Kinder- und Jugendhaus Alf in Nürnberg-Altenfurt

Das Kinder- und Jugendhaus Alf im Nürnberger Stadtteil Altenfurt ist umgeben von Grün und kann mit einem schönen Garten punkten. Das Team lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 21 Jahren aus dem Stadtteil und der Umgebung herzlich ein, die Freizeit hier zu verbringen.


Aktuelles

Wir sind auf Instagram unter

@kijhalf

ALF Programm ab April 2023

Anmeldungen nur telefonisch oder persönlich im ALf

An folgenden Tagen hat das ALF geschlossen:
Vom 27. Dezember bis 29.Dezember 2023 (Weihnachtsschließung)

Jeden Mittwoch, ab 15 Uhr
Offene Fahrradwerkstatt
Hast Du Probleme mit platten Reifen, deinen Bremsen oder deinem Licht?
Dann komm vorbei und lass Dir helfen. Jeden Mittwoch, außer in den Ferien.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: Nein; Anmeldung: Nein

Donnerstag, 5.,12.,19. und 26. Oktober von 17 bis 18 Uhr
Sport im Grünen
Gemeinsames Spielen, Turnen und Bewegen
Alter: Für 6- bis 10- Jährige; Kosten: 4 Euro; Anmeldung: Ja

Dienstags, ab 10. Oktober 2023, von 17 bis 18 Uhr; 8x
Tai Chi Kurs
Während die Erwachsenen Tai Chi üben, können die Kinder am Maltisch kreativ sein.
Alter: Ab 18 Jahren; Kosten: 30 Euro; Anmeldung: Ja

Dienstag, 10. Oktober 2023, von 15.30 bis 17 Uhr
Obst dörren
Wir schnippseln Obst und trocknen es in unserem Dörrautomat. Natürlich werden wir auch probieren und schokolieren
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstags, ab 12. Oktober 2023, von 15.30 bis 17 Uhr (6 Einheiten)
Malen mit Pastellkreide
Unter Anleitung entdeckt ihr die verschiedenen Möglichkeiten und Techniken mit Pastellkreide zu malen und zu spachteln.
Alter: ab 7 Jahre; Kosten: 10 Euro; Anmeldung: Ja

„Ausbildung direkt!“
Montag, 16. Oktober 2023, von 8.30 bis 13 Uhr
Bewerbungsfotos vom Profi. Foto Hesse aus Feucht verwandelt das ALF in ein Fotoatelier. Das perfekte Bewerbungsfoto beginnt schon bei den Feinheiten und Details, die jeder Betrachter mindestens unterschwellig wahrnimmt und die dennoch großen Einfluss auf ihre Wirkung haben. Etwa, ob man auf dem Bewerbungsbild lächelt oder nicht!
Alter: Schüler/-innen ab der achten Klasse; Kosten: Keine; Anmeldung: über die Schulen

Freitags, ab 20. Oktober 2023, von 10 bis 12 Uhr
Baby‘s Day“ Mutter-Kind-Frühstück mit Spielevormittag Im ALF gibt es wieder einen neuen Mutter-Kleinkind-Treff mit pädagogischer Unterstützung. Junge Mütter lernen dabei andere Frauen mit ihren kleinen Kindern kennen und können sich mit ihnen austauschen. Die Kleinen knüpfen erste Kontakte mit anderen Kindern und erleben und erproben das Miteinander mit Gleichaltrigen. Bitte Decken und Lieblingsspielzeug mitbringen. Alter: Ab 3 Monaten; Kosten: Spende; Anmeldung: Ja

Montag, 23. Oktober 2023 und 13. November 2023
jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr
Sicher durch die Party
Auf was musst Du achten, damit Alkohol, KO Tropfen, Drogen, und unangenehme Kontakte den Abend nicht böse enden lassen?
Alter: Schüler/- innen der achten und neunten Klassen der Altenfurter Mittelschule; Kosten: Nein; Anmeldung: Ja über die Mittelschule
Alter: Schüler/- innen der neunten/zehnten Klassen der Altenfurter Mittelschule, Kosten: keine, Anmeldung: Ja über die Mittelschule

Dienstag, 24. Oktober 2023, von 15.30 bis 17.30 Uhr
Marmelade kochen
Wir kochen gemeinsam leckere Herbstmarmelade. Bringt leere Marmeladengläser mit.
Alter: ab 7 Jahre; Kosten: 2 Euro Anmeldung: Ja

Dienstag, 24. Oktober 2023, von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr
Kanga Schnupperstunde
Erstes Treffen der jungen Mütter und ihrer Kinder zwecks der weiteren Planung mit Angelika.
Kangatraining ist ein Workout für Mütter – die nach der Geburt wieder fit werden möchten. Es ist sowohl auf die Bedürfnisse der Mütter als auch der Babys abgestimmt.
Nach dem Motto: Du wirst fit und Dein Baby macht mit!
Das Training dient der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Ausdauer, Flexibilität und muskulären Ausdauer: Tiefe Bauchmuskeln, Beckenboden und Gesäß werden trainiert und dazu ist es Beckenboden und Gelenk schonend.
Das Training kann Parallel oder nach dem Rückbildungskurs gestartet werden. Alter: Muttis und Baby´s; Kosten: nach Gruppenstärke; Anmeldung: Ja unter 0151/29109995 bei Angelika

Donnerstag, 26. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr
Halloween
Gestalte deinen Gruselkürbis zum Halloweenfest selber.
Alter: Ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Dienstag, 31. Oktober bis Donnerstag 2. November 2023,
jeweils von 10.30 bis 15 Uhr
Mosaik Projekt
Im Außenbereich des Alf errichtet ihr zusammen mit einer Mosaikkünstlerin ein großes Fliesenmosaik. Fliesen zerschlagen, kleben und verfugen, all das werden wir gemeinsam erledigen.
In der Mittagspause gibt’s jeweils was zu Essen.
Alter: ab 6 Jahre; Kosten: 15 Euro, Anmeldung: Ja

Dienstag, 7. und 14. November 2023 jeweils von 15.30 bis 17 Uhr
Filzen
Hier entsteht ein tolles Filzobjekt.
Alter: ab 7 Jahre; Kosten: 4 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstag, 16. November 2023, von 15.30 bis 17 Uhr
Weihnachts-Schnuppertöpfern
Du möchtest gerne einmal aus einem Klumpen Ton etwas Tolles formen, vielleicht ein Weihnachtsgeschenk?
Dann melde dich schnell an!
Alter: Ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstag,16. November von 15.30 bis 17 Uhr
Kartoffelfeuer
Wir bringen die Feuerstelle zum Glühen und garen unsere Kartoffeln in der Glut.
Alter: Ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Samstag, 18. November 2023, von 9.30 bis 15 Uhr
Thementag für Eltern und Großeltern: Kindernotfallkurs
Als Eltern, Großeltern, Tanten, Babysitter,…….benötigt man Kenntnisse über Kinderkrankheiten und Verhaltensmaßnahmen bei Kindernotfällen bzw. Unfällen. In diesem Kurs erlernt man Verhaltensregeln und praktische Tipps für den Notfall.
Alter: Erwachsene ohne Kinder; Kosten: 35 Euro pro Person; Anmeldung: Ja

Dienstag, 21. November 2023, von 15 bis 16.30 Uhr
Windlichter basteln
Wir basteln uns leuchtende Windlichter.
Alter: Ab 8 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Freitag, 24. November 2023, ab 14 Uhr
MFM Projekt – die Wunder Werkstatt Zyklusshow
Die Zyklusshow schickt Mädchen 4 Stunden lang in phantasievollen Rollenspielen auf eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper und lässt sie spielerisch die Vorgänge rund um Eisprung, Menstruation und Befruchtung erlernen.
Alter: Mädchen der 4. Klasse; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
MFM Projekt (Elterninfo) im Anschluss an die Zyklusshow (17.30 Uhr)
Die Zyklusshow schickt Mädchen in phantasievollen Rollenspielen auf eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper. Die Eltern werden im Rahmen eines Elternabends darüber informiert, welche Informationen die Mädchen in der Zyklusshow erhalten und wie sie ihre Tochter/Töchter thematisch unterstützen können.
Alter: Eltern von Mädchen s.o.; Kosten: Keine; Anmeldung: Ja
Dienstag, 28. November von 15.30 bis 17 Uhr

Vogelfutterglocken
Die Vögel freuen sich über einen selbst gemachten Wintersnack.
Alter: Ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Mittwoch, 6. Dezember 2022, jeweils um 11 Uhr (für Schulklassen) und 15.30 Uhr für OT Kinder
Purzeltraumtheater spielt „AUF BURG WACKELSTEIN IST DER DRACHE LOS“
Auf der Burg Wackelstein finden in drei Tagen die Ritterfestspiele statt. Dem Ritter „Willi“ dem Furchtlosen ist angst und bange. Seit ihm in seiner letzten Schlacht ein echter Drache erschienen ist, schlottern ihm beim Gedanken an einen Wettkampf die Knie. Da landet zu allem Überdruss der Drache Dragomir von und zu Dingsdabumsa auf der Burg. Der König verspricht dem Drachenbesieger seine Tochter Prinzessin Isabella die Holde zur Frau. Die ist gar nicht begeistert. Sie würde viel lieber durch die Weltenmeere segeln und neue Länder entdecken. Isabella und Willi beschließen sich gegenseitig zu helfen und tauschen die Rollen. Während Isabella in die Ritterrüstung schlüpft, wird Willi zur Prinzessin. Gemeinsam erträumen und erkämpfen sie sich eine Zukunft, in der beide so sein dürfen, wie sie sind.
Alter: ab 5 Jahren; Kosten: 3 Euro; Anmeldung: Ja (für die Vorstellung am Nachmittag)

Dienstag, 12. Dezember von 15 bis 17 Uhr
Miniweihnachtsstollen
Wir backen uns einen Miniweihnachtsstollen
Alter: ab 8 Jahre; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstag, 14. Dezember 2023, von 15.30 bis 17.30 Uhr
Weihnachtsgeschenk
Wir basteln ein Weihnachtsgeschenk, mehr wird noch nicht verraten!
Alter: ab 7 Jahre; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstag, 21. Dezember von 15 bis 16.30 Uhr
Weihnachtsplätzchen verzieren
Ihr könnt euch Weihnachtsplätzchen verzieren und diese dann mit nach Hause nehmen.
Alter: ab 6 Jahre; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Dienstag, 2. Januar 2024, von 11 bis 13 Uhr
Neujahrsbingo
Gemeinsames Bingospiel mit Gewinnen und einem kleinen gemeinsamen Mittagssnack und hoffentlich einer riesen Portion Glück.
Alter: Für 6- bis 12- Jährige; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

Donnerstag, 4. Januar 2024 Ferien von 11 bis 13 Uhr Ferien
Neujahrsgeschenk
Lasst euch überraschen, wir stellen kleine Glücksbringer Geschenke her.
Alter: ab 7 Jahre; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja

50 Jahre Feier

50 Jahre ALF
Das ALF feierte im Juni sein Jubiläum mit vielen Gästen, Aktionen, Unterstützenden und den Menschen aus den angrenzenden Stadtteilen.
Ein halbes Jahrhundert ALF. Von der Notwohnanlage zum Freizeitheim und schließlich zum Kinder- und Jugendhaus. Ein langer Weg mit vielen Stationen und vielen Menschen, die das Leben in und ums ALF bereichert haben.
1934 wurde am Rand von Altenfurt eine Siedlung gebaut, die 10 Baracken umfasste.
1973 wurde daraus eine Notwohnanlage, die einige von Euch sicherlich noch kennen, mit dieser Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Die Anschrift war damals „Am Straßenholz“.
1974 wurden die Baracken geschlossen, aber das ehemalige Schulgebäude (das jetzige ALF), das in die Anlage integriert war, überlebte. Zuerst unter ehrenamtlicher Betreuung, wurde es eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche und ihre Bedürfnisse.
1977 beschloss der Jugendwohlfahrtsausschuss das Freizeitheim weiter zu führen und auszubauen.
1982 erfolgte dann der erste Spatenstich.
Die Umgestaltung der Räumlichkeiten und die weiteren Zuständigkeiten lagen im Zuständigkeitsbereich des Jugendamts und damals von Werner Birn dem Jugendpfleger.
Einen weiteren Umbau und Anbau gab es 1987. In dieser Zeit mussten sich die Kinder und Jugendlichen mit einem Notprogramm gedulden.
Viele Kinder und Jugendliche von damals sind Eltern und/oder Großeltern von heute und vertrauen dem Team ihren Nachwuchs an. Das ist einfach ein wunderbares Gefühl!
Das ALF ist vielfältig und abwechslungsreich, neben Angeboten, Gruppen, Ferienprogramm, Vermietungen, Proberäumen, Selbstverwaltung, Projekten und ……gibt es ein buntes Zusammenkommen und vielfältigen Austausch in diesem Haus. Natürlich gibt es auch immer wieder Feiern und Veranstaltungen.
Zum Jubiläum hat das Team gemeinsam mit Besuchern/innen unter der Leitung von Hendrik Hanke einen Film gedreht, den man sich gerne hier auf der Homepage ansehen kann.

Viel vergnügen dabei!


Profil des Nürnberger Kinder- und Jugendhauses Alf

Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung vielseitig zu unterstützen, das ist eines unserer Kernangebote: Das Programm "Ausbildung direkt!". Für alle, die ihre Freizeit bei uns verbringen, spielt Kreatives eine große Rolle. Gemeinsam sind wir auch im Stadtteil und darüber hinaus unterwegs. Wer gerne tanzt, sich gerne bewegt, kommt am besten zu unserer Disco. Projekte sorgen in den Ferien für spannende und kurzweilige Tage. Wer Kochen und Backen liebt, ist ebenfalls bei uns an der richtigen Adresse, denn gemeinsam macht das richtig Spaß. Junge Mütter treffen sich einmal wöchentlich mit ihren Babys bei uns zum Frühstücken - und holen sich dabei von anderen Müttern und auch Experten Tipps. Doch auch Beratung und Unterstützung wird bei uns großgeschrieben. Wir freuen uns auf Dich!

YouTube-Videos über das ALF

Downloads

Default Text

Kinder und Jugendliche in Nürnberg

Default Text

Rat und Hilfe

Default Text

Mach mit!

Default Text

Orte für junge Leute

Default Text

Spiel, Sport & Ferien

Default Text
URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/alf/index.html>