Ehrungen und Preise
Bürgermedaille der Stadt Nürnberg
Auf Initiative des neu gewählten Oberbürgermeisters Dr. Andreas Urschlechter beschloss der Stadtrat 1958 die Stiftung einer Bürgermedaille. Zwei Jahre später wurden die ersten Bürgermedaillen verliehen. Die Bürgermedaille ist aus Gold und hat die Form einer Münze. Auf der Vorderseite ist das große Nürnberger Stadtwappen mit der Umschrift „Stadt Nürnberg“ eingeprägt, auf der Rückseite der Name des Geehrten mit den Worten „Für hervorragende Dienste“.
Die Bürgermedaille wird seither an Nürnberger Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich besondere Verdienste um die Stadt Nürnberg erworben haben. Die Kriterien der Verleihung sind in einer eigenen Satzung festgelegt. Eine entsprechende Auswahl wird im Ältestenrat getroffen und vom Stadtrat beschlossen.
Bürgermedaillenträger 2019
Gisela Hoffmann
Gisela Hoffmann gründete 1976 den Kunstverein Hintere Cramergasse und 1978 das Gostner Hoftheater. Dabei förderte sie aktiv Kinder- und Schultheater sowie unterstützende Initiativen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Ihr besonderes Engagement für die Kunst galt und gilt immer auch dem Mitmenschen.
Gerhard Schmelzer
Gerhard Schmelzer hat in 40 Jahren an der Spitze der von ihm gegründeten alpha Gruppe ein Unternehmen geschaffen, das mit seinem Engagement die Stadt an markanten Stellen geprägt und positiv verändert hat. Seit fast ebenso vielen Jahren ist er Förderer, Sponsor und Mäzen der regionalen Kunst- und Kulturlandschaft.
Roland Straub
Roland Straub ist ein herausragender Naturschützer, der seit Jahrzehnten ein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die Natur in Nürnberg zeigt. Ebenso bemerkenswert zeigt sich sein Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt und der natürlichen Umwelt der Bürger in Nürnberg.
Jürgen Wechsler
Jürgen Wechsler hat sich als Gewerkschafter der IG Metall für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Stadt eingesetzt. Seine gewerkschaftlichen Verdienste, insbesondere beim Streik im Zuge der Schließung des Unternehmens AEG, verdienen eine besondere Anerkennung.
- Ausführliche Vorstellung der Bürgermedaillenträger 2019<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_60707.html>
- Liste der Bürgermedaillenträger der Stadt Nürnberg <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/diverse/liste_buergermedaillentraeger_nuernberg.pdf>(PDF, 449 KB)
- Stadtrecht Nürnberg: Bürgermedaillensatzung <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/satzung_buergermedaille.pdf>(PDF, 22 KB)
Ehrenbürger der Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg verleiht gemäß Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung die Ehrenbürgerwürde an Personen, die sich besonders um die Stadt verdient gemacht haben.
Ehrenbürger 2018

Dani Karavan
Sein Name ist in Nürnberg untrennbar mit einem Bauwerk verbunden: Der israelische Künstler Dani Karavan ist bekannt für großformatige, begehbare Kunstwerke, die sich mit den Themen Menschenrechte, Freiheit und Unabhängigkeit beschäftigen. 1993 schuf er die Straße der Menschenrechte mit dem Kartäusertor.
- Ausführliche Vorstellung des Ehrenbürgers Dani Karavan<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/ehrenbuergerwuerde_dani_karavan.html>
- Liste der Ehrenbürger von Nürnberg <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/liste_der_ehrenbuerger.pdf>(PDF, 133 KB)
- Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/menschenrechtspreis.html>
- Kulturpreise der Stadt Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/kulturpreise.html>
- Umweltpreis der Stadt Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/umweltpreis_index.html>
- Architekturpreis der Stadt Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/architekturpreisallgemein.html>