Schule ist als Ort des Demokratielernens definiert: Demokratische Haltungen, Fähigkeiten und Werte können und müssen fächerübergreifend und in allen Unterrichtsfächern gefördert werden. Das IPSN bietet Fortbildungen zu den verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten und zu einer demokratischen Gestaltung des Schulalltags an.
BEST - Unterstützung für neue Lehrkräfte in Nürnberg
Zum Ende des Schuljahres finden bei uns Veranstaltungen für BEST-Lehrkräfte statt. Wir würden uns freuen, den einen oder die andere dort begrüßen zu dürfen.
Unser Kooperationspartner, der Energiecampus Nürnberg EnCN, hat gemeinsam mit der FAU ein neues Veranstaltungsformat entwickelt: die #FAUinsights finden immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr im hybriden Format statt. Sie können kostenlos und ohne Anmeldung daran teilnehmen. Die erste Vortragsreihe vom 26.04. bis 05.07.2023 widmet sich dem klimapolitisch hochrelevanten Thema Wasserstoff und seine Anwendungen. Zum Auftakt am 26.04.2023, vermitteln Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, und Prof. Dr. Veronika Grimm, FAU und Mitglied der Wirtschaftsweisen eine Einführung zum Thema "Wasserstoff - Handlungsbedarf & Chancen“. An den folgenden zehn Terminen wird das komplexe Themenfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Sicht der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Politik differenziert beleuchtet. Über die Links gelangen Sie zu näheren Informationen.
Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine bewegen uns alle. Auch Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema und kommen mit Fragen und Ängsten in den Unterricht. Um bei der Unterrichtsvorbereitung zu unterstützen, haben wir in der beiliegenden Datei diverse Links zu Unterrichtsmaterialien gesammelt.
Wir haben Tipps für Schülerinnen und Schüler – und alle anderen Interessierten – zusammengestellt, was in belastenden Zeiten helfen kann, sich zu stärken und zu entspannen.