Die Nürnberger Friedenstafel 2023
Die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises im Opernhaus an Malcolm Bidali und die anschließende Friedenstafel am Kornmarkt findet am Sonntag, 24. September 2023 statt.

Zwei Jahre in Folge
Der Preis wird normalerweise alle zwei Jahre verliehen. Im Mai 2022 wurde Corona-bedingt die Friedenstafel für die Preisträgerin 2021 Sayragul Sauytbay nachgeholt. Jetzt kehrt die Stadt Nürnberg wieder zum alten Rhythmus zurück.
Ein Bürgerfest für den Frieden
Ab 13 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Nürnberger Friedenstafel teilzunehmen. Man bringt sich die Verpflegung einfach selbst mit oder nutzt das gastronomische Angebot entlang der Tafel. Wer kommen möchte, reserviert sich einen Tisch für 10 Euro bei der Kultur Information der Stadt Nürnberg. Der Vorverkauf beginnt Ende Juni. Die Friedenstafel verläuft vom Kornmarkt über den Hallplatz bis zur Königstraße.
KinderKreativ Friedenstafel
Erstmals findet für alle Kinder die KinderKreativ Friedenstafel statt. KUF lädt alle Kinder herzlich ein, sie können hier basteln, werkeln und kreativ eine eigene fantasievolle Friedensfahne gestalten. Die Künstlerin Camilla Gerber wartet an Kreativ-Tischen an der Ecke Dr.-Kurt-Schumacher-Straße / Am Gräslein auf kleine Gäste.
So reservieren Sie Ihren Tisch
Vorverkauf
Die Gebühr für die Reservierung beträgt 10 Euro pro Tisch. Maximal acht Personen passen an einen Tisch. Vorbestellt werden können nur ganze Tische. Diese sind auf den Namen der Person reserviert, die diesen bestellt.
Vorbestellungen (Abholung oder online) sind nur bei der Kultur Information der Stadt Nürnberg möglich.
Kultur Information
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr
Telefon bei Rückfragen: 09 11 / 2 31-40 00

Bild vergrößern