Das Projekt richtete sich konzeptionell an alle Nürnberger Grund- und Förderschulklassen. In Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und der Lehrkraft befassten sich die Kinder intensiv, theoretisch wie kreativ, mit einem selbst gewählten Thema innerhalb des Themenkomplexes Frieden. Mit Hilfe ihrer Lehrkräfte sowie Künstler*innen wurden sie Botschafter*innen für Frieden und die kreative Umsetzung dieses Themas. Die Kinder wurden befähigt, ihr Wissen an eine Partner*innenklasse weiterzugeben.
Das Projekt war als ergebnisoffenes Experiment angelegt. Vorgegeben war der inhaltliche Überbau „Frieden“, den alle zusammen mit Leben füllten. Durch "Frieden ist Klasse" sollte ein Raum für eine intensive Auseinandersetzung entstehen, in dem sich die Grundschulkinder dem Thema Frieden in unterschiedlichen Facetten nähern konnten. Die Kinder beschäftigten sich zunächst in einführenden Unterrichtseinheiten mit dem Thema „Frieden“ und wählten in der Klassengemeinschaft einen spezifischen Bereich. Außerdem gestaltete jede Klasse ein großes Holzpuzzleteil zum Thema Frieden.
Die Wahl der Kulturschaffenden trafen ebenfalls die Kinder – auf Basis kurzer Vorstellungsfilme der Künstler*innen stimmten sie ab, mit wem und welcher Kultursparte sie sich beschäftigen wollten. Die kreative Auseinandersetzung reichte von der Gestaltung einer Mauer im Pausenhof über Fairplay im Sport bis hin zur musikalischen Umsetzung von „Frieden mit der Natur“.
Nachhaltige T-Shirtdesigns "Frieden mit der Umwelt"
Eindrücke aus der Projektzeit der Ethikklasse 3 b/c an der Scharrerschule (in Zusammenarbeit mit Designerin und Künstlerin Susanne Hochherz):