Akuelles aus dem Inter-Kultur-Büro
-
"Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration" bis 10.9.
Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Die Ausstellung stellt beispielhaft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben. Sie präsentiert Objekte aus der eigenen und aus internationalen Sammlungen, die Geschichten der Migration erzählen, so wie beispielsweise der Paddington Bär. Sie alle zeigen: (Auch) Kunst und Kultur sind ohne Migration undenkbar. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Inter-Kultur-Büro statt.
<https://www.gnm.de/ausstellungen/highlights-2023/horizonte/> -
15 Jahre Akwaba - Afrikatage in Nürnberg vom 6. bis zum 20.7.
Angefangen hat es 2009 mit einer kleinen Gruppe von Vereinen und Einzelpersonen, die den Wunsch hatten, das Bild von Afrika und seinen Menschen, das immer noch von Vorurteilen geprägt ist geradezurücken.
An verschiedenen Orten in Nürnberg finden kulturelle und politische Veranstaltungen statt und immer erhalten die NIfA-Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Der Schwerpunkt 2023 liegt bei der Gleichstellung und Emanzipation der Frauen. Organisiert werden die Afrikatage von der Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA e.V.). Mit dabei auch das IKB und der Kulturladen Villa Leon.
<http://www.nifa-bayern.de/wp-content/uploads/2023/06/AKWABA_Flyer2023.pdf> -
Chor der Vielfalt - Montags ab 19 Uhr im Kulturladen Villa Leon
Im Chor der Vielfalt singen Menschen vielerlei Herkünfte zusammen in verschiedenen Sprachen. Im Vordergrund steht das Gemeinsame und die Freude am Singen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Einfach vorbeikommen und mitsingen. Der Chor hat 2023 den 2. Platz des Bayerischen Integrationspreis belegt.
Chorleitung: Stefano Renzi
<https://youtu.be/6vjNdDuqQRA> -
Bäume für Menschenrechte - Aktionsmonat Juli 2023
Zum 75. Jubiläum der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ aus dem Jahr 1948 hat die Initiative „Bäume für die Menschenrechte“ für 2023 wieder einiges geplant. Bei verschiedenen Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen machen die Baumpflanzinitiativen darauf aufmerksam, dass es auch heute noch wichtig ist, die Umsetzung dieser Menschenrechte weiter voranzutreiben. Die Aktionen gelten als Solidaritätsbekundungen zu allen Brennpunkten der Erde, an denen Hass geschürt und Menschenrechte missachtet werden. So gilt es auch weiterhin, die Unteilbarkeit der Menschenrechte zu achten.
<https://www.nuernberg.de/internet/baeume_fuer_die_menschenrechte/>
Veranstaltungshinweise
-
Auswahl
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen für Juli. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle berücksichtigt werden können. Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender für das interkulturelle Nürnberg.
-
am 02 . Juni 2023
41. Südstadtfest vom 30.6. bis 2.7. Da gibt es nicht viel zu schreiben. Hingehen und feiern bei toller Musik und mit tollen Info- und Essenständen
<https://suedstadtfest.de/index.php/programm-2023> -
am 04 . Juli 2023
Frauen in Afghanistan – Aufstehen für das Leben! Freiheit und Frieden, Demokratie und mehr Wohlstand für die Bevölkerung Afghanistans sind mit dem unrühmlichen Abzug der sog. Schutzmacht, einschließlich Deutschlands, ein unerfülltes Versprechen geblieben. Das gilt vor allem für Frauen. Gesprächsrunde am 4.7. um 19 Uhr im Kulturzentrum Nord KUNO.
<https://www.kultur-nord.org/veranstaltungen/frauen-in-afghanistan-4-7-2023> -
ab 14 . Juli 2023
Import/Export-Wochenende vom 14. bis 16.7. Über drei Tage hinweg zelebriert das Import/Export-Wochenende des Staatstheaters Nürnberg die Interkulturalität mit verschiedenen Veranstaltungen.
<https://staatstheater-nuernberg.de/content/import-export-zwischen-generationen-22-23> -
am 15 . Juli 2023
Geschosse aus Gedichten - „Kommt, seht das Blut in den Straßen Eine Collage aus Musik, Theater und Tanz im Kulturladen Villa Leon
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=7&miniweb=kuf_interkultur&vid=190166_2023-07-15T20:00#vk_detail> -
ab 21 . Juli 2023
46. Bardentreffen vom 21. bis 23.7. Auch hier gibt es nicht viel schreiben. Auf zum größten Größtes Musikfestival Deutschlands bei freiem Eintritt.
<https://bardentreffen.nuernberg.de> -
bis 28 . April 2024
Spielzeug aus der Türkei im Spielzeugmuseum Nürnberg Erstmals zeigt das Spielzeugmuseum Nürnberg eine Ausstellung mit einzigartigen türkische Spielzeug-Schätzen. Gesammelt hat sie der bekannte Istanbuler Dichter, Kulturwissenschaftler und Journalist Sunay Akιn.
<https://museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum/kalender-details/spielzeug-der-tuerkei-2302> -
bis 08 . Oktober 2023
SASANISIMOVA – Kurznachrichten aus Charkiw Dine Foto-Text-Ausstellung fotoszene nürnberg e.V.- forum freier fotografen - im Atelier- und Galeriehaus Defet
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=15&miniweb=kuf_interkultur&vid=186661_2023-07-01T14:00#vk_detail>