KinderUni Nürnberg! - für alle neugierigen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
Der KinderUni-Horttag steht vor der Tür!
Am Buß- und Bettag kommen interessierte Hortgruppen in die Kulturwerkstatt auf AEG für den KinderUni-Horttag: Das diesjährige Thema lautet "Zukunft – wie werden wir leben".
Noch nichts vor in den Faschingsferien?
Schaut gerne noch einmal in unser Vorlesungsverzeichnis – hier gibt es immer mal wieder freie Plätze!
Willkommen im Wintersemester 2023/2024!
Liebe neugierige Kinder, liebe Studierende der KinderUni,
liebe Eltern und Pädagog*innen,
in diesem Semester stehen 29 interessante Vorlesungen, Seminare und Workshops für euch zum Erforschen bereit.
Warum brauchen wir eigentlich Satelliten? Wie arbeiten Musiker*innen kreativ mit KI zusammen? Forschen im Museum – wie geht das? Was ist sozialer Zusammenhalt? Wie programmiere ich einen Roboter? Und woher kommt eigentlich Strom?
Zum ersten Mal in der Geschichte der KinderUni gibt es diese Veranstaltung nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Türkisch! Wissenschaften sind international!
Die einzelnen Veranstaltungen und die Anmeldung befinden sich in unserem "Vorlesungsverzeichnis". Ein Blick hinein lohnt sich!
Wir freuen wir uns auf euer Mitmachen!
Euer KinderUni-Team

Bild vergrößern
Gaur sucht Frau - Tiergarten Nürnberg
Im Anschluss zur Veranstaltung durften die Studierenden der KinderUni zwei tierische Bewohnerinnen kennenlernen und ihnen sogar einen Snack geben.

Bild vergrößern
Kindernotfälle – was tun? - Klinikum Nürnberg
Im Klinikum Nürnberg wurden vier Stationen zum Thema "Kindernotfälle" aufgebaut. Bei dieser Station wurde Reanimation an einer Puppe geübt.

Bild vergrößern
Aufräumen in der Chemie - Deutsches Museum Nürnberg
Im Besucherlabor des Deutschen Museum Nürnberg wird mit verschiedenen chemischen Stoffen experimentiert.

Bild vergrößern
Welt der Magnete - Technikland staunen@lernen
Die Studierenden der KinderUni haben spielerisch die Kraft der magnetischen Anziehung erforscht.
