Veröffentlichungen
- Publikationen in gedruckter Form
- Texte und Materialien als Downloads
- Videoproduktion des Medienzentrums im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie
Publikationen in gedruckter Form
Diese Veröffentlichungen können Sie direkt bei uns bestellen. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich anfallender Porto- und Verpackungskosten.
Herausforderung, Unterrichtsentwicklung
Was Bildung und Erziehung heute bedeutet
- Herausforderung Unterrichtsentwicklung </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/herausforderung_unterrichtsentwicklung_ipsn_mai_2012.pdf> (PDF, 68 KB)
Veröffentlichungen zu Veranstaltungen
-
Bernhard Jehle, Bernd Kammerer, Horst Unbehaun (Hg.) 2004: Migration - Integration - Interkulturelle Arbeit, 368 Seiten; für Teilnehmer von PI-Seminaren: 12 Euro (im Buchhandel: 16,90 Euro)
-
Bündnis für Familie, Pädagogisches Institut (Hg.) 2004: Familienfreundliche Schule; ca. 240 Seiten
WeiterLernen - Schule entwickeln
-
Heft 1: Erfolgreich Lehren und Lernen, 38 Seiten; wird gegen Porto zugesandt
-
Heft 2: Pädagogische Schulentwicklung - Neue Formen des Lehrens und Lernens als Schulprogramm 1999, 49 Seiten; 7,50 Euro
Didaktische Briefe
-
H. Rusam: Die nördliche Nürnberger Altstadt, 5. Auflage (Nr. 101)
-
H. Rusam 1993: Der Moritzberg (Nr. 130), 2,50 Euro
-
U. Brock 1995: Kreatives Schreiben (Nr. 131), 4 Euro (für Studenten 2,50 Euro)
-
G. Wood (Hg.) 2000: Rund um die Insel Schütt (Nr. 132); 5 Euro
Beiträge zur politischen Bildung
-
J. Friedrich 1986: Die 13 „Nürnberger Prozesse“ oder: Was ist ein Staatsverbrechen? (Nr. 1), 1 Euro
-
H. Rusam/A. Eckert: Geschichte der Juden in Nürnberg und Mittelfranken (Nr. 7), 2. Aufl.1995, 3 Euro
-
E. Klee 1998: „Schöne Zeiten“. Judenmord aus der Sicht der Täter und Gaffer (Nr. 8), 1,50 Euro
PI-Dokumentationen
-
G. Boos/M. Knauthe (Hg.) 1994: Verbrannt - verboten - vergessen. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Exil 1933-1945, Eine Ausstellung, 2,50 Euro
Weitere PI-Publikationen
-
B. Ogan/W. W. Weiß(Hg.) 1992.: Faszination und Gewalt - zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus, 234 Abb., 304 S., kart. 19 Euro
-
B. Ogan/W. W. Weiß(Hg.) 1994: Faszination und Gewalt. Nürnberg und der Nationalsozialismus. Eine Ausstellung 100 S., viele Abb., Neuauflage 5 Euro
Texte und Materialien als Downloads
Hier finden Sie Texte von IPSN-Mitarbeitern und Kollegen zu verschiedenen pädagogischen Themen. Zu einzelnen Veranstaltungen bieten wir hier Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Wenn Sie selbst Texte veröffentlichen möchten, ist das die richtige Plattform.
- Anmerkungen zur Entstehung des IPSN_2012 </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/jehle_stradtner_anmerkungen_zur_entstehung_des_ipsn_2012.pdf> (PDF, 37 KB)
- Lernen lernen </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_lernen_lernen.pdf> (PDF, 57 KB)
- Projektdokumentation „Erlebnis Essen-Ökologisch!“ </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_oeko_essen.pdf> (PDF, 739 KB)
- Standards des Schulreferats </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_standards.pdf> (PDF, 45 KB)
- Förderrichtlinien zur Ganztagesbetreuung </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_ganztag.pdf> (PDF, 37 KB)
- Projektmanagement in der Schule </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_projektmanagement.pdf> (PDF, 44 KB)
- Diplomarbeit: Schule als lernende Organisation </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_lernende_organisation.pdf> (PDF, 607 KB)
- Rechtsradikalismus in der Schule </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_rechtsradikale.pdf> (PDF, 119 KB)
- Zur Schulentwicklung in Nürnberg </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_schulentwicklung_nuernberg.pdf> (PDF, 90 KB)
- Schulausschussbericht 2007 </imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/veroeff_schulausschuss07.pdf> (PDF, 94 KB)
Videoproduktion des Medienzentrums im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie
Das Medienzentrum im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie erstellt gemäß den Richtlinien des Städtetags auch Eigenproduktionen für den Unterricht, die Lehreraus- und Lehrerfortbildung, die bundesweit verkauft werden. Themen sind hierbei etwa Sprachförderung, ADHS-Kinder, Sportübungsformen, Interkulturelles Lernen usw.
-
Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder im Unterricht; Video 42 45670, 17,50 Euro
-
Beinarbeit im Ballsport; Video: 4246667, 13,50 Euro
-
Rope Skipping; Video: 42 47364, 14,50 Euro
-
Auf dem Weg zum Beruf; Video: 42 47365, 11,50 Euro
-
Diagnoseverfahren zur phonologischen Bewusstheit; „Der Rundgang durch Hörhausen2; Video 42 49061, 10 Euro
-
Schulung von Ballgefühl und Ballberechnung, Teil I und II; Video 42 48940, 15 Euro
-
Sporterziehung in der Grundschule; Video 42 9007, 10 Euro
-
Arno Hamburger: Ein Nürnberger Zeitzeuge; Video 42 49305 bzw. DVD 46 40370, 18,50 Euro