Film und Kino

Bild vergrößern
Ob Hollywood-Blockbuster oder kleine Produktion aus der Region: Die vielfältige Kinolandschaft in Nürnberg sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Viele spannende Filmfestivals bereichern außerdem das kulturelle Leben der Stadt.
Kinos in Nürnberg
Filmfestivals in Nürnberg
Filmfestival Türkei – Deutschland
Das Filmfestival Türkei Deutschland ist eines der renommiertesten Festivals. Es laufen zahlreiche hochkarätige Filme, die die reiche Bandbreite des deutschen sowie türkischen Kinos unterstreichen. Auf dem Programm stehen sowohl Spielfilme als auch Kurzfilme und Dokumentationen.
Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
Auch der Filmnachwuchs hat sich ein eigenes Festival verdient: Vom 21. bis 22. April findet das Mittelfränkische Jugendfilmfestival im Cinecittà statt. Ein Wochenende lang präsentieren Jugendliche und junge Erwachsene aus Mittelfranken ihre Video- und Filmproduktionen. Der Eintritt ist frei.
Polnische Filmwoche
Vorführungen, Publikumsgespräche und eine Vielzahl an polnischen Filmen: Die Polnische Filmwoche will die deutsch-polnische Freundschaft stärken und jenseits von Politik Brücken bauen und Filmkunst fördern. Freuen Sie sich auf tolle Filme! Wann? Vom 11. bis 17. Mai. Das Hauptprogramm läuft im Cinecittà .
Mittelmeerfilmtage
Die Mittelmeerfilmtage locken vom 13. bis 22. Juni in den pittoresken Hof des Museums Tucherschloss. Es ist die perfekte Kulisse, um sich ans Mittelmeer entführen zu lassen. In Kooperation mit dem Mobilen Kino zeigen die Kinomacher Kinoperlen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeers.
Sommerfilmnächte im Naturgartenbad
An sechs Sommerabenden flimmern Filme im herrlich gelegenen Naturgartenbad aus dem Open-Air-Kinoprogramm auf der Leinwand. Mit dem Kino-Ticket kann man erst selbst ins kühle Nass springen. Und dann den Film unterm Sternenhimmel genießen! Vom 29. Juni bis 1. Juli und 6. bis 8. Juli.
Stummfilmmusiktage
Als das Kino in Kinderschuhen steckte, waren Stummfilme wahre Gassenfeger und Zugpferde der Filmindustrie. Die Filme mit musikalischer Begleitung, meistens durch Pianisten oder Orchester, gelten als Urform des modernen Films. Diese Kinokultur lassen die Stummfilmmusiktage vom 5. bis 9. Juli wieder aufleben.
Little Big Films - das Kinderfilmfestival
Little Big Films ist das älteste Kinderfilmfestival in Deutschland. In diesem Jahr findet das von Kindern für Kinder organisierte Festival am 15. und 16. Juli im Filmhaus statt. Kinder zwischen 9 und 13 Jahren können ein Filmfestival kuratieren, programmieren und durchführen.
Sommernachtfilmfestival
Gibt es Schöneres als einen Kinobesuch am lauen Sommerabend? Dazu ein Kaltgetränk und ein Blockbuster oder auch Arthouse-Film gefällig? Dann besuchen Sie doch das Sommernachtfilmfestival im August. An außergewöhnlichen Orten, wie dem Tiergarten oder im Marienbergpark stehen Outdoor-Kinosäle.
Open Air Kino im Cinecitta
In den Sommermonaten zeigt der größte der Nürnberger Kinopaläste jeden Abend einen aktuellen Film in digitaler Qualität auf der Dachterrasse. Auf das übliche Drumherum wie Popcorn, Nachos und kühle Drinks müssen Sie dabei nicht verzichten. Sandstrand und Liegestühle machen den Filmabend perfekt.
Spanische Filmtage
Iberisches Lebensgefühl auf der Leinwand: Die Spanischen Filmtage, eine Kooperation zwischen Centro Español und Mobilem Kino, sorgen für eine sommerlich-lauschige Open-Air-Atmosphäre im Innenhof Auf AEG. Das alles macht Lust auf bunte, gut gelaunte Abende unterm Sternenhimmel.
Fantasy Filmfest im CinecittÃ
Einen wahren Filmmarathon für Horror- und Fantasyfans bietet das Fantasy Filmfest vom 20. bis 27. September im Cinecittà . Mit dem Festivalpass können Freunde des gepflegten Horrorgenres alle Filme im Programm ansehen. Im April finden die Fantasy Filmfest Nights ebenfalls im Cinecittà statt.
Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte
Das Nuremberg International Human Rights Film Festival ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival zum Thema Menschenrechte. Alle zwei Jahre präsentiert das Festival engagierte internationale Filmkunst, die Menschenrechtsverletzungen anprangert. Vom 27. September bis zum 4. Oktober.