Luftbild von Nürnberg und Fürth zusammengefügt

Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse

Diese Tabelle gibt einen Gesamtüberblick über den Wittterungsverlauf in Nürnberg. Unterschieden wird nach Lufttemperatur, Niederschlagshöhe und Sonnenscheindauer.

Zeit: ab 1990

Anmerkungen:

langjähriger Mittelwert: bis 1994 langjähriges Mittel (1951-1980), ab 1995 langjähriges Mittel (1961-1990)

Quelle: Deutscher Wetterdienst, monatliche Mitteilung

  • Stadt insgesamt<https://online-service2.nuernberg.de/aswn/aswn.dll?aw=UWW_J01>

Diese Tabelle gibt einen Gesamtüberblick über die Immissionen in Nürnberg.

Schwefeldioxid SO² in µg/m³
Kohlenmonoxid CO in mg/m³
Stickstoffmonoxid NO in mg/m³
Stickstoffdioxid NO² in µg/m³

Zeit: ab 1989

Anmerkungen:

1. Immisionen, Messstelle: Willy-Brandt-Platz bzw. derzeit Köhnstr. am Bahnhof

2.Kohlenmonoxid CO Monats- bzw. Jahresmittelwert 1995: Monats- bzw. Jahresmittelwerte 1995 für

Kohlenmonoxid wegen zeitweiligem Ausfall des Messgerätes nicht ermittelbar

Quelle: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz

  • Stadt insgesamt<https://online-service2.nuernberg.de/aswn/aswn.dll?aw=UWI_J01>

Monatliche Zahlen

Die Tabelle informiert über die monatlichen Werte zu Lufttemperatur, Niederschläge und Sonnenschein in der Stadt Nürnberg.

Zeit: Die Monate des aktuellen und des vorherigen Jahres.

Quelle: Deutscher Wetterdienst, monatliche Mitteilung

  • Stadt insgesamt<https://online-service2.nuernberg.de/aswn/aswn.dll?aw=U_MN01>