Das Amt für Kultur und Freizeit führt eine Vielzahl an Projekten durch. Regelmäßig ist das KUF Kooperationspartner oder koordiniert zum Beispiel das Integrationsprogramm und wickelt selbst EU-Projekte ab. KUF arbeitet mit vielen Vereinen und Organisationen zusammen. Darüber hinaus gibt es eigene Amtsprojekte, zum Beispiel, um neue Formate zu entwickeln oder - wie bei "Anne Frank in Nürnberg" - um Zeichen zu setzen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen Rechtsextremismus. Einen Einblick in das Archiv erhalten Sie auf diesen Seiten.

- Anne Frank in Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/fp_anne_frank.html>
- EU-Projekt "Second Chance"<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/eu_projekt_second_chance.html>
- einfach machen?!<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/einfach_machen.html>
- Engagement für Geflüchtete 2015/2016<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/engagement_fuer_gefluechtete.html>
- EU-Projekt „Forget Heritage"<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/eu_projekt_forget_heritage.html>
- FreiRaum15. Nürnbergs 1. Pop-up-Kulturladen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/frei_raum_15.html>
- Theaterprojekt „Kein Schlussstrich!"<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kein_schlussstrich.html>
- Nürnberg ist bunt<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nuernberg_ist_bunt.html>