Großweidenmühlstraße: Haus für Frauen
Das Haus für Frauen ist eine Einrichtung des Sozialamtes der Stadt Nürnberg.
Bei uns sind Sie richtig, wenn
-
Sie Ihre Wohnung verloren haben oder diese verlassen müssen.
-
Sie es bei Ihrem Partner oder Ehemann in der gemeinsamen Wohnung nicht mehr aushalten.
-
Sie von Gewalt bedroht werden und das Frauenhaus Sie nicht aufnehmen kann.
-
Sie in schwierigen oder unzumutbaren Wohnverhältnissen leben.
-
Sie ohne eigenen Mietvertrag bei Freunden, Bekannten oder Verwandten wohnen.
-
Sie persönliche oder soziale Schwierigkeiten haben und einen Weg suchen diese zu lösen.
Wir bieten Ihnen
-
einen geschützten Wohnraum mit separatem Mutter-Kind-Bereich
-
frauenspezifische Beratung und individuelle Hilfsangebote
-
Hilfe bei der Wohnungssuche und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
-
Hilfen zur Tagesstrukturierung, Gruppen- und Freizeitangebote, die Möglichkeit im hauseigenen Garten, in der Hauswirtschaft, den Werkstätten oder im Kreativbereich mitzuarbeiten.
Stationärer Bereich
Das Haus für Frauen bietet wohnungslosen Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten im Rahmen der §§ 67 ff SGB XII Unterkunft, Beratung und persönliche Unterstützung entsprechend dem persönlichen Hilfebedarf.
Die Hilfe umfasst:
-
Unterkunft in Einzelzimmern
-
Verpflegung durch die heimeigene Küche oder Selbstversorgung
-
Bekleidungspauschale
-
Sozialpädagogische Beratung und persönliche Unterstützung nach individuellen Hilfeplänen
-
Möglichkeit arbeits- und beschäftigungstherapeutischer Maßnahmen
-
Gruppen- und Freizeitangebote
Beschäftigungsbereiche:
-
in den heimeigenen Werkstätten (Holz-, Metall-, Montage- und Verpackungsarbeiten)
-
in der Kreativgruppe
-
im Garten
-
und im hauswirtschaftlichen Bereich (zum Beispiel Küche, Gebäudereinigung, Wäscherei)
Voraussetzung für die stationäre Aufnahme
Voraussetzung für die Aufnahme in der stationären Abteilung ist grundsätzlich die Vollendung des 21. Lebensjahres und die Kostenübernahme durch den überörtlichen Träger der Sozialhilfe, zum Beispiel dem Bezirk Mittelfranken.
Ambulanter Bereich
Wir bieten vorübergehende Unterkunft für wohnungslose Frauen, mit und ohne Kinder im Doppel- bzw. Familienzimmern an.
Dauer der Hilfen
Die Hilfen sind grundsätzlich zeitlich befristet.
Aufnahmebedingungen für die Wohnbereiche
Pflegebedürftige sowie Konsumentinnen illegaler Drogen und akut psychisch Kranke können wir leider nicht aufnehmen.
Barrierefreiheit ja oder nein:
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Einrichtung nur sehr bedingt für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.
Rollstuhlfahrerinnen können wir leider nicht aufnehmen.
Notschlafstelle
Für die kurzfristige Unterbringung von wohnungslosen Frauen stehen Plätze in der Notschlafstelle zur Verfügung.
Neben einer Schlafmöglichkeit wird ein Frühstück und bei Bedarf sozialpädagogische Beratung angeboten.
Die Notschlafstelle muss nach dem Frühstück verlassen werden.
In der Notschlafstelle für Mütter mit Kindern ist ein Tagesaufenthalt möglich.
Aufnahmezeiten der Notschlafstelle
Ganzjährig von
18 Uhr bis 22 Uhr
Kontakt
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt
Haus Großweidenmühlstraße
Großweidenmühlstraße 33
90419 Nürnberg
Telefonisch rund um die Uhr erreichbar:
0911 / 231 - 55 37
Peter Mertel
Einrichtungsleitung (Verwaltung)
Telefon 09 11 / 2 31 - 55 38
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Wolfgang Strobel
Pädagogische Leitung
Telefon 09 11 / 2 31 - 38 61
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: