Liebe Leserin, lieber Leser,
der Mai lockt mit vielen Feier- und Brückentagen zu Spaziergängen, Erkundungen und vielleicht auch zu Neuentdeckungen von literarischen Stimmen? Veranstaltende, Vereine, Buchhandlungen und Kulturinstitutionen haben ein breit gefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Im literarischen Mai-Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Herzlichst,
Ihre Kathleen Röber
Buchtipps aus der Region
-
Franken erkunden mit Büchern aus dem ars vivendi verlag
Ob auf dem Fahrrad, mit den Kindern im Gepäck oder einfach um zu entspannen: Die Reiseführer bieten zahlreiche Ideen für kurze Abstecher in die Nachbarschaft, Ganztages- oder Wochenendausflüge. Die verschiedenen Ausflugsverführer bieten Abenteuerlustigen, Naturfreunden, Familien, Geschichtsinteressierten wie Genießern eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten in ganz Franken und über die Grenzen hinaus. Ausführliche Touren und Freizeittipps für jedes Alter inklusive.
<https://arsvivendi.com/Newsletterdetail.aspx?ID=201> -
Sören Prescher: "Blutiger Fehler - Der achte Fall für Mark und Felix"
Für alle Freunde verzwickter und humorvoller Krimis, es ist so weit: ab sofort ist der neue Roman überall im Buchhandel erhältlich. Nur wenige Wochen nach dem Mord an einem Nürnberger Anwalt kommt eine weitere Person aus Holger Jansens Umfeld ums Leben. Diesmal trifft es eine Frau, die in ihrem Haus erstochen wird. Während der Ermittlungen beschleicht die Kommissare der Verdacht, dass die Tat mit einem früheren Fall zusammenhängen könnte. Haben sie damals möglicherweise etwas übersehen?
<https://www.soeren-prescher.de/> -
Jan Beinßen: „Fenster zur Burg - Der 18. Fall für Paul Flemming“
Altstadtwirt Jan-Patrick wirbt zur besseren Auslastung seines kleinen Hotelbetriebs mit Aktiv-Tourismus wie Kanufahren auf der Wiesent oder Klettertouren durch die Teufelshöhle. Bei einem dieser Ausflüge stürzt Tourguide Markus Schlehlein in eine Felsspalte und stirbt. Das Buch erscheint am 30. Mai im Buchhandel. Der Autor liest am 4. Juni um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=238686_2024-06-04T19:30#vk_detail>
Veranstaltungen in Nürnberg
-
Lesung und Gespräch mit Iris Wolff im Gemeinschaftshaus Langwasser
Iris Wolffs Roman „Lichtungen“ erzählt von der langjährigen Freundschaft zwischen Lev und Kato. Zwischen den beiden besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Iris Wolff wurde in Hermannstadt, Siebenbürgen geboren und lebt in Freiburg im Breisgau. Am 3. Mai ist sie auf Einladung des Hauses der Heimat e.V, Kulturbeirat der zugewanderten Deutschen um 18 Uhr bei freiem Eintritt im großen Saal des Gemeinschaftshauses zu Gast.
<https://www.nuernberger-kulturbeirat-zd.de/veranstaltung/autorenlesung-mit-iris-wolff-lichtungen/> -
Fränkischer Preis für junge Literatur - Endausscheidung und Preisverleihung
Zehn Teilnehmer*innen, die es aus 129 Einsendungen auf die Shortlist der Jury geschafft haben, tragen ihre Texte nun öffentlich vor - erst dann entscheidet die Jury aus Literat*innen und Medienvertreter*innen live über die Preisverteilung. Und auch das Publikum kann mitentscheiden und einen eigenen Preis vergeben. Moderiert von Kathi Mock und mit einer Festrede der Schriftstellerin und Poetry Slammerin Anja Gmeinwieser sind Sie alle herzlich eingeladen, den Wettstreit um den Preis am 8. Mai ab 19 Uhr im Kulturladen Röthenbach bei freiem Eintritt zu verfolgen.
<https://kultur-nord.org/veranstaltungen/fr%C3%A4nkischer-preis-f%C3%BCr-junge-literatur-finale-8-5-2024> -
Immer an Himmelfahrt: Noch schnell anmelden zum Nürnberger Autorentreffen
Am 9. Mai kommen erneut Autorinnen und Autoren zusammen, um den Dozenten zu lauschen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 17 Uhr in den Räumen der ICF e.V. in der Königsstraße in Nürnberg statt. Anmeldung: autorentreffen_nuernberg@online.de Stichwort/Betreff: Autorentreffen 2024 mit Buffett (110€) oder ohne Buffett (100€). In diesem Jahr sind folgende Dozent*innen zu Gast: Gunnar Cynybulk „Von der Idee zum fertigen Buch“, Jana Beck „Spannung im Roman“, Titus Müller „Motivation, Ausdauer, Begeisterung - Wie man trotz Selbstzweifeln kreativ bleibt“ .
-
Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf 2024
Unter der Leitung des Poetischen Theaters wird im Irrhain, dem Freiluftveranstaltungsort des Blumenordens e.V., mit jungen Autorinnen und Autoren aus Franken und der Oberpfalz eine Literatur-Performance veranstaltet. Literaten und Autorinnen tragen auf der dortigen Freilichtbühne am 11. Mai ab 14 Uhr einen Text im Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf vor.
<https://www.blumenorden.de/veranstaltungen/> -
Szenische Lesung mit Katja Amberger, Martin Pfister und Wolfgang Hartmann
Am 14. Mai um 19 Uhr kooperiert der LiteraturClub Nürnberg erneut mit der Bayerischen Hörbücherei und präsentiert Textcollagen aus Poesie und Prosa zum Thema „Schwarze Romantik. Das schauerliche Herz der Literatur“. Es erwartet Sie eine finstere Melange aus makabren und melancholischen Albträumereien von poetischen Meisterinnen und Meistern. Der Eintritt im Literaturhaus ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: per Telefon unter: 089 / 121 551-0 (Hörerberatung der Bayerischen Hörbücherei e.V.) oder per E-Mail: tickets@literaturclub-nuernberg.de.
<https://literaturclub-nuernberg.de/termin/katja-amberger-wolfgang-hartmann-martin-pfisterer-schwarze-romantik-das-schauerliche-herz-der-literatur/> -
Lesung und Gespräch mit dem Autor Meron Mendel
Im Sachbuch des Monats, einer Reihe des Bildungszentrums Nürnberg, ist der Autor am 15. Mai um 18 Uhr mit seinem Buch „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ zu Gast. Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Ulrich Maly, ehemaliger Oberbürgermeister Nürnbergs.
<https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/politik-und-geschichte/politische-bildung/sachbuch-des-monats-ueber-israel-reden-eine-deutsche-debatte-20311-20241> -
Das Sommerprogramm des Literaturhauses Nürnberg
Das Literaturhaus-Team hat ein breites Themenspektrum mit vielen zeitgeschichtlichen Bezügen zusammengestellt: Dirk Liesemer spürt der Bohème in den Kaffeehäusern Anfang des 20. Jahrhunderts nach, Jan Koneffke schaut auf die Literaturszene vor 100 Jahren. Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist der Staatsrechtler Christoph Safferling zu Gast. Ab Juni sind dann Anne Weber, Thomas Medicus, Martina Bogdahn, Krimi-Star Friedrich Ani, Tennis-Ass Andrea Petkovic und die ARD-Buchlounge mit Mona Ameziane, Sebastian Hotz und Sophia Fritz zu Gast.
<https://literaturhaus-nuernberg.de/programm>
Bewerben Sie sich für das Aufenthaltsstipendium in Prag
Bewerbungsschluss: 10 Juni 2024
Mittelfränkische Autorinnen und Autoren können sich ab jetzt für das Stipendium „Grenzenlos, ein mittelfränkisch-tschechischer Literaturaustausch“ bewerben und vier Wochen im Oktober 2024 in Prag verbringen, der Partnerstadt Nürnbergs. Das Programm in Kooperation mit dem Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wurde 2021 initiiert. Die Organisatoren und Veranstalter sind der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), Regionalgruppe Mittelfranken, das Amt für Internationale Beziehungen und der Bildungscampus der Stadt Nürnberg sowie die Akademie Faber-Castell, Stein.
Bewerbungsinformationen <https://schriftsteller-bayern.de/grenzenlos-stipendium-2024/>
Termine der Nürnberger Mittagslesungen
Kurzmeldungen Veranstaltungen
-
am 03 . Mai 2024
19 Uhr, Erlangen, Stadtbibliothek - Innenhof Lesung mit Amadé Esperer zum 100. Geburtstag von Jehuda Amichai
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=literaturspiegel&vid=249846_2024-05-03T19:00#vk_detail> -
am 06 . Mai 2024
19.30 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum „Alienschmiede PERRY RHODAN“ Autor Ruben Wickenhäuser berichtet
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=literaturspiegel&vid=231056_2024-05-06T19:30#vk_detail> -
am 07 . Mai 2024
19 Uhr, Fürth, Jüdisches Museum „Die Frauen der Familie Feuchtwanger“ Buchvorstellung von Heike Specht
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=literaturspiegel&vid=234331_2024-05-07T19:00#vk_detail> -
am 07 . Mai 2024
20 Uhr, Nürnberg, Gostner - Loft Gostners SuppKultur - #22: Lost & Dark in NBG
<https://www.gostner.de/spielplan/stuecke/2023-24/Gostners-SuppKultur.php> -
am 08 . Mai 2024
20 Uhr, Nürnberg, Künstlerhaus - Deck2 BlätterRauschen - Erlesene Buchtipps von und für Büchermenschen.
<http://www.kultur-kellerei.de/Programm/Bla%CC%88tterrauschen/> -
am 12 . Mai 2024
15 Uhr, Nürnberg, BUNI Kultur- und Freizeittreff die wortkünstler: Manfred Seifert liest aus „Seven for Old England“
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=literaturspiegel&vid=248131_2024-05-12T15:00#vk_detail> -
am 13 . Mai 2024
15 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek im südpunkt Leselust – Buchempfehlungen am Nachmittag
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=literaturspiegel&vid=248861_2024-05-13T15:00#vk_detail> -
am 21 . Mai 2024
16 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum 20 Minuten im Frankenkabinett: Über Max Dauthendeys „Gedichte“
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=5&miniweb=literaturspiegel&vid=252306_2024-05-21T16:00#vk_detail> -
am 21 . Mai 2024
20 Uhr, Nürnberg, Gostner Hoftheater Jakob@LOFT: Das Format für Literatur, Lesungen, Hörspiel, Talk, etc...
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=5&miniweb=literaturspiegel&vid=236776_2024-05-21T20:00#vk_detail> -
am 24 . Mai 2024
20 Uhr, Nürnberg, Künstlerhaus SprachKrach mit Achim Schnurrer „Das war SCHWERMETALL“ – Erwachsenen-Comics in Deutschland
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=5&miniweb=literaturspiegel&vid=246621_2024-05-24T20:00#vk_detail> -
am 26 . Mai 2024
15 Uhr, Münchaurach, Bücherei Nicht auf den Mund gefallen - die Autorengruppe wortkünstler live
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=5&miniweb=literaturspiegel&vid=252826_2024-05-26T15:00#vk_detail>