Leben in Nürnberg
Nürnberg ist eine Großstadt mit über einer halben Million Einwohner – Tendenz steigend. Eine Stadt mit all den Problemen von Städten dieser Größenordnung: zu wenig Wohnungen, zu viel Verkehr und zu wenig Grün. Was macht Nürnberg trotzdem so lebenswert? Die Wege sind kurz, die Stadt ist überschaubar. Und jeder darf mitreden und am städtischen Leben teilhaben.
Was die Stadt bewegt

Bild vergrößern
Beim ersten digitalen Bürgerdialog am 20. Januar können Sie Ihre Fragen an die Stadtspitze stellen. Die Veranstaltung wird live im Video-Stream übertragen.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/buergerdialog.html>

Bild vergrößern
Am 14. Januar haben die Fallzahlen den Inzidenzwert von 200 überstiegen. Damit ist Nürnberg wieder Hotspot. Für die Stadt gilt ab sofort die 15-Kilometer-Regel.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/ausgangsbeschraenkungen.html#15_km_regel>

Beim Info-Tag am 23. Januar beantworten die städtischen Kitas telefonisch Ihre Fragen. Die Anmeldung für einen Platz ist bis 14. Februar online im Kita-Portal möglich.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/kitaanmeldung.html>

Bild vergrößern
Ab 1. Februar ist die Hochbahnbrücke in Muggenhof gesperrt. Für Fahrgäste gibt es eine Ersatzbuslinie. Der Straßenverkehr rund um die Baustelle wird weiter eingeschränkt.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_69996.html>
Weitere Nachrichten
- Alle Nachrichten<http://go.nuernberg.de/c3ef628e>
Das Wichtigste auf einen Blick
Tipp: Energieeffizient bauen und sanieren
Gebäude energetisch zu sanieren ist ein wichtiger Betrag zum Klimaschutz. Die neue Auflage des Ratgebers „Energieeffizienz, Sanieren und Bauen“ enthält viele Tipps.
- Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz/bauen_sanieren.html>