Fachkraft für Abwassertechnik

Bewerbung für September 2024 erfolgt?
Sollte eine Bewerbung von Dir erfolgt sein und eine Rückmeldung fehlt dir noch, so kein Grund zur Panik. Das Verfahren läuft noch und du erhältst eine Antwort sobald alle Unterlagen gesichtet sind. Bitte habe einfach noch ein wenig Geduld.
Auf einen Blick
Dauer
3 Jahre
Beginn
01. September eines Jahres
Bezahlung
Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit Jahressonderzahlung
Bewerbung
Jobabo "Ausbildung" anlegen!
Berufsbild
Als Fachkraft für Abwassertechnik erhältst Du Einsicht in die biologischen, chemischen und physikalischen Vorgänge, die während des Abwasserableitungs- und reinigungsprozesses auftreten.
Du lernst dabei Proben zu entnehmen und diese zu analysieren. Außerdem bekommst Du das Bedienen und Instandhalten von technischen Anlagen, Maschinen und Arbeitsgeräten vermittelt sowie die Fähigkeit, technologische Prozesse zu steuern und zu regeln.
Einblick gefällig? Schau dir das Video an:
Voraussetzungen
-
Freude an einer exakten und gewissenhaften Arbeit
-
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und handwerkliches Geschick
-
Lust, aktiv im technischen Umweltschutz zu arbeiten
-
Mindestens Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
-
Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
Ausbildung
Deine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik dauert 3 Jahre.
Sie setzt sich aus einer praktischen Ausbildung bei der Stadt Nürnberg im Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik und dem Besuch der Fachklasse der Staatlichen Berufsschule in Lauingen im Blockunterricht zusammen.
Deine Abschlussprüfung legst Du an der Bayerischen Verwaltungsschule ab.
Vergütung
Auf Dich wartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2024 ist bereits abgelaufen. Weitere Plätzen für 2024 sind ggf. in Planung, daher empfehlen wir die Anlage eines Jobabos mit dem Einstiegslevel "Ausbildung" um den Beginn der Frist nicht zu verpassen.
Personalamt
Herr Ziegler bzw. Frau Krüger
Telefon 09 11 / 2 31- 38 74 bzw. -22 07