Bild vergrößern
Schule macht Spaß – meistens. Manchmal gibt es aber auch Probleme im Schulalltag oder mit dem Lernen. Welche Schule ist überhaupt die richtige und wer betreut mein Kind nach Schulschluss? Das Schulreferat, das Jugendamt und weitere städtische Einrichtungen helfen Ihnen bei diesen und weiteren Fragen weiter.
Aktuelles und Termine
Infos, Beratung und Hilfe
Schule auf einen Blick
Die Website des Schulreferats informiert über alles, was Sie zum Thema Schulen in Nürnberg wissen müssen: vom Überblick über alle städtischen, staatlichen und privaten Schulen bis hin zu Details zur Schulanmeldung.
Sicherer Schulweg
Jedes Jahr im September machen sich die ABC-Schützen zum ersten Mal auf den Weg in die Schule. Schon bald sollen sie dies selbständig meistern. Für alle Grundschulen gibt es Schulwegkarten, die Sie und Ihr Kind dabei unterstützen.
Betreuung nach Schulschluss
Wenn die Mittagsbetreuung nicht ausreicht, können Sie Ihr Kind in einem Hort betreuen lassen. Schulferien stellen Eltern meist vor ein zusätzliches Betreuungsproblem. Infos zu den Angeboten gibt es auf der Website des Jugendamts.
Konflikte, Krisen und Mobbing
Konflikte, Krisen, Schulangst oder Mobbing – bei Problemen dieser Art stehen die Mitarbeiter des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN) Schülern, Eltern und Lehrern zur Seite. Das ISPN ist schulartübergreifende Einrichtung.
Jugendsozialarbeit an Schulen
Die Fachkräfte der Jugendsozialarbeit beraten und betreuen Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie helfen, wenn Schüler besondere Unterstützung benötigen, zum Beispiel bei familiären oder finanziellen Problemen.
Schulärztliche Beratung
Jede Schule wird von einem Kinderarzt des Gesundheitsamts betreut. Schüler, Eltern und Lehrkräfte können bei Bedarf mit dem Schularzt gesundheitliche Fragen besprechen, die Auswirkungen auf den Schulbesuch haben.
Kulturangebote für Schulklassen
Kulturpädagogische Angebote auf einen Blick
Sie planen eine besondere Schulstunde, einen Tagesausflug oder ein Seminar? Ob Kunst, Technik oder Politik – die Projektdatenbank des Kultur- und Schulservices Nürnberg ist reich gefüllt mit kulturpädagogischen Ideen für Lehrkräfte und Erzieher.
Bildungsangebote der städtischen Museen
Die städtischen Museen vermitteln Kultur und Geschichte am authentischen Ort des Geschehens: ob in Führungen unterschiedlichster Art, in Workshops, historischen Spaziergängen an Originalschauplätzen oder Diskussionen.
Muszieren in der Klasse
In Kooperation mit Schulen bietet die Musikschule Nürnberg Klassenmusizieren in Form von Blockflöten-, Bläser-, Streicher- und Chorklassen an. Die Kinder erhalten Ensembleunterricht und Unterricht in ihrem jeweiligen Instrument.
Musik-Programm MUBIKIN
Die „Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg“, kurz MUBIKIN, ist ein Programm, das professionelle musikalische Bildung direkt zu den Kindern bringt: in die Kindergärten und Grundschulen während der Kernzeiten.
Symphoniker im Klassenzimmer
Die Musiker der Nürnberger Symphoniker kommen ins Klassenzimmer, bringen ihre Instrumente mit und stellen ihre Arbeit im Orchester vor. Alternativ können die Kinder eine Orchesterprobe im Probensaal besuchen.
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne
Von Mai bis September gibt es auf dem Erfahrungsfeld Neues zu entdecken. Außerhalb der Saison kommt das Erfahrungsfeld zu Ihnen ins Klassenzimmer. Pro Klasse werden etwa 20 Wahrnehmungsstationen aufgebaut.
Turm der Sinne
Erleben, staunen und begreifen ist auch im Hands-on-Museum im „Turm der Sinne“ das Motto. Sie können eine Führung für Ihre Klasse vereinbaren oder die mobilen Angebote im Klassenzimmer nutzen.
Neubau und Instandhaltung von Schulen
Neubau
Die Schülerzahlen steigen weiter an. Die Stadt wird daher bis 2025 etliche Schulen erweitern und acht neue Schulen bauen. Grundlage für die Investitionen ist die sogenannte „Schulraumentwicklungsplanung“.
Instandhaltung
Die Instandhaltung bestehender Schulgebäude ist ein großes Aufgabengebiet der Hausverwaltenden Einheit (HVE) Schule und Sport. 2021 wurden einige Maßnahmen ergriffen, um die Schulgebäude zu ertüchtigen.