Im Januar 2025 rief die Stadt Nürnberg interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit ihren Ideen zur Zukunft des Kaufhof-Gebäudes in der Nürnberger Innenstadt zu beteiligen. Rund 750 Menschen kamen dazu während der Öffentlichkeitsbeteiligung am 24. Januar 2025 vor Ort im Gebäude vorbei und brachten ihre Ideen und Vorschläge ein. Auch die weiteren rund 400 digitalen Zuschriften zeigen das große Engagement und Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung dieses zentralen Gebäudes im Stadtzentrum.
Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit konstruktiven Beiträgen zur Zukunft des Kaufhofs im Herzen unserer Stadt eingebracht haben. Die rege Beteiligung und die Vielfalt der Ideen freuen mich wirklich, denn sie zeigen, wie sehr den Menschen die Zukunft dieses Gebäudes am Herzen liegt. Die vielfältigen eingereichten Vorschläge werden nun von den Expertinnen und Experten der BBE Handelsberatung zusammengeführt und unterschiedliche zukunftsfähige Nutzungskonzepte für die Immobilie entwickelt. In Hinblick auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt müssen wir berücksichtigen, dass ein zukünftiges Nutzungskonzept für das Kaufhof-Gebäude wirtschaftlich tragfähig sein muss, damit der städtische Haushalt nicht weiter belastet wird. Die finale Entscheidung darüber trifft der Nürnberger Stadtrat.“
Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier: „Die rund 750 Menschen vor Ort und die über 400 schriftlichen Beiträge zeigen, dass die Entwicklung dieses zentralen Gebäudes die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Von Tagungs- und Kongressräumen bis hin zu Flächen für wissenschaftliche Angebote oder der Begrünung und Nutzung des Daches wurde eine breite Vielfalt an Ideen geäußert. Nun gilt es, diese Beiträge hinsichtlich ihrer Eignung für den Standort, ihrer Kombinierbarkeit mit anderen Vorschlägen sowie ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit zu prüfen. Die Ergebnisse der Konzeptstudie erwarten wir für das Frühjahr dieses Jahres und werden sie dann dem Stadtrat vorstellen.“
Die Stadt Nürnberg hat im Herbst letzten Jahres das Beratungsunternehmen BBE Handelsberatung GmbH mit der strukturierten und systematischen Auswertung der Ideen sowie der Entwicklung möglicher tragfähiger Nutzungsoptionen für das Gebäude beauftragt. Dabei werden die eingebrachten Ideen nun von den Expertinnen und Experten hinsichtlich zentraler Aspekte wie der Eignung der Nutzung für den Standort, der räumlichen Anforderungen, der Wirtschaftlichkeit sowie der Frage nach möglichen Betreibermodellen und Investoren betrachtet.
Zu den zahlreichen eingebrachten Ideen gehörten unter anderem Einzelhandels- und Gastronomienutzungen, eine Markthalle, ein Kongresszentrum, diverse Bildungseinrichtungen, ein Bürger- und Kulturzentrum, aber auch ein vollständiger Abriss und Neubau des Gebäudes. Auch Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren, Räume für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, eine soziale Nutzung, die Umwandlung in Wohnraum oder eine öffentliche Nutzung des Daches brachte die Bürgerschaft als Vorschläge ein.
Diese Ideen werden nun strukturiert und in mehreren Schritten von den beauftragten Fachleuten analysiert. Im Frühjahr 2025 werden die Ergebnisse der Konzeptstudie dem Stadtrat präsentiert, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zur weiteren Nutzung des Gebäudes zu bieten.
Weitere Informationen zum Kaufhof-Gebäude unter
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/kaufhof.html