Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Die Nürnberger Friedenstafel

Friedenstafel

Zeichen setzen für Frieden und Menschenrechte

1999 fand die Friedenstafel erstmals statt und brach gleich alle Rekorde, denn sie spannte sich rund um die Nürnberger Altstadt und war damit die längste Friedenstafel weltweit. Nürnbergs Bürgerschaft setzte damit zum Auftakt des 950. Stadtjubiläums ein überwältigendes und eindrucksvolles Zeichen für Frieden, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte.

Seitdem organisieren das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg und das Amt für Kultur und Freizeit diese Veranstaltung alle zwei Jahre und machen das Bürgerfest zur Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Rückblicke der Friedenstafel 2022


Ein Fest der Vielfalt und des Friedens - Menschenrechtspreisverleihung und Friedenstafel 2019

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nuernberger_friedenstafel.html>