Informationen für Menschen mit Behinderung

Bild vergrößern
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind Teil der vielfältigen Nürnberger Stadtgesellschaft. Für sie gibt es zahlreiche Angebote in der Stadt – ob es sich dabei um Möglichkeiten zur Beratung handelt, oder um ihre Freizeitgestaltung. Denn: Teilhabe ist ein Menschenrecht.
Aktuelles und Termine
Beratung und Unterstützung
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
Die Beratungsstelle berät Menschen mit Behinderung und Angehörige zur Beantragung des Schwerbehindertenausweises, zu Nachteilsausgleichen sowie den Themen Arbeit, Wohnen und Bildung. Erfahren Sie, welche Fachstelle Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhilft.
Fachdienst Inklusion beim Jugendamt
Der Fachdienst Inklusion ist für Kinder und Jugendliche da, die herausforderndes Sozialverhalten zeigen. Er unterstützt deren Eltern sowie Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei Konflikten und Krisen und vermittelt die passenden Hilfs- und Förderangebote.
Beratung bei Entwicklungsauffälligkeiten
Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Bei Ihrem Kind wurde eine Entwicklungsauffälligkeit oder eine Behinderung festgestellt? Wenden Sie sich an die Zentrale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderung ZEBBEK.
Antidiskriminierungsstelle
Wenn Sie von Diskriminierung betroffen sind oder gegen Diskriminierung vorgehen wollen, ist die städtische Antidiskriminierungsstelle für Sie da. Sie erhalten in einem vertraulichen Gespräch eine kostenlose Beratung. Die Diskriminierungsbeauftragte schätzt Ihren Fall ein und sucht mit Ihnen eine Lösung.
Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt Nürnberg kann Ihnen weiterhelfen, wenn Sie selbst Pflegebedarf haben, wenn Sie als Angehöriger oder Betreuer andere pflegen – und auch, wenn dies künftig auf Sie zukommt. Vom Team des Pflegestützpunkts erhalten Sie eine individuelle und kostenlose Beratung.
Interessensvertretung und Gremien
Inklusionsbeauftragte
Sie haben Ideen und Wünsche, wie die Stadt die Situation der Bürger mit Behinderung verbessern kann? Wenden Sie sich an die Inklusionsbeauftragte. Sie vermittelt zwischen Bürgern mit Behinderungen und der Stadtverwaltung und trägt die Belange behinderter Menschen in die Öffentlichkeit.
Behindertenrat
40 ehrenamtliche Mitglieder hat der städtische Behindertenrat. Für Menschen mit Behinderung ist er Ansprechpartner – und dabei unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Organisationen oder Verbänden. Den Stadtrat berät er in allen Fragen, die behinderte Menschen betreffen.
Teilhabe in Nürnberg
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK
Der Nürnberger Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention besteht aus über 200 Maßnahmen. Die Stadt hat Menschen in Nürnberg um Vorschläge für solche Maßnahmen gebeten und gefragt: Wie können wir die Stadt inklusiv gestalten?
Nürnberger Inklusionsstudie
Die Nürnberger Inklusionsstudie widmet sich der Frage, wie Menschen mit Behinderung in Nürnberg leben und wohnen. Welche Einschränkungen erfahren sie in ihrem Alltag? Wie viel barrierefreien Wohnraum gibt es in Nürnberg? Sehen Sie sich die Ergebnisse hier an.
Wohnen und Mobilität

Bild vergrößern
Freizeit

Bild vergrößern
Kinder und Jugendliche

Bild vergrößern