Panorama Stadt Nürnberg

Jobs und Karriere

Bauzeichner/in

Auf einen Blick

Dauer

3 Jahre

Beginn

01. September eines Jahres

Bezahlung

1.218,26 € nach TVAöD

    weitere Leistungen<https://www.nuernberg.de/internet/arbeitgeberin/ausbildung_was_wir_bieten.html#Ausbildungsverguetung>

Bewerbung

Bewerbungsfrist läuft derzeit nicht – kein Angebot verpassen mit dem Jobabo:

    Jobabo anlegen<https://online-service.nuernberg.de/jobs/index.php?ac=jobabo>

Berufsbild

Als Bauzeichner/in erstellst Du Zeichnungen und Unterlagen für Baumaßnahmen am Computer. Hier werden Dir die Grundlagen der Planung, der Umgang mit CAD-Programmen, aber auch spezifisches Wissen im Tiefbau vermittelt.

Während der gesamten Ausbildungsdauer ist man regelmäßig im Außendienst, unterstützt dabei die Kollegen und erlebt den Baufortschritt von Klein- und Großprojekten hautnah mit.

Im Berufsbild Bauzeichner werden mehrere Fachrichtungen angeboten.
Folgende Fachrichtungen werden ausgebildet:

  • Architektur / Hochbau
  • Tief-/Straßen-/Landschaftsbau

Das Berufsbild ist je nach Fachrichtung unterschiedlich.

Fachrichtung Architektur / Hochbau

Die praktische Ausbildung in dieser Fachrichtung findet im Hochbauamt oder im Stadtplanungsamt statt.

Die Ausbildung ist geprägt von der Mitarbeit an der Planung neuer Stadtteile und Bauvorhaben der Stadt Nürnberg.

Dabei werden Pläne unterschiedlichster Art benötigt. Sie werden überwiegend mit modernen CAD-Programmen angefertigt. In wenigen Fällen werden sie in konventioneller Art gezeichnet.

Du erlernst das Fertigen von Zeichnungen für die Planung bzw. Ausführung sowie das Ermitteln von Mengen, Massen und Dimensionen der Baustoffe bzw. -teile. Neben den Grundlagen der EDV und den CAD-Programmen bekommst Du außerdem grundlegende Fertigkeiten der wichtigsten Bauberufe und Arbeitsvorgänge auf den Baustellen vermittelt.

In dieser Fachrichtung werden wir zum Ausbildungsstart 01.09.2026 keinen Bedarf haben.

Fachrichtung Tief-/Straßen-/Landschaftsbau

Der Großteil der Ausbildung findet in der Abteilung "Planung und Bau Straße" beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg statt. Hier werden zum einen die Grundlagen der Planung, der Umgang mit CAD-Programmen, aber auch spezifisches Wissen im Tiefbau vermittelt. Während der gesamten Ausbildungsdauer ist man regelmäßig im Außendienst und unterstützt dabei die Kollegen und erlebt den Baufortschritt von Klein- und Großprojekten hautnah mit.
Der Berufsschulunterricht findet blockweise die ersten beiden Jahre in der B11 in Nürnberg statt und vermittelt allgemeines Fachwissen aus dem Baugewerbe.

Im zweiten Ausbildungsjahr durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Bereiche/Stationen der Stadt Nürnberg. Darunter die Gartenbau-, Stadtentwässerungs-, und Brückenbauabteilung sowie das Amt für Vermessung, welche tiefere Einblicke in den jeweiligen Fachbereich bieten.
Im dritten Lehrjahr besuchen die Auszubildenden die Berufsschule in Ansbach, in der sie sich Kenntnisse in der Fachrichtungen Tief-, Straßen- und Landschaftsbau aneignen.

Diese Fachrichtung werden wir zum 01.09.2026 ausbilden. Weitere Infos zur Bewerbung siehe unten.

Voraussetzungen

  • Spaß an der Arbeit mit dem PC
  • Freude am Zeichnen und an der Mathematik
  • Mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
  • Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung

Ausbildung

Deine Ausbildung als Bauzeichnerin bzw. Bauzeichner dauert drei Jahre.

Sie setzt sich aus einer praktischen Ausbildung im Hochbauamt, im Stadtplanungsamt oder im Servicebetrieb Öffentlicher Raum (je Fachrichtung siehe oben) der Stadt Nürnberg und dem Besuch der Berufsschule zusammen. Zusätzlich finden während der Ausbildung fachpraktische Lehrgänge im Berufsbildungszentrum des Bayerischen Bauindustrieverbandes Nürnberg/Wetzendorf statt.

Deine Abschlussprüfung legst Du vor der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ab.

Vergütung

Auf Dich wartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung.

  • Vergütungstabelle<https://www.nuernberg.de/internet/arbeitgeberin/ausbildung_was_wir_bieten.html#Ausbildungsverguetung>

Bewerbung

Bis 19. Oktober 2025 könnt ihr Euch für den Ausbildungsstart zum 01.09.2026 bewerben.

  • zur Bewerbung<https://online-service.nuernberg.de/jobs/index.php?ac=jobad&id=7314>

Bewerbung

Ab dem 26.06.2025 geht’s los: Dann kannst du dich für eine Ausbildung mit Start am 01.09.2026 bewerben. Damit du das nicht verpasst, richte dir am besten ein Job-Abo mit dem Einstiegslevel ‚Ausbildung‘ ein!

  • Jobabo anlegen<https://online-service.nuernberg.de/jobs/index.php?ac=jobabo>

Praktikum

Erst mal in den Beruf reinschnuppern? Dann melde dich unter

Praktikumsanfragen Bauzeichner/in Fachrichtung Tiefbau

Herr Gotzmeister

09 11 / 2 31-4979<tel:09112314979>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=63622>

Praktikumsanfragen Bauzeichner/in Fachrichtung Tief-/Straßen-/Landschaftsbau

Servicebetrieb Öffentlicher Raum

Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=76986>E-Mail<mailto:soer-jobs@stadt.nuernberg.de>

Personalamt

Frau Zirkel

09 11 / 2 31- 20 25 6 <tel:091123120256>

Mehr zum Thema