Liebe Aktive und Interessierte der Nürnberger Agenda 21,
der Sommer ist da und mit ihm viel Trockenheit und Hitze. Die Stadt Nürnberg hat einen Hitzeaktionsplan ins Leben gerufen und aktuell eine Onlinebefragung zu kühlen Orten laufen. Machen Sie gern mit und verraten Sie uns schattige Plätze für heiße Tage.
Melden Sie sich außerdem gern zum Programm der Sustainable Conference an und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten für ein nachhaltiges Nürnberg. Die Agenda 21 unterstützt die Konferenz, die komplett ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird.
Ihr
Agenda 21 Büro
Sustainable Conference vom 12. - 14. Juli 2023

Jetzt zur Mitmach(t)konferenz anmelden!
Neben einem Coworking Day finden am 13. und 14. Juni Online-Gespräche zum informieren und austauschen statt. Ebenso gibt es einen spannenden Roundtable mit Politiker:innen und Aktivist:innen. Zum Abschluss gibt es am 14. Juni ein Konzert mit Erik Stenzel und im Anschluss die Sustainable Night. Also direkt anmelden!
Weiterlesen <https://sustainable-conference.de/>
Neues aus dem Bereich Energie & Klima
-
Runder Tisch "Energie und Klima" am 27. Juni 2023 um 17 Uhr
Im Fokus des nächsten Runden Tisches stehen die Themen Klimaentscheid, Klimadaten und der Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg. Im Schönen Saal, Rathausplatz 2, Zi. 208/ 2. Stock. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen.
<https://www.nuernberg.de/internet/agenda21/energie_klima_index.html> -
Statusbericht: Klimaschutzaktivitäten der Stadt Nürnberg
Erstmalig ist ein umfangreicher Bericht zu den Klimaschutzaktivitäten und Strategien der Stadt Nürnberg veröffentlicht worden.
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaschutz/dokumente/stadt_nuernberg_2023_statusbericht_klimaschutz_final.pdf> -
Neues Sommerprogramm der Energie- und Umweltstation
Im Juli und August gibt es viele offene Themennachmittage, z.B. zum Solarkocher, kleinen Wassertieren und Klimaanpassung in der Stadt. Außerdem lädt ein buntes Ferienprogramm zum Entdecken und Experimentieren ein.
<https://www.nuernberg.de/imperia/md/umweltstation/energie_und_umweltstation_programm_juli_august_2023.pdf>
Veranstaltungshinweise im Juli
-
Eröffnung des Weltackers am 2. Juli 2023 ab 12 Uhr
2.000 qm Fläche pro Person und darauf muss alles wachsen, was man braucht: Brot, Reis, Kartoffeln, Getreide, Obst, Öl, Baumwolle, ... Der Weltacker im Westpark veranschaulicht unseren Ressourcenverbrauch und feiert seine Eröffnung ab 12 Uhr mit Kinderprogramm, Theater, Grußworten und Musik.
<https://www.weltacker-nuernberg.org/> -
Agenda 2030 Kino: Mein gestohlenes Land am 16. Juli 2023 um 11.30 Uhr
"Mein gestohlenes Land" handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und dem aggressiven Vorgehen, sich Zugang zu diesen Ressourcen in Afrika und Lateinamerika zu verschaffen. Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur Marc Wiese. Eintritt frei dank Ebl Naturkost.
<https://www.casablanca-nuernberg.de/event/agenda_gestohlenesland?wcs_timestamp=1689507000>
Hitze in Nürnberg
-
Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg
Hitze hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Schon ab 26 Grad wirkt die Temperatur auf unsere Körper. Passen Sie deshalb in den Sommertagen gut auf sich auf! Wir haben viele Informationen gesammelt, die Ihnen helfen gut durch die Sommerzeit zu kommen.
<https://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/hitze.html> -
Onlinebefragung zu Ihren kühlen Lieblingsplätzen in der Stadt
An heißen Sommertagen ist es gut zu wissen, wo man etwas Abkühlung findet. Verraten Sie uns bis 23. Juli die kühlen Orte in der Stadt, an denen Sie selbst Schutz vor Hitze finden. Wir suchen Orte im Innen- und Außenbereich. Egal ob groß oder klein, bekannter und unbekannter Schattenplatz: wichtig ist, dass die Orte öffentlich zugänglich sind und dort ein Aufenthalt von 30 Minuten und mehr möglich ist.
<https://onlinebeteiligung.nuernberg.de/kuehle_orte>