Nr. 733 / 30.06.2025
Die Stadt Nürnberg hat einen wichtigen Schritt zur Belebung der Innenstadt und zur temporären Nutzung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes getan. Heute wurde der entsprechende Mietvertrag für eine großflächige Zwischennutzung zwischen der Stadt Nürnberg und dem Unternehmen Wöhrl SE von Oberbürgermeister Marcus König, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier, Christian Greiner, Inhaber der Rudolf Wöhrl SE, sowie den Vorständen Thomas Weckerlein und Tobias Triebel unterzeichnet. Das regional verwurzelte Familienunternehmen übernimmt die Fläche im Erdgeschoss des Gebäudes ab sofort und wird sie nach umfassenden Umbauarbeiten voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres eröffnen.
Oberbürgermeister Marcus König: „Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung bringen wir neues Leben in das ehemalige Kaufhof-Gebäude und damit in das unmittelbare Zentrum unserer Innenstadt. Ich freue mich, dass wir dabei mit einem engagierten Nürnberger Familienunternehmen zusammenarbeiten, das bereit ist, hier zu investieren und dem Gebäude in der Königstraße wieder Leben einzuhauchen. Schritt für Schritt wird so aus einem leerstehenden Gebäude wieder ein attraktiver Ort des Einkaufs in unserer Stadt.“
Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin: „Das Unternehmen Wöhrl investiert erheblich in den temporären Umbau der Flächen und zeigt großes Entgegenkommen bei der Zusammenarbeit. Besonders erfreulich ist, dass wir mit den in der Zwischennutzung integrierten Flächen für temporäre Pop-up-Formate weiteren Händlern die Möglichkeit bieten können, sich mit ihren Produkten und Konzepten in attraktiver Innenstadtlage auszuprobieren. Damit beleben wir nicht nur das ehemalige Warenhaus, sondern sorgen für ein vielseitiges Angebot, das zur weiteren Stärkung unserer Innenstadt beiträgt.“
Christian Greiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats Rudolf Wöhrl SE: „Nürnberg ist die Keimzelle und bis heute Stammsitz unseres Unternehmens. Somit liegt uns die Belebung und Attraktivität der Innenstadt enorm am Herzen. Wir freuen uns sehr, mit der Eröffnung dieser neuen Fläche einen weiteren Beitrag zu leisten. Darüber hinaus hoffen wir, dass dieser Schritt auch andere Unternehmen motiviert, wieder in die City zurückzukehren und das Herz Nürnbergs noch anziehender zu machen.“
Im rund 3 000 Quadratmeter großen Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes plant das Unternehmen Wöhrl ein auf das Modesegment ausgerichtetes temporäres Einzelhandelskonzept. Dieses ist als Outlet konzipiert und wird in Teilen der Fläche durch weitere temporäre Formate wie Pop-up-Stores und Shop-in-Shop-Angebote ergänzt.
Das Unternehmen investiert in den kommenden Monaten umfassend in den Umbau und die Ertüchtigung der Flächen. Im Zuge der Umbauarbeiten wird das zentrale Treppenhaus geschlossen. Darüber hinaus werden die Schaufensterflächen aktiviert und geöffnet, um Einblicke in den Verkaufsraum zu ermöglichen. Dies trägt durch eine ansprechende Schaufenstergestaltung zu einem verbesserten Erscheinungsbild des umgebenden öffentlichen Raums bei.
Mit der geplanten Eröffnung im Spätsommer 2025 wird dann im Erdgeschoss wieder ein attraktives Einkaufserlebnis möglich sein. Zusammen mit den weiteren Zwischennutzungen ab diesem Sommer in den Außenflächen des Gebäudes durch die Technische Universität Nürnberg mit der „UTN Science Lounge“ sowie dem gastronomischen Angebot des Unternehmens Beets & Roots schreitet die Wiederbelebung des Kaufhof-Areals und seines unmittelbaren Umfelds schrittweise voran.
Weitere Gespräche für die verbleibende rund 20 Quadratmeter große Ladeneinheit (ehemals Blume2000) in der Pfannenschmiedsgasse laufen derzeit. Interessierte Unternehmen können sich dennoch auch weiterhin mit ihren konkreten Handelskonzepten sowie für detaillierte Informationen zur Fläche direkt an den Sonderstab Kaufhof, E-Mail kaufhof@stadt.nuernberg.de, wenden.
Das Unternehmen Wöhrl
Die Rudolf Wöhrl SE ist ein fränkisch-bayerisches Mode-Einzelhandelsunternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg und zählt zu den großen Multimarkenhändlern im deutschen Textileinzelhandel. Die Ursprünge des Familienunternehmens reichen bis in das Jahr 1933 zurück, als Rudolf Wöhrl mit knapp 20 Jahren ein Modehaus für Herren- und Knabenbekleidung in Nürnberg gründete. Heute betreibt das Unternehmen 28 Modehäuser in Süd- und Ostdeutschland sowie einen Online-Shop und beschäftigt rund 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach einem erfolgreichen Neustart befindet sich Wöhrl seit 2017 im Besitz des Gründerenkels Christian Greiner. tom
Aktuelle Informationen zum Kaufhof-Gebäude unter:
nuernberg.de/internet/stadtportal/kaufhof.html