Das Christ·kind kommt am 19. Dezember in den südpunkt!
Das Christ·kind ist am 19. Dezember 2023 um 18:30 Uhr im südpunkt. Das Christ·kind liest aus seinem Buch vor. Und das Christ·kind antwortet auf die Fragen von großen und kleinen Kindern.
Wichtig: Es wird in Gebärden·sprache übersetzt.
Hier finden Sie noch mehr Informationen in Alltags·sprache:
Die Stadt Nürnberg bietet immer mehr Informationen in Gebärden·sprache an. So wird das Angebot in Gebärden·sprache immer größer.
Dafür macht die Stadt Nürnberg Videos in Gebärden·sprache.Man sagt dazu auch: DGS-Videos.
Die Übersicht zu den DGS-Videos finden Sie hier:
DGS-Videos von der Stadt Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/dgs_informationen_fuer_gehoerlose/angebot_stadt_nuernberg_gebaerdensprache_dgs.html>
Was gibt es Neues in Gebärden·sprache?
Wir informieren Sie auf einer eigenen Internet·seite über die neuen Videos in Gebärden·sprache.
Die Übersicht zu den neuen Videos finden Sie hier:
Neue Videos in Gebärden·sprache<https://www.nuernberg.de/internet/dgs_informationen_fuer_gehoerlose/neue_informationen_stadt_nuernberg_gebaerdensprache_dgs.html>
Sie haben eine bestimmte Information nicht gefunden?
Vielleicht gibt es die Information noch nicht in Gebärden·sprache. Wir arbeiten an unserem Angebot in Gebärden·sprache. Bald gibt es immer Informationen in Gebärden·sprache.
Hier finden Sie noch mehr Informationen zu Leichter Sprache bei der Stadt Nürnberg
Warum gibt es diese Internet·seite in Leichter Sprache?
Wir wollen: Sie verstehen alles gut. Alltags·sprache ist für gehörlose Menschen oft schwierig. Deshalb haben wir diese Internet·seite in Leichter Sprache gemacht.
Wie kommen Sie zur Start·seite für Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg?
Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?
Manchmal können wir in einem Text schwierige Wörter nicht ersetzen.Zum Beispiel dann: Die schwierigen Wörter sind wichtig.
Was machen wir dann? Wir erklären die schwierigen Wörter. Manchmal erklären wir die Wörter im Text. Und manchmal wollen wir das nicht. Warum? Die Texte sind sonst sehr lang.
Deshalb haben wir für die Erklärungen eine Art Wörter·buch gemacht. Das Wörter·buch heißt: Glossar.
Wir erklären das Glossar auf einer eigenen Internet·seite. Sie finden die Internet·seite hier:
Ihre Ansprech·person ist: Fach·stelle Barriere·freie Kommunikation
Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link: Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=73678>
Hinweis
Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.
Wir erklären das Kontaktformular hier:
Wie sieht das Kontakt·formular aus?
Das Kontakt·formular sieht so aus:
In dem Formular gibt es leere Felder.
Über jedem leeren Feld steht:
Was sollen Sie in das leere Feld schreiben?
Manchmal ist da auch ein kleiner Stern.
Der kleine Stern sieht so aus: *.
In die leeren Felder mit dem kleinen Stern
müssen Sie immer etwas schreiben.
Die leeren Felder ohne Stern können Sie auch leer lassen.
Wie schicke ich Anhänge?
Sie wollen mit Ihrer Nachricht einen Anhang schicken?
Das können Sie in diesem Teil machen:
Sie können nur diese Datei-Formate schicken:
Word
Excel
Power·point
PDF.
Wie schicke ich das Formular ab?
Ganz unten in dem weißen Kasten gibt es ein Recht·eck.
Das Recht·eck ist auf der rechten Seite.
In dem Recht·eck steht das Wort: Ab·senden.
Sie sind fertig mit dem Schreiben?
Dann klicken Sie auf das Recht·eck mit dem Wort: Ab·senden.
Wir bekommen dann Ihre Nachricht.
Dann melden wir uns bei Ihnen.
Sie können uns auch ein Fax schicken.
Die Fax·nummer ist: 09 11 231 36 60
Sie können uns einen Brief schicken.
Die Adresse ist:
Stadt Nürnberg Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
Sie wollen uns eine Nachricht in Gebärden·sprache schicken?
Das geht über SQAT.SQAT ist die Abkürzung für die englischen Wörter: Signing Question and Answer Tool.
Wir erklären SQAT in einem DGS-Video. Sie finden das Video hier:
Hier können Sie ein SQAT-Video machen und an die Stadt Nürnberg schicken:
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Impressum
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht? Der Text ist von der Fach·stelle Barriere·freie Kommunikation beim Amt für Kommunikation und Stadt·marketing von der Stadt Nürnberg.
Von wem sind die Bilder? Das Bild mit der Regen·bogen·fahne ist von der Bild·daten·bank pixabay. Alle anderen Bilder sind von der Stadt Nürnberg.
Von wann ist der Text? Wir haben den Text in Leichter Sprache im September 2023 gemacht.
Hinweis zum Haftungs·ausschluss
Der Text in Leichter Sprache soll Sie nur informieren. Der Text ist nur ein Zusatz·angebot.
Der rechts·gültige Text ist das Gesetz. Der Text in Leichter Sprache ist rechts·unwirksam. Das bedeutet: Mit dem Text in Leichter Sprache können Sie vor Gericht nichts einfordern.
Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/dgs_informationen_fuer_gehoerlose/index.html>
Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite: Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: