Bürgermedaille und Ehrenbürger

Bild vergrößern
Bürgermedaille der Stadt Nürnberg
Auf Initiative des neu gewählten Oberbürgermeisters Dr. Andreas Urschlechter beschloss der Stadtrat 1958 die Stiftung einer Bürgermedaille. Zwei Jahre später wurden die ersten Bürgermedaillen verliehen. Die Bürgermedaille ist aus Gold und hat die Form einer Münze. Auf der Vorderseite ist das große Nürnberger Stadtwappen mit der Umschrift „Stadt Nürnberg“ eingeprägt, auf der Rückseite der Name des Geehrten mit den Worten „Für hervorragende Dienste“.
Die Bürgermedaille wird seither an Nürnberger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich besondere Verdienste um die Stadt Nürnberg erworben haben. Die Kriterien der Verleihung sind in einer eigenen Satzung festgelegt. Eine entsprechende Auswahl wird im Ältestenrat getroffen und vom Stadtrat beschlossen.
Bürgermedaillenträger 2022
Ingrid Hofmann-Heinrich
Ingrid Hofmann-Heinrich ist seit über 30 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin tätig und setzt mit der Personalleasing I.K. Hofmann GmbH wirtschaftliche Impulse nicht nur für die Metropolregion. Dabei geht es der „Pionierin der Zeitarbeit“ immer auch um ihre Mitarbeiter. Darüber hinaus ist sie ehrenamtlich aktiv.
Leibl Rosenberg
Leibl Rosenberg widmet sich seit 25 Jahren der Erforschung von nationalsozialistischem Raubgut und den Schicksalen vertriebener und ermordeter jüdischer Nürnberger. Er unterstützt die Stadt bei der Restitution von Judaica an ihre rechtmäßigen Besitzer und engagiert sich für das gegenseitige Verständnis jüdischer und nichtjüdischer Einwohner.
Hubert Rottner Defet
Hubert Rottner Defet ist seit vielen Jahrzehnten als Umweltschützer aktiv und ein Ökologie-Messe-Veranstalter der ersten Stunde. Nicht nur mit der „BioFach“ sondern auch mit vielen kleinen, regionalen Messen ist er eng verbunden. Neben Biolebensmitteln engagiert er sich für die Begrünung Nürnbergs.
Horst Schmidbauer
Horst Schmidbauer, ehemaliger Stadtrat, Mitglied des Bundestags a.D. und bis 2021 Vorsitzender der Nürnberger Lebenshilfe, engagiert sich seit Jahrzehnten in herausragender und vorbildlicher Weise für Inklusion und Teilhabe sowie für die solidarische Stadtgesellschaft in Nürnberg und darüber hinaus.
Ehrenbürger der Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg verleiht gemäß Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung die Ehrenbürgerwürde an Personen, die sich besonders um die Stadt verdient gemacht haben.
Ehrenbürger 2018

Dani Karavan
Sein Name ist in Nürnberg untrennbar mit einem Bauwerk verbunden: Der 2021 verstorbene, israelische Künstler Dani Karavan ist bekannt für großformatige, begehbare Kunstwerke, die sich mit den Themen Menschenrechte, Freiheit und Unabhängigkeit beschäftigen. 1993 schuf er die Straße der Menschenrechte mit dem Kartäusertor.