Möglichkeiten zur Mitarbeit im Projektbüro

Teamfoto der fünf Praktikantinnen der Saison 2022

Bild vergrößern

Das Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg ist zuständig für Planung, Organisation und Durchführung kultureller Höhepunktveranstaltungen wie DIE BLAUE NACHT – Lange Nacht der Kunst und Kultur, Klassik Open Air und Stars im Luitpoldhain, Bardentreffen sowie Stadt(ver)führungen.


Praktikumsstellen 2024

RathausART

Veranstaltungstermin: 31. Mai bis 2. Juni 2024
Praktikumsdauer: Anfang Februar bis Mitte Juni 2024 (Teilzeit: 30 h)

KLASSIK OPEN AIR & STARS IM LUITPOLDHAIN

Veranstaltungstermine: 21. Juli und 3. bis 4. August 2024
Praktikumsdauer: Anfang März bis Anfang September 2024
(Vollzeit: 39 h)

BARDENTREFFEN

Veranstaltungstermine: 26. bis 28. Juli 2024
Praktikumsdauer: Anfang April bis Mitte August 2024 (Vollzeit: 39 h)

STADT(VER)FÜHRUNGEN

Veranstaltungstermine: 22. bis 24. September 2024
Praktikumsdauer: Mitte März bis Mitte Oktober 2024 (Teilzeit: 30 h)

Wir bieten:

Sie erhalten intensive Einblicke in die unterschiedlichen Elemente der Gesamtorganisation einer kulturellen Großveranstaltung, eine gründliche Einarbeitung sowie Begleitung während Ihres Praktikums. Die zeitliche und räumliche Nähe zur Organisation aller oben genannten Veranstaltungen des Projektbüros bietet die Möglichkeit, auch hier Erfahrungen zu sammeln.

Ihre Aufgaben:

• Koordinierung organisatorischer Abläufe mit den an der Veranstaltung beteiligten Institutionen
• Mitarbeit bei der Erstellung des Programmheftes
• Pflege der Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram
• Auswertung von Fragebögen
• Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Texten verfassen und lektorieren, Vorbereitung der Pressetermine, Erstellen des Medienspiegels
• Administrative Aufgaben: Adressdatenbankpflege, Versand, Vorbereitung und Protokollieren von Sitzungen

Die Aufgaben reichen von Bürotätigkeiten bis hin zur selbständigen und eigenverantwortlichen Vorbereitung von Organisationsbausteinen.

Wir erwarten:

Sie müssen Zusammenhänge schnell erfassen können, kommunikativ, flexibel, belastbar und zuverlässig sein sowie Spaß an selbständiger Organisation haben. Gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Programme und im Umgang mit Instagram und Facebook sind Voraussetzung. Englischkenntnisse sind ebenso erwünscht wie Erfahrungen, die durch andere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden.

Vergütung:

Immatrikulierte Studierende, die ein freiwilliges Praktikum absolvieren, erhalten ca. 2.035 € / Monat brutto (Stand Juli 2023). Pflichtpraktikanten erhalten (leider) keine Vergütung

Wichtig:

Bitte klären Sie vor Ihrer Bewerbung folgende Bedingungen:
• Sie sind während des Praktikums immatrikuliert.
• Sie können während des Praktikums vor Ort wohnen.
• Ihr (Vollzeit-)Praktikum ist mit Ihren Studienbedingungen vereinbar.
• Das Gehalt ist mit Förderungen (z.B. Stipendium) vereinbar.
• Leider ist der Zugang zum Projektbüro nicht barrierefrei. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen und sonstige Spesen können leider nicht erstattet werden.

Praktikant*innen des Projektbüros 2021

Bild vergrößern


Veranstaltungsmitarbeiter*innen gesucht

Keine Zeit für ein Praktikum? Das Projektbüro sucht regelmäßig Aushilfskräfte zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Festivals in folgenden Aufgabenbereichen:

• Einlasskontrolle
• Besucherinformation
• Ticketverkauf in den Info-Kiosken

Die Vergütung erfolgt mit 12 Euro pro Stunde zuzüglich Zeitzuschlägen über die Ehrenamtspauschale (sofern der dafür vorgesehene jährliche Freibetrag von 840 Euro noch nicht in einem anderen Dienst- oder Auftragsverhältnis einer ehrenamtlichen Tätigkeit berücksichtigt worden ist oder berücksichtigt wird).

Bewerbung an: Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung für die Praktikumsstellen bis 22. Oktober 2023 an Maike Renner. Falls Sie sich für mehrere Projekte interessieren, benennen Sie diese bitte in Ihrem Anschreiben. Die Bewerbungsgespräche finden Anfang / Mitte November 2023 statt.

Ansprechpartnerin: Maike Renner
Projektleitung RathausART

Telefon 09 11 / 2 31-2005

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/rathausart/praktikum.html>