Senioren

Drei Senioren gehen in einem Park spazieren.

Bild vergrößern

Heutige Senioren sind unternehmungslustig. Sie wollen ihre Freizeit aktiv und das Stadtleben mitgestalten. In Nürnberg gibt es dafür viele Möglichkeiten: vom politischen Engagement bis hin zum Computerclub. Für die gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen, die das Alter mit sich bringt, gibt es zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsleistungen.


Aktuelles und Termine


Allgemeine Informationen

Delegiertenversammlung des Stadtseniorenrats

Stadtseniorenrat

Der Stadtseniorenrat ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Er kümmert sich um Anliegen von älteren Menschen in Nürnberg. Dazu gehören Fragen zum Wohnen im Alter, zum Nahverkehr, zur Pflege oder zur Sicherheit. Außerdem wirkt der Stadtseniorenrat bei Planungen mit, von denen Ältere betroffen sind.

Älteres Ehepaar, sie auf Schaukel sitzend.

Seniorennetzwerke

Die meisten Menschen möchten bis ins hohe Alter im vertrauten Wohnumfeld bleiben. Damit das möglich ist, arbeiten in den Seniorennetzwerken verschiedene Träger und Einrichtungen zusammen, um mit einem dichten Netz an Angeboten unterschiedlichsten Lebenslagen gerecht zu werden.

Außenansicht Seniorentreff Bleiweiß

Seniorentreffs

Zusammen macht Kaffeetrinken, Spazierengehen oder Skatspielen einfach mehr Spaß! Die beidenNürnberger Seniorentreffs ermöglichen Ihnen, mit Gleichgesinnten Zeit zu verbringen. Sie bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Betätigungen, Weiterbildung und Begegnung.

Bildungszentrum

Man lernt nie aus: Das gilt auch für Senioren. Lebenslanges Lernen erweitert den geistigen Horizont und hält die grauen Zellen fit. Von neuen Sprachen über den Umgang mit dem Computer und dem Smartphone bis hin Kreativ- oder Sportkursen – beim Bildungszentrum haben Sie vielfältige Möglichkeiten.

Alten Akademie Nürnberg

Etwa 130 ehrenamtliche Dozenten sorgen für ein Programm, das sich sehen lassen kann: Die Alten Akademie hat sich auf die Interessen älterer Menschen spezialisiert und bietet von Stadtführungen, Vorträgen, Lesungen und Spieletreffs bis hin Studienfahrten für jeden Geschmack etwas an.

Seniorin am Laptop

Computer Club 50 plus

Wenn der Computer streikt, hilft nur ein Anruf beim Sohn? Eine Kurznachricht mit Foto übers Handy zu verschicken, stellt Sie vor unlösbare Probleme? Damit Sie sich möglichst lange selbständig in der digitalen Welt bewegen können, gibt es den Computer Club 50 plus. Vorträge und Kurse halten Sie auf dem Laufenden.

Schnupperstunden im Bewegungspark im Pegnitztal-West

Bewegungsparks

Mehr Kraft, besseres Gleichgewicht, gesteigertes Wohlbefinden: Die Trainingsgeräte in den Bewegungsparks im öffentlichen Raum sind für alle Altersgruppen, aber gerade auch für ältere Menschen hervorragend geeignet. Die Bewegungsparks sind ganzjährig kostenfrei zugänglich.

Seniorensport

Seniorensport

Wer neu oder wieder einsteigt, erfährt schnell, wie gut Bewegung tut und wie viel Spaß das sportliche Miteinander macht. In Nürnberg gibt es für Senioren eine Vielzahl von Sportangeboten in den Sportvereinen: von Gymnastik, Schwimmen bis hin zu Teamsportarten wie Tischtennis und Volleyball.

Frau im Rollstuhl

Pflegestützpunkt Nürnberg

Im Pflegestützpunkt erhalten pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen eine kostenfreie Beratung zu allen Fragen rund um Pflege und Hilfen im Alter. Individuelle Hilfen in Form von Versorgungsplänen, passgenauen Angeboten vor Ort und Informationen über gesetzliche Ansprüche gehören zum Service.

Efeuumrankter Hauseingang mit Stufen

Wohnberatung

Manchmal scheitert es an Treppen, Türschwellen oder einer Dusche mit zu hohem Einstieg: Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben. Der Stadtseniorenrat hat daher eine Checkliste herausgegeben, die auf mögliche Stolperfallen in Wohnungen hinweist.

Trickbetrug am Telefon oder per Whatsapp

Ob Enkeltrick oder Schockanruf: Die Polizei Mittelfranken warnt vor Trickbetrügern, die per Telefon oder Whatsapp Kontakt zu älteren Menschen aufnehmen und vorgaukeln, dringend Bargeld oder andere Wertgegenstände zu benötigen. Am Ende droht zumindest ein finanzieller Verlust. So können Sie sich schützen.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/senioren_in_nuernberg.html>