KommVorZone

Raus aus der Komfortzone - Rein in die KommVorZone!
Das Projekt KommVorZone soll dazu animieren, die eigene Komfortzone zu verlassen und den öffentlichen Raum zu einer gemeinschaftlich genutzten KommVorZone zu machen. Dabei geht es nicht um einen passiven Kulturkonsum, sondern um die Stärkung der kulturellen und politischen Beteiligung der Bürgerschaft und die Förderung einer besseren Debattenkultur.
Angefangen als zeitlich begrenztes Modellprojekt hat sich die KommVorZone zu einem festen Bestandteil des Amtes für Kultur und Freizeit entwickelt und agiert ab jetzt als mobiler Kulturladen, und zwar unter Einbeziehung der Stadtbevölkerung.
Die Kulturplattform KommVorZone wird nicht ausschließlich an einem Ort angesiedelt sein, sondern verschiedene Orte im Stadtteil bespielen. Das Einsatzgebiet bleibt erstmal die Südstadt, jedoch erweitert es sich auf die Bezirke Gibitzenhof und Steinbühl – Quartiere, die über keine soziokulturellen Stadtteileinrichtungen oder städtischen Kulturladen verfügen.
Ideen-Workshop im 2024
Am Samstag, den 02.03.2024 um 14 Uhr im Stadtteilladen Dianastraße, Dianastraße 46/48, 90441 Nürnberg geht es los mit einem spannenden Workshop und der ersten Ideenfindung.
Was stört uns im Stadtteil? Was wünschen wir uns für ein besseres Zusammenleben?
Welche kulturellen Angebote hätten wir gerne vor Ort?
Eingeladen sind alle Bürger*innen, die in den Bezirken Sandreuth, Gibitzenhof, Steinbühl und Rabus wohnen und das Leben im Stadtteil aktiv mitgestalten möchten.
Nach dem Workshop finden immer mittwochs wöchentliche Planungstreffen statt, an denen die Ideen konkret umgesetzt werden. Man kann sich dem Projekt jederzeit anschließen und mitmachen.
Meldet euch und seid dabei!
KommVorZone
Telefon 09 11 / 2 31-1 41 75
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Öffnungszeiten:
Montags von 10 bis 18 Uhr