Vereine und Organisationen in der Villa Leon (Auswahl)
Die Villa Leon ist Treffpunkt vieler eigenständiger Vereine, Organisationen oder Initiativen. Diese treffen sich regelmäßig in angemieteten Räumen und organisieren Angebote und Veranstaltungen. Bei Interesse an Räumen können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.
AWO Senior*innen
Die Senior*innen treffen sich jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat zu Kaffee und Kuchen. Dazu gibt es regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen die ältere Menschen betreffen.
Kontakt:
Heidi Schwarz
Tel.: 0911/ 61 01 02
Chor der Vielfalt
Im Chor der Vielfalt sind Alle willkommen. Treffpunkt ist in der Regel Montags um 19 Uhr. Kontakt und Informationen über den Kulturladen Villa Leon.
Daf-Frauengruppen
Unter fachkundiger Anleitung können sie sich an der kurdischen Rahmentrommel erproben. Treffpunkt ist Mittwochs 18 Uhr im Atelier des Kulturladens Villa Leon. Beginn ist jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen. Inforamationen dazu über den Kulturladen Villa Leon
Freidenkerverband Nürnberg
Indonesischer Kulturverein Franken e.V.
Menschen indonesischer Herkunft und Interessierte treffen sich Sonntags (im Wechsel mit dem Iranischem Kulturverein) zum gemeinsamen kochen, essen und musizieren.
Kontakt:
Belinda Charlysle
Internationales Frauencafé/Rosa Asyl
Iranischer Kulturverein "Khayam" e.V.
Der iranische Kulturverein Khayam ist seit vielen Jahren in Raum Nürnberg aktiv und trifft sich Sonntags (im Wechsel mit dem indonsesischem Kulturverein). Khayam befasst sich mit der gesellschaftlichen Integration von Menschen iranischer Herkunft. Er fördert und pflegt die iranischen Kulturwerte in Ihrer multikulturellen Vielfalt und trägt dadurch zu ihrem Erhalt, ihrer Bekanntmachung sowie zu einem vorteilhaften Einfließen in der Kultur der Bundesrepublik Deutschland bei. Wer sich für iranische Kultur interessiert, ist herzlich Willkommen. Im Programm sind kulturelle Angebote wie Theater, Film, Musik und Folklore sowie Lesungen, Vorträgen und Dialogveranstaltungen auf persische und deutsche Sprache. Weiterhin medizinischen Vorträgen besonders von Psychologischen Seminaren für Flüchtlinge, Deutschkurse für geflüchtete Menschen. Der Aufbau und die Pflege von Verbindungen mit den Vereinen und den Institutionen mit ähnlichen Zielsetzungen ist dem Verein ein weiteres Anliegen. Zudem gibt es iranischer traditioneller Feste: Nouruzfest, Feuerfest, Mehreganfest, Yaldafest mit Musik,Tanz, Folklore und Gedichte und den iranischen Kunst und Kulturtag mit Musik, Lyrik und Folkloregruppen.
Kontakt: Malekeh Emaeil Ranjbar
Musikant*innenstammtisch - Volksmusik zum Anfassen und Mitmachen
PAT – Mit Eltern Lernen
PAT ist ein präventives Förderprogramm für Kleinkinder aus Familien in psychosozialen Risikosituationen. Hauptziel von PAT – Mit Eltern Lernen ist es, die gesunde, altersgemässe Entwicklung von Kindern ab Geburt zu fördern um spätere Lern- und Verhaltensprobleme in der Schule möglichst vorzubeugen.
Kontakt:
Julia Oskina
Tel.: 09 11/ 9 29 96 99 17
Rhythmos - Griechische Tänze
Schembart e.V. - Historische Tänze und Musik
Die Musiker:innen Sackpfeifer:innen und Tänzer:innen der Nürnberger Schembart-Gesellschaft erinnern an den Schembart-Lauf und pflegen Musik, Brauchtum und Tanz der Renaissance-Zeit. Wer aktiv mittmachen möchte kommt einfach Dienstags um 19.30 Uhr zum Treffpunkt.
Kontakt:
Agnes Graf-Then
Mobil: 0 151/ 20 47 85 01