Hofflohmärkte

Hofflohmärkte gibt es in Nürnberg seit 2010. Die Grundidee ist einfach und genial: Hausgemeinschaften veranstalten in ihrem Hinterhof oder ihrem Vorgarten einen Flohmarkt – und das flächendeckend im ganzen Stadtteil mit gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit.
Hofflohmärkte sind nicht einfach nur Flohmärkte mit Kaufen und Verkaufen, sondern ein Event für den Stadtteil: Sie bringen Hausgemeinschaften ins Gespräch und tragen zur Kommunikation und zum Kennenlernen im Viertel bei. Die Besucher/-innen lernen den Stadtteil aus einer nicht alltäglichen Perspektive kennen einschließlich eines intimen Einblicks in die verborgenen Oasen in den Innenhöfen. Sie sind im besten Sinne ein sozio-kulturelles Projekt, das dem Stadtteil nutzt.
Mittlerweile gibt es Hofflohmärkte in über 20 Nürnberger Stadtvierteln – mit ganz unterschiedlichen Organisationsformen. Das KUF lädt jedes Jahr zu einem Informations- und Koordinierungskreis der Veranstalter ein, bei dem unter anderem die Termine abgestimmt werden.
Ansprechpartner für Veranstalter ist Gerhard Gassner in Vischers Kulturladen.
Informationen zu einzelnen Hofflohmärkten gibt es ausschließlich bei den jeweiligen Organisatoren in den Stadtteilen.