Nürnberg ist eine Großstadt mit über einer halben Million Einwohner – Tendenz steigend. Eine Stadt mit all den Problemen von Städten dieser Größenordnung: zu wenig Wohnungen, zu viel Verkehr und zu wenig Grün. Was macht Nürnberg trotzdem so lebenswert? Die Wege sind kurz, die Stadt ist überschaubar. Jeder darf mitreden und am städtischen Leben teilhaben. Und obwohl sich immer mehr im eigenen Stadtteil abspielt – die bewohnte Altstadt ist und bleibt der Mittelpunkt, wo man sich trifft und das Leben genießt.
Was die Stadt bewegt

Nach einer breit angelegten Bürgerbeteiligung kann es jetzt losgehen: Ab Februar beginnt die Stadt mit der Umgestaltung des Cramer-Klett-Parks.
Weiterlesen<http://go.nuernberg.de/dce60fbc>

Einfach online erledigen: Wenn Ihr Kind unter 3 Jahren ist, können Sie ab sofort den Kita-Platz online beantragen.
Weiterlesen<http://go.nuernberg.de/91ef2651>

Südwesttangente, Von-der-Tann-Straße, Spittlertorgraben: Auch in diesem Jahr wird die Stadt zahlreiche Baumaßnahmen umsetzen.
Weiterlesen<http://go.nuernberg.de/d771d63c>

Wie dick ist die Luft in Nürnberg wirklich? Am 30. Januar 2019 präsentierte Umweltreferent Peter Pluschke aktuelle Daten zur Luftqualität in Nürnberg.
Weiterlesen<http://go.nuernberg.de/fa11e2fc>
Das Wichtigste auf einen Blick
Jugend und Familie
Nürnberg ist eine familienfreundliche Stadt. Für Freizeitspaß sorgen Treffs, Spielplätze und ein voller Veranstaltungskalender. Und wenn das Familienleben aus dem Takt geraten ist, helfen Beratungsstellen weiter.
Gesundheit und Soziales
Wenn Sie Hilfe benötigen, ist guter Rat oft teuer. Zahlreiche Ämter unterstützen Sie in Situationen, in denen Sie allein nicht weiterkommen - ob bei gesundheitlichen Fragen, bei der Wohnungssuche oder bei finanziellen Problemen.
Schule und Bildung
Lebenslanges Lernen ist heute so notwendig wie nie zuvor. Nürnberg bietet von der Grundschule über weiterführende Schulen bis hin zu Studium und Weiterbildung viele Möglichkeiten, sich bis ins hohe Alter neues Wissen anzueignen.
Beruf und Arbeit
Der Nürnberger Arbeitsmarkt ist so vielfältig wie die Stadt selbst: 25.000 Unternehmen bieten rund 380.000 Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen. Ob Sie auf Arbeitssuche sind oder sich selbständig machen wollen - diese Stellen helfen weiter.
Bauen und Wohnen
Nürnberg ist eine Halbmillionenstadt und wächst weiter. Der Wohnungsmarkt ist daher eine der größten Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Damit auch Sie ein passendes Dach über den Kopf finden, gibt es hier Beratung und Hilfe.
Umwelt und Naturschutz
Natur- und Umweltschutz fängt schon im Kleinen an: Müll trennen, Abfall vermeiden und Ressourcen sparen sind für den Einzelnen eine Kleinigkeit, tragen aber im Großen dazu bei, dass auch die nächsten Generationen in Nürnberg noch gut leben werden.
- Abfall und Recycling<https://www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/service_einrichtungen.html>
- Floh- und Tauschmärkte<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/flohmaerkte.html>
- Second Hand Läden<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/second_hand_in_nuernberg.html>
- Bio einkaufen<https://www.nuernberg.de/internet/biomodellstadt/verbraucher.html>
- Fairtrade in Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/agenda21/fairtrade_in_nuernberg.html>
- Urbane Gärten<https://www.nuernberg.de/internet/agenda21/urban_gardening.html>
- Energie sparen<https://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz/energieeffizienz.html>
- Lärmbelastung<https://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/laermarten.html>
- Umweltdaten<http://umweltdaten.nuernberg.de/>
Auto, Bus und Bahn
Wie auch immer Sie in Nürnberg unterwegs sind - ob mit Auto, Fahrrad, Bus oder Bahn - hier finden Sie alle Infos, um möglichst schnell von A nach B zu kommen.
- Baustellen<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/verkehrsbehinderungen_umleitungen_baustellen.html>
- Parken<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/parken.html>
- Mit dem Rad<https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/rad.html>
- Bus und Bahn<https://www.vag.de/>
- Stadtplan<http://online-service.nuernberg.de/Themenstadtplan/Stadtplan.aspx>
Informationen zu Winterdienst und Räumpflicht
Sobald es schneit, hört man es allerorts kratzen und brummen. Schneeräumen ist angesagt. Aber wo räumt die Stadt als erstes? Was müssen Sie als Anlieger beachten? Welches Streugut ist erlaubt? Alle Infos zum Thema auf einen Blick.
Neuigkeiten aus Nürnberg
Ihr Update aus Nürnberg: Entscheidungen des Stadtrats, Bürgerbeteiligungen, Veranstaltungen – eine Stadt beschäftigen viele Themen. Die nuernberg.de-Redaktion hält Sie auf dem Laufenden.
Was ist los in den Stadtteilen?
Bürgerbeteiligungen
In Nürnberg gibt es verschiedene Möglichkeiten, als Bürger die Stadt mitzugestalten. Sie können an Bürgerversammlungen in Ihrem Stadtteil teilnehmen oder beispielsweise elektronische Beteiligungverfahren nutzen.
Wochenmärkte
Neben dem täglichen Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt gibt es Stadtteilmärkte, die an einem oder mehreren Wochentagen geöffnet haben. Dort können Sie vor allem regionales Gemüse, Brot, Wurst und Käse sowie Kräuter und Blumen kaufen.
- Wochenmärkte<https://www.nuernberg.de/internet/marktamt/wochenmaerkte.html>
Stadtteilfeste
Auf vielen kleinen Festen in Nürnberg steppt der Bär. Dorthin verirren sich nur selten Touristen und Auswärtige, dort feiern Anwohner aus dem Stadtteil, Freunde und Kenner mit Musik, Spiel und Spaß, Speis und Trank.
- Stadtteilfeste<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/sommerfeste.html>
Kirchweihen
Was früher ein religiöses Fest war, zeigt heute eher den Zusammenhalt innerhalb eines Stadtteils: die Kirchweih. So hat jede „Kärwa“ ihren ganz individuellen Charakter, genau wie die Stadtteile selbst.
- Kirchweihen<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/kirchweihen.html>
Kulturläden
Am 2. Dezember 1975 stand Nürnberg mit der Eröffnung des ersten städtischen Kulturladens bundesweit in den Schlagzeilen. Heute sorgen elf Kulturläden für ein reichhaltiges Kulturangebot in den Stadtteilen.
- Kulturläden<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/kulturlaeden.html>
Sportvereine
Sie suchen nach einer Sportmöglichkeit ganz in Ihrer Nähe? In der Online-Sportsuche finden Sie Angebote von fast 300 Nürnberger Sportvereinen aus 170 verschiedenen Sportarten.
- Sportvereine<https://www.nuernberg.de/internet/sportservice_nbg/sportsuche.html>