Willkommen an der Veit-Stoß-Realschule in Nürnberg
Distanzunterricht an allen bayerischen Schulen bis 29. Januar 2021
Angesichts der weiterhin alarmierend hohen Infektionszahlen in Bayern muss in den kommenden Wochen der Kontaktreduktion oberste Prioriät eingeräumt werden. Eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ist derzeit nicht möglich.
Der Ministerrat hat daher entschieden, dass an allen bayerischen Schulen in allen Jahrgangsstufen im Zeitraum vom 11. bis 29. Januar 2021 ausschließlich Distanzunterricht gem. § 19 Abs. 4 BaySchO stattfindet.
Schriftliche Leistungsnachweise sind bis einschließlich 29. Januar 2021 nicht möglich; dies gilt auch für die Abschlussklassen der verschiedenen Schularten. Mündliche Leistungsnachweise können – wie im Rahmenkonzept für den Distanzunterricht beschrieben – auch im Distanzunterricht erbracht werden.
Beratung und Unterstützung in und nach den Weihnachtsferien
Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN informiert und bietet in der nachfolgenden pdf-Datei Beratung und Unterstützung an:
- Beratung und Unterstützung in den Weihnachtsferien <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/veit_stoss_realschule/dokumente/unterstutzung_bei_psychischen_krisen_in_den_weihnachtsferien.pdf>(PDF, 85 KB)
Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg informiert:
Nachfolgend finden Sie eine Gesamtübersicht des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg bezüglich der Vorgehensweise bei Covid-19 innerhalb des Schulbetriebes.
- Gesamtübersicht des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/veit_stoss_realschule/dokumente/covid19.pdf>(PDF, 317 KB)
- Corona in Schule und Kita - Stadt Nürnberg informiert!<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schule_und_kita.html>
Aktuelle Hygienebestimmungen und allgemeine Verhaltensregeln zur Einhaltung des Infektionsschutzes:
- regelmäßiges Händewaschen (mit Seife für 20 – 30 Sek.)
- Abstand halten (mindestens 1,5 Meter)
- Sitzordnung im Unterrichtsraum - Einzeltische wenn möglich
- Einhaltung von Nies- und Hustenetikette (Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- kein Körperkontakt
- Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
- Eintreffen und Verlassen des Schulgebäudes unter Wahrung des Abstandsgebots
- bei Krankheitsanzeichen unbedingt zu Hause bleiben
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht ist verpflichtend.
- Auch außerhalb des Unterrichts (z. B. in der Pause) sind alle Schüler/innen angehalten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Hier finden Sie Informationen des Bayerischen Staatsministeriums:
- Hygienekonzept des Bayerischen Staatsministeriums <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/veit_stoss_realschule_intern/dokumente/elternbriefe/hygienekonzept.pdf>(PDF, 342 KB)
- Informationen der Bayerischen Staatsregierung zum Coronavirus<https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php>
Unsere Schwerpunkte auf einen Blick:
- Die Schule ist eine Einrichtung der Stadt Nürnberg und führt die Wahlpflichtfächergruppe I (mathematisch-naturwissenschaftlich), II (wirtschaftlich), IIIa mit Französisch und IIIb mit Sozialwesen.
- Wir verfolgen ein besonderes Musikkonzept in den Klassen 5/6. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird es in der 5. Jahrgangsstufe zwei Musik-Profilklassen und zwei Musik-Regelklassen geben. In den Regelklassen (diese sind dann die beiden MINT-Klassen) finden die normalen zwei Wochenstunden Musikunterricht nach Lehrplan statt. In den Profilklassen (Bandklasse und Musiktheaterklasse) wird die musikalische Arbeit um eine zusätzliche dritte Unterrichtsstunde am Nachmittag vertieft. (Genauer sind diese Profilklassen in den "Informationen zum Übertritt in die 5. Klasse" erläutert.) Mit den Profilklassen sind wir nach wie vor eingebunden in klasse.im.puls, eine Initiative des Lehrstuhls für Musikpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg unter der Schirmherrschaft des Kultusministers.
- Als sogenannte MINT-Schule, Bayern, legen wir besonderes Augenmerk auf die Bereiche Mathematik/Informatik/Naturwissenschaft und Technik.
- Wir sind zudem eigenständiges Prüfungszentrum mit Vorbereitungskursen für das europäische Zertifikat ECDL, den Europäischen Computerführerschein.
- Eine kleine Abteilung unserer Schule, die Abendrealschule, richtet sich an erwachsene Interessenten des zweiten Bildungsweges.
Wie das im Detail an unserer Schule umgesetzt wird sehen Sie hier:
- MINT.21 an der VSR <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/veit_stoss_realschule/dokumente/mint21_vsr.pdf>(PDF, 285 KB)
- klasse.im.puls an der VSR <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/veit_stoss_realschule/dokumente/kip_vsr.pdf>(PDF, 204 KB)
<http://www.bildunginbayern.de/weiterfuehrende-schule/mint-21-initiative-an-bayerischen-realschulen.html>
<http://www.klasse-im-puls.de/>
<http://www.ecdl.de/>