Liebe Aktive und Interessierte der Nürnberger Agenda 21,
mit dem heutigen Newsletter erinnern wir Sie an den Fördertopf für Öko-Kleinprojekte. Hierzu endet nächste Woche die Frist zur Projekteinreichung. Zudem haben wir Ihnen im Block "Klimaschutz" informative Veranstaltungen zur Energieversorgung zusammengestellt. Vereine und Initiativen sind aufgerufen, sich mit innovativen Ideen beim "Nürnberger Herz" zu bewerben - die herzliche Art für ehrenamtliche Mitarbeit „Danke zu sagen“. Und bei der Rubrik "Good News" gibt es Positives aus dem Bereich der nachhaltigen Beschaffung der Stadt Nürnberg zu berichten.
Viele Grüße
Kerstin Stübs
Förderungen von Öko-Kleinprojekten
Klimaschutz und Energieversorgung
-
Runder Tisch Energie & Klima am 15.11.2022
Am Dienstag, 15. November 2022, findet um 17.30 Uhr der nächste Runde Tisch mit dem SChwerpunkt Wärmeversorgungskonzepte statt. Die Treffen sind öffentlich und Interessierte herzlich eingeladen. Bei Interesse bitte Herrn Müller (siehe Link) kontaktieren.
<https://www.nuernberg.de/internet/agenda21/energie_klima_index.html> -
Inforeihe "Clever durch den Winter" - Energiesparen, Verbrauch und Verträge
An den Tagen 17.11., 24.11., 29.11. und 8.12.2022 finden jeweils ab 18 Uhr Präsenzveranstaltungen in Nürnberger Kulturläden mit praktischen Tipps zum Energiesparen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaschutz/dokumente/kulturlaeden_karte_energiesparen_neu.pdf> -
Online-Infoveranstaltung zu Balkon-Solaranlagen am 22.11.2022
Mit Balkon-Solaranlagen können sich Mieterinnen und Mieter an der Energiewende beteiligen und ihre Stromkosten reduzieren. Im Online-Vortrag um 18 Uhr berichtet Christian Dürschner, wie man mit Steckersolaranlagen Strom einfach selbst macht.
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaschutz/dokumente/online_infoveranstaltung_22_11_2022.pdf> -
Online-Veranstaltung: Ihr Haus auf dem Weg zur Klimaneutralität
Am 24.11.2022 widmet sich die Vortragsreihe der klimafreundlichen Mobilität und wie Sie dies bei Ihren Mieterinnen und Mietern fördern können. Los geht es um 18 Uhr. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung spontan möglich.
<https://www.energieregion.de/wohnen/>
Weitere Veranstaltungsreihen
-
Neues Programm der Energie- und Umweltstation
Wunderschön gelegen am Wöhrder See hat die Energie- und Umweltstation ihr Zuhause und bietet ein Programm für jedermann rund um nachhaltige Themen an. Für November und Dezember ist das neue Programm erschienen, u.a. mit Vorträgen zum Wanderfalken, Wolf und Gepard, einer Vogelführung und einer Lachmöwen-Challenge.
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/umweltstation/energie_und_umweltstation_programm_november_dezember_2022.pdf> -
Galashow "Sisters of Comedy" am 14.11.2022
Anlässlich des Internationalen Antigewalttags zeigen sechs hervorragende Künstlerinnen ihr Können bei der Spendengala "Sisters of Comedy" ab 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Langwasser. Sie alle werden die Bühnen rocken und ein Zeichen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen setzen. Ein Teil der Einnahmen geht an den feministischen Kampfsportverein Frontkick e.V. Dieser Verein unterstützt und empowert FLINTA*Personen (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, Non-Binary und Agender) und bietet einen Gegenentwurf zum bestehenden männerdominierten Kampfsport an.
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=kuf_loni_veranstaltungen&vid=126110_2022-11-14T19:30#vk_detail> -
Agenda 2030 Kino: The North Drift am 20.11.2022
Wie gelangt unser Müll in die Weltmeere? Damit beschäftigt sich der Dokumentarfilm "The north Drift" am 20. November 2022 um 11.30 Uhr im Agenda 2030 Kino. Für das anschließende Gespräch konnte Regisseur Steffen Krones gewonnen werden. Der Eintritt ist dank Ebl Naturkost frei.
<https://www.casablanca-nuernberg.de/veranstaltungen/agenda>
Nürnberger Herz

Die herzliche Art für ehrenamtliche Mitarbeit „Danke zu sagen“
Im Winter 2022/23 werden zum 14. Mal drei Preise mit jeweils 1050,- Euro, vergeben. Prämiert werden besonders innovative und originelle Ideen zum „Danke sagen“, die mit dem Preisgeld umgesetzt werden können. Für die Teilnahme genügt die Projektidee!
Einsendeschluss für Bewerbungen ist Sonntag, 15.01.2023!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/nbgerherz.html>
Good News
-
Stadt Nürnberg für nachhaltige Beschaffung ausgezeichnet
Ob im Bauhof, im Klärwerk oder auf Grünanlagen - nachhaltige Arbeitskleidung für kommunale Mitarbeitende ist auf dem Vormarsch. Das zeigt die Erfassung nachhaltiger Beschaffungen, an der sich auch die Stadt Nürnberg beteiligte.
<https://www.metropolregionnuernberg.de/service/presse/3-fair-trade-werkstatt-der-metropolregion-nuernberg> -
Mehrwegpflicht für Gastronomie und Hotellerie ab Januar 2023
Einwegverpackungen sorgen für volle Mülleimer. Mit Inkrafttreten der Mehrwegpflicht ab 1. Januar 2023 soll damit weitestgehend Schluss sein. Dann müssen Anbieter und Anbieterinnen von Essen und Getränken zum Mitnehmen eine Mehrwegalternative anbieten oder es ermöglichen, selbst mitgebrachte Mehrwegbehältnisse zu befüllen.
<https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/mehrweg.html>