Der größte Beitrag zum Frieden ist, in uns selbst Frieden zu machen.
- Marshall B. Rosenberg -
Save the Date: 22. Offenes Forum Familie

"Ganz normal anders! Familien(-)leben mit Behinderung"
Wie geht es Familien mit einem behinderten Kind? Worüber machen sie sich Sorgen und was belastet sie? Welche Auswirkungen hat die Behinderung zum Beispiel auf die Freizeitgestaltung, soziale Kontakte und die Erwerbstätigkeit der Eltern? Wie wirkt sich eine Behinderung auf das System Familie aus? .. Workshops und Foren mit Themen aus der Praxis ergänzen die Plenumsvorträge und bieten die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Vernetzung:
Am Dienstag, 25.04.2023 von 9 bis ca. 17 Uhr im Caritas Pirckheimer Haus.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldemöglichkeit und Programm demnächst hier:
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/forum23.html>
-
Bündnispartner - Wir stellen vor:
Als Interessensvertretung berät der Integrationsrat den Stadtrat in allen Fragen, die Zuwanderinnen und Zuwanderer in Nürnberg betreffen und im Wirkungskreis der Stadt liegen. Die Planungen der Stadt, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, werden dem Integrationsrat bekannt gegeben. Der Integrationsrat kann in die öffentlichen Sitzungen der Stadtratsgremien ein Mitglied entsenden, das zu Integrationsthemen als Sachverständiger sprechen kann. Am 9. Oktober 2022 findet wieder eine Neuwahl des Integrationsrates statt.
<https://www.nuernberg.de/internet/integrationsrat/> -
Jobcenter-Online Plattform „Jobcenter.Digital“
Dort kann man nahezu alles rund um SGB II (Hartz IV) erledigen, von „Neubeantragung“ über „Weiterbewilligungsantrag“, „Unterlagen hochladen“ und „Veränderungen mitteilen“, etc. (die analogen bekannten Wege bleiben natürlich bestehen).
<https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Nuernberg/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/GEOnline2.html;jsessionid=5760F89B2B9841861A2925F89084A49F?nn=16170> -
Stiftung Sozialidee startet in ihren neuen Räumen
Am 11. Oktober 2022 startet die Stiftung Sozialidee in ihren neuen Räumen in der Peter-Henlein-Straße 10 im RÜCKGEBÄUDE.
Vision ist es, Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Kulturen, Bildungshintergründe und Lebensbiografien in der Region zu gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dieses Angebot bewerben:
<https://stiftung-sozialidee.de/> -
Alte und neue Märchen für Kinder in Büchern und anderen Medien
Märchen sind mehr als nur Geschichten. Sie können Kindern Hilfestellung im Alltag geben, regen ihre Phantasie an, geben Antworten auf Sinnfragen und vermitteln Werte.
Veranstaltung am Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 19 UHR bis 20:30 UHR in der Buchhandlung Paulus am Weißen Turm.
An diesem Abend lernen Sie verschiedene Märchen kennen. Sie entdecken alt bekannte Märchen neu und hören von ganz neuen Märchen. Sie erfahren, wie Sie die Märchen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter einsetzen können.
Lassen Sie sich in die Welt der Märchen entführen!
<https://zoff-harmonie.de/aktuelles/veranstaltungen-und-angebote/es--war--einmal%e2%80%a6/cc4dce1f-0b90-4c88-9764-172406ec1a62?mode=detail> -
Online-Vortrag: Sexuelle und reproduktive Rechte in Gefahr!?
im Rahmen des 50. Jubiläums will sich pro familia Nürnberg inhaltlich mit einem ihrer wichtigsten Kernthemen auseinandersetzen – „Sexuelle und reproduktive Rechte in Gefahr?!“ lautet der Titel der Online-Veranstaltung am 20. Oktober ab 19 Uhr mit dem Soziologen und Publizisten Andreas Kemper. Ein brandaktuelles Thema angesichts der Gesetzesverschärfungen in den USA, in Polen und Ungarn, sowie dem allgemeinen Erstarken rechter Bewegungen, die sowohl auf der Straße als auch in den Parlamenten und Institutionen eine zunehmende Gefahr für die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung darstellen.
<https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/bayern/nuernberg/online-vortrag-von-andreas-kemper> -
Entdecken Sie das Jugendamt auf der ConSozial 2022
Besuchen Sie den Messestand des Jugendamts mit der Standnummer: 3A-112 auf der ConSozial am 7. und 8. Dezember 2022. Das Jugendamt präsentiert sich hier als sicherere, soziale und vielfältige Arbeitgeberin. Am Eingang versorgen wir Sie mit einer Tüte Popcorn, bevor Sie uns an unserem großen Stand in der Halle 3A besuchen. Hier entdecken Sie unter anderem mit einer Fußball-Aktion die abwechslungsreichen und sinnstiftenden Aufgabenbereiche im Jugendamt.
<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/aktuell_73491.html>
Neue Artikel auf dem Familienblog Nürnberg - eine kleine Auswahl:
-
Betreutes Wohnen in Nürnberg – Tipps vom Stadtseniorenrat
Als Kinder(!) stehen wir früher oder später vor der Frage, was aus unseren Eltern im Alter werden soll. Im Idealfall liegt die Lösung darin, dass mehrere Generationen einer Familie in einem gemeinsamen Haus leben und sich gegenseitig nach Kräften unterstützen. Dieses Modell lässt sich leider aber in den seltensten Fällen verwirklichen.
<https://familienblog.nuernberg.de/betreutes-wohnen-in-nuernberg-tipps-vom-stadtseniorenrat/> -
Planlos Reisen – ein Selbstversuch
Sommer 2022. Waren wir je so ausgehungert nach neuen Reizen, nach dem Eintauchen in für uns unverständliche Sprachwelten, nach dem großen, wilden Meer? Ich glaube kaum. Und obwohl ich es am allermeisten liebe, die gemäßigten Zonen mit dem Bulli zu bereisen und in die heimischen Nationalparks abzutauchen, war ich in diesem Jahr sofort Feuer und Flamme, als meine beiden Liebsten fortfliegen wollten, irgendwohin, wo wir noch nie gewesen sind. Und ein Abenteuer, ein Abenteuer sollte es auch werden; ein unvergessliches sogar!
<https://familienblog.nuernberg.de/planlos-reisen-ein-selbstversuch/> -
Lieblingsrezepte: Kaiserschmarren
Der Kaiserschmarren gehört zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Benannt ist er nach Kaiser Franz Joseph I. Im Urlaub im Zillertal durfte ich ihn in unserem Hotel mit Zwetschgenröster (eingemachte Zwetschgen) nicht nur genießen, ich konnte auch der Küchenchefin das Rezept dazu abluchsen. 🙂 Hier für alle, die eine kleine Urlaubsverlängerung brauchen:
<https://familienblog.nuernberg.de/lieblingsrezepte-kaiserschmarrn/>