltet und bis 04.07.2025, 11.00 Uhr aktiv.

Buchungsbestätigung und Hilfe bei der Terminbuchung

Sie erhalten innerhalb einer Stunde eine Buchungsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt über das Kontaktformular auf.

Hilfe bei der Terminbuchung

Sollten Sie Hilfe bei der Terminbuchung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Bayerische Rote Kreuz.
Telefon: 09 11 / 53 01 - 221

  • E-Mail des BRK<https://anmeldung-schulmittelaktion-2025@kvnuernberg-stadt.brk.de>

Sie sind berechtigt, die Spende zu erhalten, wenn Sie Folgendes vorlegen können:

  • einen im Juli gültigen Nürnberg-Pass des Kindes
  • eine Bestätigung zur (erstmaligen) Einschulung des Kindes im September 2025
  • Bestätigung der Terminbuchung zur Spendenausgabe

Sie können gerne das zukünftige Schulkind zur Abholung der Schultasche mitbringen.

FAQs - Häufige Fragen, unsere Antworten

Die Schulmittelaktion ist eine Spendenaktion. Einmal im Jahr werden Schultaschen an Kinder ausgegeben, die im September das erste Mal in die Schule kommen.

Die Schultaschenspende ist für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, die einen Nürnberg-Pass haben und im September das erste Mal in die Schule kommen.

In Nürnberg ist der Start in die Schulzeit bei rund jedem vierten Kind durch finanzielle Sorgen belastet. Sie leben in Familien die Sozialleistungen beziehen. Die Einschulung sollte für jedes Kind ein freudiges Ereignis sein. Als solidarische Stadtgesellschaft wollen wir hier ansetzen und gleiche Startchancen für alle ermöglichen.

Helfen Sie mit, Bildungsbenachteiligung abzuwenden. Unterstützen Sie diese Kinder auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Alle Informationen finden Sie im Informationsblatt für Spenderinnen und Spender.

Herzlichen Dank an alle Firmen und Nürnberger Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Aktion 2025 beteiligten.

  • AKEMI chemisch technische Spezialfabrik
  • Amm GmbH & Co. KG Spedition
  • Baum-Kappler Architekten
  • bayernhafen Nürnberg Hafen Nürnberg-Roth
  • BW - Bildung Wissen Verlag und Software
  • da Vinci Defet Künstlerpinselfabrik
  • Diehl Stiftung
  • DZ Bank
  • Evangelisches Siedlungswerk i. Bayern
  • Evenord-Bank
  • IKEA
  • Kinderglück e.V.
  • Kiwanis-Club Nürnberg-Franken e.V.
  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Kolpingfamilie Nürnberg St. Elisabeth
  • LGA - Landesgewerbeanstalt Bayern KdöR
  • Lions Hilfswerk e.V.
  • Lions Club Nürnberg-Philipp Melanchthon
  • Murata Elektronics Europe
  • N-Ergie
  • Nordbayern Verlag
  • Nürnberger Versicherung
  • Rainer Winter Stiftung
  • Retterspitz GmbH
  • Sparda-Bank
  • Staedtler SE
  • Tessloff Verlag
  • UniVersa Versicherungen
  • Vedes
  • WBG Nürnberg

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an.

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nürnberg-Stadt

Alexandra Glatz

09 11 / 53 01-221<tel:09115301221>E-Mail<mailto:schulmittelaktion@kvnuernberg-stadt.brk.de>

Stadt Nürnberg - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt

Stab Armutsprävention und Inklusion

Dietzstraße 490443 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.069585627943221&destination_lat=49.44478156355361&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Dietzstra%C3%9Fe+4>

Beate Barthmann

09 11 / 2 31-33 72 <tel:09112313372>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=72560>

Mehr zum Thema