Langwasser Wand-Fassade mit Graffiti

Amt für Kultur und Freizeit KUF

Kulturladen Röthenbach

Aktuelles

Auf einem ehemaligen Industriegeländen mit hohen Förderbändern steht viele weiße Pavillions mit bunten Wimpeln. Liegestühle und viele Menschen füllen das Gelände.

50 Jahre die Nürnberger Kulturläden: Bericht des Frankenfernsehens

Im Bericht des Frankenfernsehens über die Kulturladen-Expo zum 50-jährigen Jubiläum der Nürnberger Kulturläden wird auch das Angebot des Kulturladens vorgestellt. Und man erfährt viele Hintergründe über unsere Arbeit. Sehenswert!

Der Kulturladen Röthenbach

In einem bunt beleuchteten Pavillion steht ein Sofa, darauf sitzen zwei Männer und reden © Andreas Kist

Ein Ort für Musik, Kunst und Kultur im Stadtteil

Der Kulturladen Röthenbach ist einer von elf Nürnberger Kulturläden° und gehört zum Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg. Er wurde 1985 gegründet und befindet sich in einem liebevoll restaurierten ehemaligen Schulhaus mit weithin hörbarer Turmuhr. Mehr Infos über unsere Arbeit und unser Team gibt es unter "Über uns".

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/roethenbach_ueberuns.html>
Auf gute Machbarschaft © Stadt Nürnberg / Amt für Kultur und Freizeit

Veranstaltungen im Kulturladen Röthenbach

Der Kulturladen ist ein Ort für Musik, Kunst und Kultur im Stadtteil. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm mit den beliebten Freitagskonzerten, der Kleinkunstreihe Südwest Live, regelmäßigen Ausstellungen und und vielem mehr. Die Termine finden Sie immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/roethenbach_veranstaltungen.html>
An einer Wand hängen 14 abstrakte Bilder in bunten Farben © Birgit Kretz / Stadt Nürnberg

Gruppen und Kurse im Kulturladen Röthenbach

Der Kulturladen ist ein Ort für lebenslanges Lernen. Ob Kreatives oder Bewegungsangebote, Gedächtnistrainings, Kurse für junge Eltern rund um die Geburt oder Angebote für Senior*innen zum Thema Digitalisierung. Stöbern Sie in unserem Angebot mit Kursen und Workshops.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/roethenbach_gruppen_kurse.html>
Vor einem rosa Hintergrund steht ein Mädchen mit einer Schreibmaschine unter dem Arm. © Harald Bosse / Stadt Nürnberg

36. Fränkischer Preis für junge Literatur

Wo in Franken leben und dichten die besten jungen Schreibtalente? Der Wettbewerb um den Fränkischen Preis für junge Literatur geht in eine neue Runde. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen gibt es hier!

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/fraenkischer_preis_junge_literatur.html>
In einer grünen Tasse steckt ein Hammer. Daneben liegen griffbereit Nadel und Faden sowie ein Schraubenzieher. © Svenja Holy / Stadt Nürnberg

Repaircafé im Kulturladen Röthenbach

Im Repaircafé bekommen defekte Elektrogeräte, reparaturbedürftige Fahrräder und gebrauchte Textilien eine zweite Chance. Ein großes ehrenamtliches Team repariert, flickt und und gibt Tipps für alle, die liebgewonnene Schätze nicht einfach wegwerfen möchten.

  • Repaircafé<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/repaircafe.html>
Ein Ring mit 17 farbigen Felder. © SDG-Wheel

Nachhaltigkeit im Kulturladen

Der Kulturladen ist ein Ort für Nachhaltigkeit. Wir fühlen uns den globalen Entwicklungszielen für eine nachhaltige Entwicklung verpflichtet. Deshalb verfassen wir zusätzlich zu unserem Programm regelmäßig aktuelle Tipps zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag.

Ein Mann mit rotem T-Shirt hält vier farbige Bierdeckel in den Händen und grinst in die Kamera. © Birgit Kretz / Stadt Nürnberg

Rückblicke

Wer eine Ausstellung oder eine besondere Aktion verpasst hat, neu im Stadtteil ist, sich für eine Mitarbeit interessiert oder einfach nur neugierig ist, findet in der Rubrik Rückblicke zusätzliche Infos und Bilder.

Ein Banner mit der Aufschrift "Kulturläden" steht voreiner Bühne mit einer Rockband © Andreas Kist

Newsletter

Wer sich regelmäßige Infos ins eigene Postfach wünscht, kann diese hier bestellen. Der Newsletter umfasst die Programmhighlights, Nachhaltigkeitstipps, Rückblicke und vieles mehr.

Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen fortlaufend Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst und Praktikant*innen. Wir sind ein fröhliches hauptamtliches Team mit viel Power. Zum Kulturladen gehören außerdem ca. 30 Ehrenamtliche und viele Hilfs- und Honorarkräfte. Weitere Infos gibt es unter dem nachfolgenden Link.

Vermietungen

Der Kulturladen Röthenbach bietet unterschiedliche Räume zur Vermietung an. Vom reichhaltig ausgestatteten Veranstaltungsraum mit 70 Quadratmetern und angrenzendem Bewirtschaftungsbereich über Werk- und Gymnastikräume bis zum kleinen Gruppenraum mit 16 Quadratmetern reicht das Angebot.
Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Webseite, ebenso wie ein Raumanfrageformular. Dieses muss für jede Raumanfrage ausgefüllt werden.

Kontakt und Öffnungszeiten

Kulturladen Röthenbach

Röthenbacher Hauptstraße 7490449 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.031824577460217&destination_lat=49.41557286977646&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=R%C3%B6thenbacher+Hauptstra%C3%9Fe+74>
09 11 / 2 31-1 60 10<tel:091123116010>09 11 / 2 31-1 60 19<tel:091123116019>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=43601>
Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr
und nach Vereinbarung

Leider ist das denkmalgeschützte Gebäude des Kulturladens nicht barrierefrei. Kein Barrierefreier Zugang, Stufen im Eingangsbereich und im Kulturladen. Kein Barrierefreies WC. Das nächstgelegene barrierefreie WC befindet sich an der U-Bahn-Station Röthenbach. Sie möchten dennoch eine Veranstaltung besuchen? Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf. Sitzplätze für Menschen im Rollstuhl sind vorhanden. Wir finden Möglichkeiten.

https://wheelmap.org/ - Verzeichnis rollstuhlgerechter Orte