Ereignisse aus dem Schuljahr 2015/2016 der B4
Ehrung der Regierung von Mittelfranken
68 Schülerinnen und Schüler erhielten zum Schuljahresende eine Anerkennungsurkunde der Regierung von Mittelfranken für ihre hervorragenden Ergebnisse im Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sie alle schnitten mit 1,5 oder besser ab. Neben der Urkunde erhielten die Schülerinnen und Schüler auch noch ein kleines Präsent des Fördervereins der B4. Zwei Schülerinnen erhielten darüber hinaus aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in der Berufsschule einen dotierten Staatspreis:
Nina Mroß vom Autohaus Farnbacher GmbH, Ansbach und
Sofia Neef von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe.
Die Berufsschule 4 gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern und wünscht viel Erfolg in der Zukunft.

v.l.n.r.: Dr. Thomas Beutl (Mitarbeiter Schulleitung B4), Frau Nina Mroß (Staatspreisträgerin) und Herr Horst Farnbacher (Geschäftsführer Farnbacher GmbH)

v.l.n.r.: Frau Cornelia Hartmann (Klassenleiterin), Sofia Neef (Staatspreisträgerin) und Herr Uwe Krabbe (Schulleiter B4)
Tradition und Innovation
Die B4 aktualisiert nach 16 Jahren ihr Leitbild und erweitert es um die Aspekte Internationalisierung, Digitalisierung und Förderung der interkulturellen Kompetenzen.
- Leitbild der Berufschule 4 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/berufsschule_4/dokumente/b5/leitbild_b4.pdf>(PDF, 1.4 MB)
Bank der Zukunft?
Bei der diesjährigen „Investors Lounge für Senioren“ drehte sich alles um die aktuelle Krise der Banken, die sich im Mahlstein zwischen fehlenden Ertragsmöglichkeiten durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und einer unaufhaltsamen Digitalisierung befinden, die örtliche Filialen überflüssig macht. Ist das Geschäftsmodell „Bank“ noch zu retten? Wird es in Zukunft nur noch Internetbanken geben? Wie müsste eine „Bank der Zukunft“ aussehen, um für Kunden noch attraktiv zu sein?
Azubis und Seniorinnen und Senioren stellten ihre Ideen hierzu vor und diskutierten diese mit zwei Bankexperten.

Eindrücke von der „Investors Lounge für Senioren“

Eindrücke von der „Investors Lounge für Senioren“

Eindrücke von der „Investors Lounge für Senioren“
- Bank der Zukunft<http://b4-bank-in-der-zukunft-2016.jimdo.com/>
Wieder ein erfolgreiches Jahr für die Steuerfachangestellten der B4
Im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle Fürth wurden die Prüfungsbesten des Jahrgangs 2015/2016 von der Steuerberaterkammer geehrt.
Wir sind stolz auf die Ergebnisse unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler und freuen uns mit ihnen über das hervorragende Abschneiden. Ganz besonders sticht Frau Christine Beck mit der Traumnote von 1,1 als Prüfungsbeste bei der Sommerprüfung heraus.
Wir wünschen unseren Prüfungsbesten viel Erfolg für die Zukunft.

Chinesische Student/-innen zu Gast an der B4
Zum wiederholten Male besuchten chinesische Student/-innen aus Guangzhou die Berufsschule 4. Zusammen mit Schüler/-innen des Ausbildungsberufs Industrie absolvierten sie ein interkulturelles Training. Der gegenseitige Austausch über Kultur, deutsch-chinesische Stereotypen und Werte brachte beiden Seiten viele neue Erkenntnisse und Eindrücke.
Den Berufsschultag rundete ein Stadtrundgang durch die Nürnberger Altstadt ab, den die deutschen Schüler/-innen für die chinesischen Gäste organisierten.

Finanzchecker für den Innoward-Bildungspreis nominiert
Tolle Nachricht: Das Projekt „Finanzchecker“ wurde soeben für den "Innoward 2016" nominiert. Der "Innoward" ist der Bildungspreis des Deutschen Versicherungsgewerbes. Die endgültige Rangreihenfolge der Preisträger 1 bis 3 wird auf dem Bundeskongress des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft am 15. September 2016 in Berlin durch Publikumsvoting ermittelt.
„Finanzchecker“ ist ein YouTube-Kanal mit Finanzwissen für Jugendliche. Bisherige Schwerpunkte sind Infos über Versicherungen, Kredite, Geldanlagen und Kontoführung. Alle Videoclips wurden von Azubis der B4 gedreht und bearbeitet.
„Finanzchecker“ liegt bereits jetzt unter dem gleichnamigen Suchbegriff im Google- und YouTube-Ranking vor vielen professionellen Webangeboten von Banken, Versicherungen und Internet-Vergleichsplattformen.
An dem Projekt haben vier Lehrkräfte mit insgesamt sechs Projektgruppen aus den Berufsbereichen Banken und Versicherungen mitgearbeitet.

Projektgruppe „Finanzchecker“ der Versicherungsklasse VS10E
- Finanzchecker<http://finanzchecker.jimdo.com/>
Zeitzeugenbegegnungen
Auch in diesem Schuljahr (2015/2016) fanden an der B4 wieder Zeitzeugenbegegnungen statt. Am 12.04.2016, 14.04.2016 und 04.05.2016 besuchten die Zeitzeugen Frau Franz und Herr Heilig die Klassen IK 11 A / VS 11 A, IK 10 B / IK 11 B, IK 10 D / VS 10 E.
Die Veranstaltungen wurden jeweils von Frau Mair, ISFBB moderiert.



- Unter nachfolgendem Link finden Sie weitere Informationen. <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/berufsschule_4/dokumente/b5/zeitzeugen_heilig2016.pdf>(PDF, 219 KB)
DKMS Aktion
Auch dieses Jahr zeigten die Berufsschulen 4 und 14 ihr soziales Engagement und führten nun zum dritten Mal eine Typisierungs-Aktion durch, bei der passende Spender für an Blutkrebs Erkrankte gefunden werden sollen. Begleitet und unterstützt hat sie hierbei die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), welche die Schüler vorab in Vorträgen umfangreich informierte. Den Erfolg der Projekttage bestätigen auch folgende Zahlen: 625 Registrierungen und rund 2000 € an Spenden. Dies motiviert die beiden Berufsschulen, auch weiterhin ähnliche Aktionen durchzuführen.

Imran (10F) bei der DKMS Aktion
International Talks – Internationale Gespräche
B4 International – Exkursion zum Deutsch-Amerikanischen Institut
Im Rahmen des Plusprogrammes Advanced Vocational English nahm die Bankklasse BK12C am 15.06.16 an einer Abendveranstaltung des DAI teil und verfolgte gespannt die Ausführungen von Dr. Christoph von Marschall zu den anstehenden Wahlen in den USA.
Das seit zwei Jahren neu eingeführte Plusprogramm für Abiturienten im Bankbereich der B4 eröffnet Auszubildenden die Möglichkeit neben dem bankspezifischen Englischunterricht zusätzliche Einblicke in internationale politische und ökonomische Entwicklungen zu erhalten. Zusätzlich zu den eigens darauf ausgerichteten Unterrichtsinhalten erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an regelmäßigen Zusatzveranstaltungen teilzunehmen und damit ein vertieftes Verständnis für weltwirtschaftliche Zusammenhänge zu erhalten. Für Fragen wenden Sie sich über unser Kontaktformular an Herrn Nils Marko.

Die Bankklasse BK12C am 15.06.16 bei einer Abendveranstaltung des DAI
Schülerinnen und Schüler der B4 in London
Auch in diesem Jahr entsendet die B4 25 Schülerinnen und Schüler zu einem 3-wöchigen Kurs am European College of Business and Management.
Im Rahmen des "Professional Development Programme" (PDP) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit kaufmännischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Großbritanniens und Londons. Daneben wenden die Schülerinnen und Schüler das erlernte Wissen und praxisnahen Problemstellungen an.
Das European College of Business and Management wurde 1988 gemeinsam von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK London) und internationalen Unternehmen gegründet und ist die Bildungsakademie der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London.
Das Programm wird zu einem großen Teil von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ bezuschusst.
Unsere Schülerinnen und Schüler berichten in diesem Jahr erstmals über ihre Erlebnisse in einem eigens eingerichteten Blog. Viel Spaß beim Lesen!
- Hier geht es zum Blog!<https://b4-london2016.blogspot.de/>

Schülerinnen und Schüler der B4 vor dem ECBM in London
Werks- und Museumsbesuch bei Porsche in Zuffenhausen - ein Tagesausflug, der sich lohnt
Um unseren Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, die komplexen Vorgänge bei der Herstellung von Fahrzeugen in der Praxis mitzuerleben und produktionstechnische Zusammenhänge zu verstehen, unternimmt der Berufsbereich Automobilwirtschaft jährlich Tagesfahrten zu Fahrzeugherstellern.
Dieses Jahr, am 11. Mai 2016, war das Ziel Porsche in Zuffenhausen, aber lesen Sie selbst… „einfach den Link unter dem Bild anklicken“

Die Klasse WAK11C bei der Porsche Werksbesichtigung
- Werksbesichtigung Porsche <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/berufsschule_4/dokumente/b5/porsche2016.pdf>(PDF, 470 KB)
Schüler sind manchmal die besseren Lehrer
Manchmal braucht es eben ein wenig zusätzliche Übung. Nicht immer können die Lehrkräfte der B4 diesem Anspruch im Rahmen des regulären Unterrichts gerecht werden. Deshalb haben wir zusätzlich Tutorien von Schülern für Schüler initiiert, in denen Raum für Erklärungen auf Augenhöhe ist. Mit diesem Projekt bewirbt sich die B4 in diesem Jahr beim Wettbewerb "Sparda macht's möglich", bei dem wieder tolle Preise winken.
Bitte unterstützen Sie die B4-Bewerbung und stimmen Sie beim Online-Voting für unser Vorhaben. Der Abstimmungszeitraum läuft vom 19.04. bis 23.05.2015.

Eine Tutorin (re.) hilft einer Schülerin

Eine Tutorin (2. von li.) mit Schülern im Gespräch.
- zur Abstimmung "Sparda macht's möglich"<http://www.sparda-machts-moeglich.de/profile/b4-n%C3%BCrnberg-stadt-n%C3%BCrnberg-berufliche-schule-4/.>
Schöller-Azubi-Akademie 2016
Auch in diesem Schuljahr hatten Schülerinnen und Schüler der B4 die Möglichkeit, an den Veranstaltungen der Schöller-Azubi-Akademie teil zu nehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe finden verschiedene Workshops und Gesprächsrunden mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik statt. Am 15.04.2016 war dann der große Tag der Abschlusspräsentation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Schulleitung bedanken sich bei der Schöller-Stiftung für dieses großartige Förderprogramm.



Pädagogische Sternstunde – ganz ohne Lehrer
Obwohl ihr Lehrer über drei Monate krank war, hat sich die Projektgruppe der Versicherungsklasse VS10E trotzdem jeden Mittwochnachmittag alleine in den EDV-Raum gesetzt und weiter an ihrem Projekt gearbeitet (Drehen von Videos, Videobearbeitung, Auswertung von Umfragen). Sogar eine Anwesenheitsliste haben die Schüler selbst geführt und einen Projektleiter gewählt, um die Projektstrukturen zu verbessern. Wahrlich ein Vorbild für andere Schüler in Deutschland - mehr kann man von Schülern wirklich nicht verlangen und mehr kann man als Lehrer pädagogisch wohl auch nicht erreichen.

Teilnehmer des Projekts Finanzchecker
- Projekt Finanzchecker <http://finanzchecker.jimdo.com>
B4 beteiligt sich am AK Hummelstein hält zusammen
Wir sehen unsere Schule als aktiven Nachbarn im Stadtteil Hummelstein. Deshalb beteiligen wir uns auch am AK Hummelstein hält zusammen.
Wir wollen mithelfen, den Zusammenhalt im Stadtteil und das Miteinander in einer bunten Gesellschaft zu fördern. Die aktuellen Entwicklungen rund um den Zustrom vieler Geflüchteter und die damit verbundenen Integrationsherausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit, unsere Schulgemeinschaft dazu zu motivieren, sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen und sich dazu zu bekennen. Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage war es für uns selbstverständlich, für mehr Demokratie und ein gewaltfreies Miteinander im Stadtteil einzutreten.
- Hummelstein hält zusammen!<https://akhummelstein.wordpress.com/>
Eletronisches Abwesenheitsformular
Sehr geehrte Auszubildende,
seit heute, 22.März 2016, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Krankheit der Schule elektronisch anzuzeigen. Den Link hierzu finden Sie im Formularcenter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
- Formularcenter<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/berufsschule_4/formularcenter.html>
Übergabe der Zertifkate an die Teilnehmer des Professional Development Programme des ECBM in London
Am Donnerstag den 25. Februar 2016 nahmen die Teilnehmer des Professional Development Programme (PDP) des European College of Business and Management (ECBM) aus dem Schuljahr 2014/2015 ihre Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an dem Programm entgegen.
Willi Fensel, Projektleiter an der B4 Nürnberg, empfing die Teilnehmer in einem feierlichen Rahmen. Die Zertifikate wurden überreicht durch Sarah Iles, stellvertretende Direktorin am ECBM sowie Programmmanagerin, die dafür eigens aus London angereist war. Rund 20 Schülerinnen und Schüler samt Begleitung durch Eltern und Betriebe nutzten die Gelegenheit zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre mit Mitschülern und Lehrkräften.
Die B4 entsendet jedes Schuljahr 25 Schülerinnen und Schüler an das ECBM in London. Das Projekt wird zu einem großen Teil durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert. Informationen zum PDP erteilt jede Lehrkraft im Fach Englisch der B4.

Sarah Iles berichtet über London

Teilnehmer des PDP

Schüler der B4 berichten
Abschlussfeier im Industriebereich – Hervorragende Leistungen gewürdigt
Am 19.02.2016 war es wieder so weit. Drei 2,5-jährige Klassen angehender Industriekaufleute erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse ausgehändigt und wurden von Schulleiter Uwe Krabbe und ihren Klassenleitern verabschiedet.
Hervorzuheben sind die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs: Insgesamt 15 von ihnen schafften im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt unter 1,5, wofür sie eine Urkunde und ein kleines Präsent vom Förderverein der Berufsschule erhielten. Frau Simone Kahrs erhielt mit einem lupenreinen Notendurchschnitt von 1,0 zudem einen dotierten Staatspreis.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu diesen tollen Ergebnissen!

Preisträger der Industriekaufleute im Frühjahr 2016 mit ihren Klassenlehrern
IHK Prüfungen 2014/2015
Wieder ein erfolgreiches Jahr für unsere Schülerinnen und Schüler!!!
Im Rahmen einer Feierstunde in der Grünen Halle in Fürth hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken die Prüfungsbesten des Jahrgangs 2014/2015 geehrt.
Wir sind stolz auf die Ergebnisse unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler und freuen uns mit ihnen über das hervorragende Abschneiden.
Prüfungsbeste in Bayern:
Elena Becklein, Industriekauffrau
Prüfungsbeste in Mittelfranken:
Laura Billmann, Automobilkauffrau
Daniel Tobias Frank, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/FR Versicherung
Wir wünschen unseren Prüfungsbesten viel Erfolg für die Zukunft.

Feierstunde fuer die Prüfungsbesten der IHK-Abschlussprüfungen 2015 und Ehrung der verdienten Ausbilderinnen und Ausbilder am Mittwoch 11.11.2015 in der Grünen Halle in Fürth Foto: Kurt Fuchs/IHK

IHK-Vizepräsident Hannes Streng mit Fr. Elena Becklein, Industriekauffrau - Prüfungsbeste in Bayern Foto: Kurt Fuchs/IHK

IHK-Vizepräsident Hannes Streng mit Fr. Laura Billmann, Automobilkauffrau - Prüfungsbeste in Mittelfranken Foto: Kurt Fuchs/IHK

IHK-Vizepräsident Hannes Streng mit Hr. Daniel Tobias Frank, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/FR Versicherung - Prüfungsbeste in Mittelfranken Foto: Kurt Fuchs/IHK