Über das Kulturzentrum Villa Leon

Die Villa Leon ist auf dem ehemaligen Schlachthofgelände in der über hundertjährigen Direktionsvilla und ist Nachfolgerin des ältesten Nürnberger Kulturladens „KuRo“, der über 25 Jahre in der Rothenburger Straße residierte. Das Kulturzentrum eröffnete 2001 als Stadtteilzentrum mit integrierter Bibliothek und Fahrbibliothek. Neben der Stadtteilorientierung ist der Kulturladen auch eine Plattform für städtische und überregionale Kulturereignisse. Die Villa Leon ist außerdem ein Treffpunkt vieler eigenständig arbeitender Vereine und Initiativgruppen und ein beliebter Ort für Tagungen und andere Veranstaltungen.
Das Motte der Villa Leon ist "Vielfalt Leben". Die Einrichtung versteht sich dabei als Ort der Begegnung für ein friedliches Miteinander. Daher dulden wir auch keine Formen von rassistischen, sexistischen und anderen diskriminierenden Verhaltensweisen.
Haus der Kulturen
Stadtbibliothek
Cayhaus-Kneipe
Begegnungen
Sprachen
Feste
Kultur für Alle
Musik
Kunst
Diskussionen
und mehr
Weltmusik & Klezmer
Balkan
Afrika
Oriental
Latino
und mehr
Kultur von Allen
Literatur
Theater
Musik
Tanz
Kreatives
Politische Bildung
Ausstellungen
Themenreihen
Diskussionen
Vorträge
Kinderkultur
Kinderatelier
Kindertheater
Gruppenangebote
Ferienprogramm
Familienfest
St Leonhard / Schweinau
Lern- und Sprachförderung
Nachbarschaftsfest
Stadtteilprojekte
Kinderkultur
Netzwerke
Service
Kontakt und Lage
Villa Leon
Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1
90439 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31-74 00
Telefax: 09 11 / 2 31-74 04
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=30838>
Öffnungszeiten:
Bürozeiten
Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung
Veranstaltungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr.
Gruppen- und Kurszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr.
In den bayerischen Oster-, Pfingst-, Sommer- und Weihnachtsferien hat der Kulturladen geschlossen.
Hinweis
Die Zufahrt zum Be- und Entladen ist nur über die Schlachthofstraße möglich. Bitte ins Navi Schlachthofstraße 17 eingeben. Die Zufahrt ist zwischen Nummer 17 und 15. Auf der Kulturplattform (Fußgängerzone) befinden sich 4 Autostellplätze für Menschen mit Handicap.