Shopping

Bild vergrößern
Beim gemütlichen Einkaufsbummel lohnt es sich, auch außerhalb der großen Einkaufsstraßen genauer hinzusehen: Hier finden sich oft besondere kleine Läden, Second Hand Läden, Fachgeschäfte und Märkte aller Art.
Aktuelles und Termine
Besondere Shoppingtipps
Hofläden
Ob Salat, Äpfel, Milch, Fleisch oder Honig: Hochwertige Lebensmittel erhalten Sie direkt bei vielen Hofläden in und um Nürnberg. Und dafür müssen Sie keinen weiten Weg zurücklegen. Hier geht es zu einer Übersicht an Direktvermarktern aus der Region – inklusive Tipps für den regionalen Einkauf.

Second Hand Läden
Second Hand Läden haben längst ihren festen Platz in der Nürnberger Shoppingwelt. An diesen Orten des Stöberns und Staunens können Sie echte Schnäppchen machen. Für einen guten Überblick und mehr Zeit zum Kramen sorgt der Second Hand-Guide.

Flohmärkte
Immer mehr Menschen schonen Geldbeutel und Ressourcen, in dem sie Gebrauchtes kaufen. Wegwerfen ist out, Vintage ist in. Floh- und Tauschmärkte boomen auch in Nürnberg. Ob klassischer Flohmarkt, Spezialmarkt oder angesagter Nachtmarkt – unser Überblick verrät Ihnen, wo es was für wenig Geld gibt.
Kunst und Design
Schönes für wenig bis sehr viel Geld bekommen Sie auf den Kunst- und Designmärkten, die sich in Nürnberg mittlerweile etabliert haben. Vom kleinen Paperwork des alternativen Jungdesigners bis hin zum großen Exponat des renommierten Künstlers reicht die Palette.
Meisterhändler in der Altstadt
Es gibt Läden in der Altstadt, die für gute Beratung, Expertise auf ihrem Gebiet und erlesene Produkte stehen. Massenware suchen Sie hier vergebens. Einige Geschäfte – vom Messerschleifer bis zur Confiserie – haben sich bereits den Titel Meisterhändler verdient.

Der Nürnberger Zehner
Ein nicht alltäglicher Gutschein ist der Nürnberger Zehner: In 139 Nürnberger Geschäften können Sie mit dieser einzigartigen Karte zahlen und somit auch neue, bisher unbekannte Geschäfte entdecken. Den Zehner erhalten Sie in 63 Verkaufsstellen. Die etwas andere Geschenk-Idee!

Verkaufsoffene Sonntage
In Nürnberg gibt es jedes Jahr zwei verkaufsoffene Sonntage. Zum Maifest haben die Läden in der Südstadt geöffnet. Die Läden der Altstadt laden im September zum Bummeln und Flanieren ein, wenn das Altstadtfest und der Herbstmarkt den Spätsommer einläuten.
Öffentliche Toiletten
In der Innenstadt verteilt gibt es mehrere öffentliche Toiletten. Zum Beispiel im Rathaus am Hauptmarkt, in den U-Bahnhöfen oder in Form von Litfaßsäulen-WCs oder „netten Toiletten“ in Restaurants. Die meisten Toiletten sind barrierefrei. Wo die nächste ist, können Sie den Übersichtskarten entnehmen.