Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Daten und Fakten

Spaziergänger im Nürnberger Stadtgraben.

Bild vergrößern

Mit rund 530.000 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt in Bayern und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Nordbayerns. Eine Vielzahl von Daten und Fakten rund um die Stadt liefert das Amt für Stadtforschung und Statistik der Städte Nürnberg und Fürth.


Aktuelles und Termine


Ausgewählte Daten und Fakten

Fläche

Das Stadtgebiet umfasst 186,4 Quadratkilometer. Davon sind 18,7 Prozent Wohnbauflächen. 17,8 Prozent sind Straßen und Wege. 17,2 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt, 10,9 Prozent von Industrie- und Gewerbebetrieben. 15,4 Prozent sind Wald und 8,2 Prozent Erholungsflächen. Wasserflächen gibt es in Nürnberg sehr wenig: gerade mal 1,9 Prozent.

Einwohner

Ende 2021 lebten 530.222 Menschen in Nürnberg, 2.109 weniger als im Dezember 2020. 50,7 Prozent der Bevölkerung waren weiblich. Die Zahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Deutschen lag bei 75,1 Prozent. Insgesamt hat fast die Hälfte der Nürnberger (48,2 Prozent) einen Migrationshintergrund.

Altersgruppen

Die stärkste Altersgruppe stellten 2020 die 30- bis 59-Jährigen mit 42,8 Prozent, gefolgt von den 60 Jahre oder älteren Bürgern, die einen Anteil von 26,3 Prozent haben. Die 15- bis 29-Jährigen haben mit 17,7 Prozent den drittgrößten Anteil. Die unter 15-Jährigen stellen 13,2 Prozent der Bevölkerung.

Haushalte

2021 waren über die Hälfte der insgesamt 282.892 Haushalte in Nürnberg Ein-Personen-Haushalte (142.568).

Familienstand

2021 waren 45 Prozent der Nürnberger ledig, 39,9 Prozent verheiratet, 6,4 Prozent verwitwet und 8,7 Prozent geschieden. Im Jahr 2021 gab es 2.223 Eheschließungen.

Geburten

5.508 neue Nürnberger wurden 2021 geboren – und damit 195 mehr als im Vorjahr. 2020 kamen 5.313 Neubürger zur Welt. In Nürnberg wurden 2021 die Geburten von 8.497 Babys beurkundet.

Vornamen

Die von Eltern 2022 am häufigsten gewählten Vornamen für Mädchen waren Emilia, Mia, Mila und Anna. Bei den Jungennamen landeten Lukas, Elias, Noah und David auf den ersten vier Plätzen.

Wohnungsmarkt

In Nürnberg wurden 2021 insgesamt 1.951 Wohnungen fertiggestellt. 2020 waren es 1.544 Wohnungen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter lag im Jahr 2021 bei 9,18 Euro und damit 64 Cent höher als 2019.

Arbeitsmarkt

Im August 2021 gab es in Nürnberg 312.148 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Die Beschäftigtenstruktur in Nürnberg wird weiterhin vom Dienstleistungsgewerbe geprägt: In Nürnberg waren etwa 83 Prozent aller Erwerbstätigen in der Dienstleistungsbranche tätig. Im Dezember 2021 lag die Arbeitslosenquote in Nürnberg bei 5,3 Prozent.

Kraftfahrzeuge

2021 gab es in Nürnberg 296.114 zugelassene Kraftfahrzeuge und damit 6 mehr als 2020.


Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/daten_und_fakten.html>