Kinderbetreuung - Das Angebot in Nürnberg
Kindertageseinrichtungen, Tagespflege und Ferienbetreuung
Inhalt dieser Seite:
- Kooperative Ganztagsbildung in Langwasser: Erfolgreich gestartet!
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
- Bedarfsermittlung und Planung der Kinderbetreuung in Nürnberg
- Koordination der Tagespflege
Kooperative Ganztagsbildung in Langwasser: Erfolgreich gestartet!

Das Modell Kooperative Ganztagsbildung startete an der Gretel-Bergmann-Grundschule zusammen mit dem Kinderhort Bertolt-Brecht-Straße zu Beginn des Schuljahrs 2019/2020. Lehrkräfte und Erzieher/-innen gestalten dabei den Tag gemeinsam. Die Eltern können zwischen drei Betreuungsangeboten wählen. Wie der Alltag der Kinder und Pädagogen/-innen aussieht, zeigt
- der Film des BR: Bessere Chancen für SchülerInnen<https://www.br.de/mediathek/video/bildungsbericht-vorgelegt-bessere-chancen-fuer-schuelerinnen-av:5df92aacfe52d9001adf2529>
Staatliches Schulamt sowie Jugendamt und Schulamt der Stadt Nürnberg haben am 16.12.2019 die Vereinbarung zur Kooperation unterzeichnet. Weitere Informationen
- Pressemitteilung vom 17.12.2019<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_63348.html>
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
Gesetzliche Grundlage für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen und die Tagespflege ist das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG). In Kindertageseinrichtungen bilden, erziehen und betreuen pädagogische Fachkräfte Kinder ab frühestens zwei Monaten bis zum Ende der 4. Klasse, in den Horten an Förderzentren und in den Schülertreffs auch ältere Kinder und Jugendliche. Von Tagesmüttern und -vätern werden in der Regel Kinder unter drei Jahren betreut.
Bedarfsermittlung und Planung der Kinderbetreuung in Nürnberg
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg ist zuständig für die Bedarfsermittlung und Planung des Angebots an Kinderbetreuung in Nürnberg. Dies geschieht in enger Kooperation mit den freien Trägern nach dem Subsidiaritätsprinzip, das den freien Trägern gegenüber den Angeboten der Stadt Nürnberg den Vorrang gewährt. Die Stadt Nürnberg ist Träger von knapp einem Drittel der Nürnberger Kindertageseinrichtungen bzw. der Plätze in Nürnberger Kitas.
Koordination der Tagespflege
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg koordiniert die Tagespflege in Nürnberg und arbeitet dabei eng mit zwei freien Trägern zusammen, die für die Vermittlung von Kindern in Tagespflege und für die Tagespflegestellen zuständig sind.
- Mehr über die Koordination der Tagespflege<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/jugendamt/tagespflege.html>