Rückblick und Ausblick auf unsere Aktivitäten
-
PKW Fahrfertigkeitstrainings für Seniorinnen und Senioren – Jetzt anmelden!
Für Seniorinnen und Senioren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und ihre Fahrsicherheit testen und verbessern wollen, bietet der Nürnberger Stadtseniorenrat gemeinsam mit der Verkehrswacht und der Polizei Fahrfertigkeitstrainings mit dem eigenen PKW an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Zur Auswahl stehen: Samstag, 20. April und Samstag, 27. April, jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr auf dem Platz der Bereitschaftspolizei (Kornburger Straße 60). Der Unkostenbeitrag beträgt 25,00 € und wird vor Ort erhoben.
Anmeldung: Telefon: 231-65 02 oder E-Mail: stadtseniorenrat@stadt.nuernberg.de
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtseniorenrat/pkwtraining.html> -
Treffpunkt Theater 50plus: Neues Programm März bis Juli 2024
Das Treffpunkt Theater 50plus bietet interessante Einblicke in das vielfältige Kulturleben Nürnbergs. Jeden 4. Mittwoch im Monat trifft man sich. Nun ist das neue Programm mit den Veranstaltungen von März bis Juli 2024 erschienen. Schauen Sie einfach mal rein - der Eintritt ist frei!
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/stadtseniorenrat/dokumente/20241programm.pdf> -
Der AK-Wohnen auf der INVIVA-Bühne
Im Rahmen der INVIVA 2024 bekam der Stadtseniorenrat Nürnberg die Gelegenheit, sich auf der Aktionsbühne von magazin66 zu präsentieren.
Der AK-Wohnen war mit seinen zwei Vertretern Norbert Schammann und Martin Wiedenbauer dabei. In einer lockeren Gesprächsrunde mit der Moderatorin Alisa Müller wurden vor einem interessierten Publikum die verschiedenen Aspekte des „Wohnens im Alter“ beleuchtet.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtseniorenrat/invivavortrag.html>