Top-Veranstaltungen 2023

Bild vergrößern
Blaue Nacht, Trempelmarkt oder Bardentreffen – es gibt ein paar Termine im Jahr, die Sie sich notieren sollten. Damit Sie die Top-Events nicht verpassen, hier unser Jahresüberblick.

19. und 20. Februar: Faschingsumzüge
In der Liste der Karnevals- und Faschingshochburgen rangiert Nürnberg zwar nicht ganz oben, aber: Den ältesten Fastnachtszug der Welt gibt es hier dennoch. Jahr für Jahr lebt die seit 1397 bestehende Tradition am Faschingssonntag fort. Am Rosenmontag sind die Kinder an der Reihe.
10. bis 19. März: Filmfestival Deutschland Türkei
Bereits im März ist Filmfestival-Zeit: Das Filmfestival Türkei Deutschland zeigt wieder zahlreiche hochkarätige Filme, die die reiche Bandbreite des deutschen sowie türkischen Kinos unterstreichen. Auf dem Programm stehen sowohl Spielfilme als auch Kurzfilme und Dokumentationen.

22. bis 26. März: Freizeit Messe
Haben Sie schon Urlaub geplant? Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn markiert die Freizeit Messe Nürnberg den Auftakt der Outdoor- und Garten-Saison: 2022 geht die Messe bereits in ihr 56. Jahr. Knapp 1.000 Aussteller aus Dutzenden Ländern machen dann wieder Lust auf die Reise- und Freiluftsaison.
24. März bis 10. April: Ostermarkt
Der „Häferlesmarkt“ markiert im Frühjahr den Auftakt des Nürnberger Marktjahrs auf Nürnbergs zentralem Platz, dem Hauptmarkt. Er gilt als ältester Nürnberger Markt und besteht seit 1424. Heute bieten rund 100 Händler Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Textilien, Süßwaren und vieles mehr an.

8. bis 23. April: Frühlingsfest
Riesenrad, Kettenkarussell, Zuckerwatte und weitere Attraktionen: Das Frühlingsfest ist einer der besten Gründe, sich auf den April zu freuen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und wilden Fahrten in den Fahrgeschäften ist ein abwechslungsreiches Programm geboten.

6. Mai: Blaue Nacht
Die Blaue Nacht feierte im Jahr 2000 zum 950-jährigen Stadtjubiläum ihre Premiere. Seither lockt die lange Kunst- und Kulturnacht jedes Jahr rund 120.000 Besucher in eine in Blau getauchte Altstadt. Besuchermagneten sind die gigantische Projektion an der Kaiserburg und das Hauptmarkt-Event.

12. und 13. Mai: Trempelmarkt
Der größte Innenstadt-Flohmarkt Deutschlands wird im Frühjahr wieder zahllose Trödler nach Nürnberg locken. Zwischen Hauptmarkt und Lorenzkirche können Sie Schnäppchen ergattern, aber auch kleine Kuriositäten erstehen. An diesen Tagen gilt: Trödeln ausdrücklich erwünscht!
12. bis 21. Mai: Figurentheaterfestival
Das Internationale Figurentheaterfestival präsentiert alle zwei Jahre in über 100 Vorstellungen eine Vielzahl von internationalen Compagnien im Städtegroßraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach. Es ist eines der größten Festivals Europas für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater.

2. bis 4. Juni: Rock im Park
Das Zeppelinfeld im Zeichen der Musik: Drei Tage lang wird es dort wieder laut und heftig. Zahlreiche weltbekannte Bands aus den Sparten Rock, Metal und Indie sowie darüber hinaus rocken ein Publikum, das bei jedem Wetter voll mit dabei ist. Gummistiefel und Sonnencreme sind hier Pflicht!
7. bis 11. Juni: Deutscher Evangelischer Kirchentag
„Jetzt ist die Zeit“: Unter diesem Motto findet vom 7. bis 11. Juni der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Rund 100.000 Gäste werden zu dem fünftägigen Glaubens-, Kultur- und Musikfestival in der Stadt erwartet. Machen Sie mit, feiern und debattieren Sie!

7. bis 11. Juni: Fränkisches Bierfest
Nach über 20 Ausgaben ist es eigentlich schon gute Tradition: Mehr als 30 fränkische Brauereien zeigen mit rund 100 Biersorten ihr Können. Die atmosphärische Lage im Nürnberger Burggraben tut ihr Übriges dazu, dass das Fränkische Bierfest ein Fest des Genießens ist.
15. Juni bis 14. Juli: St. Katharina Open Air
Eine außergewöhnliche Location für Open Air Konzerte ist die Ruine des mittelalterlichen Katharinenklosters mitten in der Altstadt. Dort an einem lauen Sommerabend im Juni oder Juli zu stehen und sich von Bands unterhalten lassen, gehört zu den absoluten Highlitghts in der Nürnberger Open Air Saison.
23. Juni bis 2. Juli: Orgelwoche
Ebenfalls musikalisch, aber ganz anders als am Zeppelinfeld oder in der Katharinenruine, geht es bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg zu. Das Programm des für geistliche und Orgelmusik wohl größten und ältesten Festivals in Europa bietet Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
3. bis 13. Juli: Nürnberg Digital Festival
Das „Nürnberg Digital Festival“ bringt jedes Jahr alle zusammen, die sich für digitale Themen interessieren. Jede Menge Sessions zu Politik, Wirtschaft, Kultur, Kunst, Gesundheit, Wissenschaft und Bildung stehen in Form von Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Konferenzen dabei auf dem Programm.

7. bis 9. Juli: DTM am Norisring
Mit Karacho im Kreis: Auf dem einzigartigen Stadtkurs der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft DTM geht es jedes Jahr rund. Seit 1948 finden rund um die Zeppelintribüne Autorennen statt. Neben der DTM bekommen Sie am Rennwochenende auch andere Serien zu sehen.
25. Juli: Nürnberger Firmenlauf
Der Nürnberger B2Run Firmenlauf: Das ist, wenn nach Feierabend über 17.000 Arbeitnehmer vor der Zeppelintribüne starten, den Dutzendteich umrunden und nach ganz unterschiedlichen Zeiten im Stadion Nürnberg einlaufen. Anschließend gibt es noch eine große Feier. Laufen Sie doch mit!

Juli: Bio erleben
Nürnberg ist Bio-Metropole. Das zeigt sich jedes Jahr bei Bio erleben auf dem Hauptmarkt: Verschiedenste Aussteller gewähren bei Bio erleben Einblick in den Markt der Bio-Lebensmittel, -Kosmetik und -Wellness. Modenschauen, Kochshows, Kunst, Musik und mehr sorgen für einen abwechslungsreichen Rahmen.
21. bis 23. Juli: Bardentreffen
Rund 200.000 Menschen in der Innenstadt, überall Straßenmusik und gute Stimmung. Und auf zahlreichen Bühnen an zentralen Plätzen der Stadt weit über 100 Bands aus den verschiedensten Sparten. Das Sahnehäubchen: Das Bardentreffen kostet auch bei der diesjährigen Auflage keinen Eintritt.
30. Juli und 5. August: Klassik Open Air
Ein wunderbares Erlebnis unter freiem Himmel: Mit Zehntausenden anderen Menschen im Luitpoldhain klassische Musik genießen und dabei picknicken. Am 30. Juli erwartet Sie die Staatsphilharmonie zum Familien- und Abendkonzert. Am 5. August laden die Symphoniker in den Luitpoldhain ein.

2. bis 27. August: SommerNachtFilmFestival
Seit Jahren eines der Highlights vieler Nürnberger: Open Air Kino beim SommerNachtFilmFestival. An vielen atmosphärisch beeindruckenden Spielorten gibt's Filmklassiker und aktuelles Programmkino zu sehen. Als Kino dienen zum Beispiel der Marienbergpark, der Tiergarten oder der Krafft'sche Hof.
13. August: Triathlon Nürnberg
Unter dem Motto „Triathlon mitten in der Stadt“ können Sie im August Ihr Können zeigen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, Kurz- oder Sprintdistanz – für jeden ist ein passender Wettkampf dabei. Und auch die Triathlon-Bundesliga geht an den Start. Nürnberg ist dabei die vierte von fünf Stationen.

25. August bis 11. September: Volksfest
Riesenrad, Kettenkarussell, Zuckerwatte und Co. ziehen auch im Herbst: Das Herbstvolksfest am Dutzendteich bietet kulinarische Köstlichkeiten und wilde Fahrten mit den Fahrgeschäften. Hier wird es bestimmt nicht langweilig. Daneben gibt es immer wieder verschiedene Aktionen wie Familiennachmittage oder Ladies' Night.
September: Burggraben Festival
Das „Mittelalterliche Burggrabenfest“ unterhalb der Nürnberger Kaiserburg mausert sich 2022 zum „Burggraben-Festival.“ In den drei Themenwelten Mittelalter, Fantasy und Steampunk gibt es Konzerte, Bühnenshows und ein Kinderprogramm. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise in die Welt der Ritter und Gaukler.

8. und 9. September: Trempelmarkt
Das Schöne am Trempelmarkt, wie auch am Volksfest, ist ja, dass man sich zweimal im Jahr darauf freuen kann. Auch im September können Sie in den Straßen und Gassen der Innenstadt wieder stöbern und fündig werden. An diesen beiden Tagen gilt: Trödeln höchst erwünscht!

10. September: Tag des offenen Denkmals
Jedes Jahr lädt der Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September unter einem jährlich wechselnden Motto zu einer Erkundungstour in die Vergangenheit ein. Dabei können Sie in Nürnberg auch Baudenkmäler besichtigen, deren Türen für gewöhnlich verschlossen sind.

15. September bis 1. Oktober: Altstadtfest
Wenn Sie nach dem Volksfest gerne weiter feiern möchten, dann ist das Altstadtfest die ideale Lösung: Am Hans-Sachs-Platz und auf der Insel Schütt laden gemütliche Hütten und Biergärten zum Verweilen und Genießen ein. Währenddessen ist auf dem Hauptmarkt der Herbstmarkt.
8. bis 17. September: Mauerblümchen
Literatur, Kinos, bildende Kunst und Theater stellen sich beim „Mauerblümchen – Kulturfestival zur Widerstandfähigkeit“ einem großen Thema unserer Zeit. Bespielt werden bislang eher unbekannte Orte entlang der Nürnberger Stadtmauer, Kultur-Akteure laden die Stadtgesellschaft zur Beteiligung ein.

15. bis 17. September: Stadt(ver)führungen
In der eigenen Stadt auf Entdeckungsreise gehen - an diesem September-Wochenende ist das in Nürnberg möglich. Die Stadt(ver)führungen bieten von Freitag bis Sonntag ein geballtes Programm an spannenden Entdeckungsreisen durch die Stadt an. In jedem Jahr stehen die Führungen unter einem anderen Motto.
24. September: Seifenkistenrennen
Rasante Fahrten, heiße Kisten und ein begeistertes Publikum: Das alljährliche Seifenkistenrennen ist ein großer Spaß für Zuschauer und Teilnehmer. Seit 2007 fahren die bunten Kisten die Rennstrecke am Schmausenbuck hinunter. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Kreativität.
27. September bis 4. Oktober: Menschenrechtsfilmfestival
Das Nuremberg International Human Rights Film Festival ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival zum Thema Menschenrechte. Alle zwei Jahre präsentiert das Festival engagierte internationale Filmkunst, die Menschenrechtsverletzungen anprangert.
3. Oktober: Nürnberger Stadtlauf
Mit über 10.000 Teilnehmern ist der Nürnberger Stadtlauf die größte Breitensport-Veranstaltung Nordbayerns. Am Ring entlang und in der Altstadt geht jedes Jahr am 3. Oktober nichts mehr: Hier kämpfen die Läufer – ob Kinderlauf oder Halbmarathon – um jede Sekunde und werden von den Zuschauern angefeuert.

5. bis 7. Oktober: Nürnberg.Pop-Festival
Seit seinem Beginn 2011 hat sich Nürnberg.Pop zum größten Musik- und Showcasefestival Süddeutschlands entwickelt. Internationale Bands treffen auf regionale, alte Hasen auf Newcomer, quer durch die verschiedenen Stile der Popmusik. Die Konzerte finden an vielen verschiedenen Spielstätten statt.
21. Oktober: Lange Nacht der Wissenschaften
Ob Geschichte, Medizin, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik: Von 17 bis 24 Uhr warten an 130 Orten mehr als 750 Programmpunkte auf Sie. Das Kinderprogramm startet bereits um 14 Uhr. Mit Sonderbussen und U-Bahnen sind alle Veranstaltungen bequem erreichbar.
1. bis 24. Dezember: Christkindlesmarkt
Der Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Die nach Lebkuchen und Glühwein duftende „Stadt aus Holz und Tuch“ ist bis Heiligabend geöffnet. Zusätzliche Attraktionen sind der Markt der Partnerstädte und die Kinderweihnacht.